Velours-Fussmatten in der Waschmaschine...

  • Hi
    wie wäre es mal die Matten mit Waschpulver einzuschäumen und sie dann mit nem Hochdruckreiniger auszuwaschen?
    Die matten dann hinterher trocknen lassen...
    sollte doch eigentlich nichts passieren oder?
    Nach nem Waschmaschienen gang stelle ich mir die Matten irgendwie wellig vor. :S
    Ach ja macht es die Waschmaschiene überhaupt mit? ?(

  • Ich mach das im Frühjahr so: eine Plastikwanne mit heißem Wasser und Waschmittel befüllen...Dazu eine Bürste und schwupp sehen die aus wie neu ;) Gummifussmatten sind nämlich X-P


    Genauso mach ichs auch immer wenn ich sie im Winter gegen die Gummimatten tausche

  • werde meine velourmatten auch mal in die waschmaschine stecken, mal schauen was dabei herauskommt. habe im winter übrigens gummi fußmatten.

  • in der Waschmaschine hatte ich die noch nicht aber im Trockner, und das geht echt super.

  • wenn meine alte sieht das ich fußmatten in die waschmaschine tue, dann gibt es :totlachen: :spinn: :fechten:
    also mit der hand bürsten :lol:


    ich wollte auch die tage meine orginal bmw gummifußmatte sauber machen weil sie schon mehr weiß als schwarz war und habe dieses draußen mit wasser probiert...........
    schlechte idee, alles angefrohren........ also ab in die waschmaschine bei 40 grad, ja also sie ist wie neu, nicht eingelaufen oder geknickt oder oder oder, aber ich hatte sie dort leider vergessen und meine bessere hälfte hat sie dann gefunden, jetzt meint sie das sie die wäsche darin nicht mehr wäscht, ich solle eine neue kaufen und die kann ich dann für meine auto teile benutzen :evil: und so lange will sie keine wäsche merh waschen........... "FRAUEN" oh man

    Bei Anfragen bzgl. der Ausstattungsliste eurer Wagen bitte email Adresse mit senden, ist dann für mich einfacher. Und natürlich die letzten 7 Ziffern der FIN :D



    Ben´s E91


    Ben´s "ex" E60

  • wasche velour- und gummifußmatten in der waschmaschine bei 40 grad und 600 umdrehungen. werden wunderbar sauber und nicht geknickt und verlieren nicht an der form. rolle sie ein, mit der dreckigen seite nach außen. finde das schonender als das geschrubbe mit einer bürste

  • Also ich habe bei mir neue Fußmatten für den Sommer hier rumliegen, aber in grau. ich denke das gibt einen schönen kontrast und passt zum interieur mit den hellen leisten - titan matt heissen die, ne?


    allerdings sind die natürlich anfälliger.


    wollte dann bei gelegenheit die jetzigen (schwarzen) mit einem dampfreiniger bearbeiten.
    was haltet ihr davon oder hat da jemand erfahrung mit?

  • ich wollte auch die tage meine orginal bmw gummifußmatte sauber machen weil sie schon mehr weiß als schwarz war und habe dieses draußen mit wasser probiert...........
    schlechte idee, alles angefrohren........ also ab in die waschmaschine bei 40 grad, ja also sie ist wie neu, nicht eingelaufen oder geknickt oder oder oder, aber ich hatte sie dort leider vergessen und meine bessere hälfte hat sie dann gefunden, jetzt meint sie das sie die wäsche darin nicht mehr wäscht, ich solle eine neue kaufen und die kann ich dann für meine auto teile benutzen :evil: und so lange will sie keine wäsche merh waschen........... "FRAUEN" oh man

    :totlachen: :totlachen: :totlachen:

  • Also in meiner Waschmaschine oder meinem Trockner wollte ich die Fußmatten auch nicht haben. Zum Glück gibt es bei uns im Keller eine Gemeinschaftswaschmaschine und einen Gemeinschaftstrockner.


    Ich wasche meine mit Feinwaschmittel bei 40 Grad und danach geht es ab in den Trockner, aber auch nur bei 40 Grad.


    Die Fußmatten sehen nach dem 2-mal waschen immer noch wie neu aus.


    Ich glaube aber, egal ob Waschmaschine oder Trockner, wenn die Temperatur zu heiß wird, dann schadet es den Fußmatten. Aber Salzränder, etc. gehen auch bei 30 Grad weg. Und sollten die Fußmatten mal wirklich richtig dreckig sein, sollte man einen Waschgang mit Vorwäsche wählen.

  • Mein Erfahrungsbericht dazu,


    eigentlich eine gute Idee und werden auch sauber. Gewaschen bei 40 °C 500 U/min schleudern. Sauber sind sie geworden. Leider hat jedoch anscheinend ein ca. 10 x 1 cm großer Streifen Kontakt mit irgendwas, entweder Gummi der Trommelabdichtung oder eine andere Matte. Das Velour an der Stelle ist an der Oberfläche zusammengeschmolzen.


    Also gute Idee in der Ausführung leider mangelhaft. Ich tröste mich aber drüber hinweg, da die Matte auf der Fahrerseite eh eine aufgescheuerte unschöne Naht hatte.


    Zukünftig werde ich wohl wieder im Sommer mit der Kärcher rangehen.

    Gruß Thomas


    - ich bin eine Signatur -
    Hier könnte ihre Werbung stehen