Öl an der Ölwanne, defekte Ölwannendichtung??? Hilfe!

  • Ich habe am Wochenende bei meinem E91 330xd ölige Stellen an der Ölwanne festgestellt. :(


    Auf den ersten Blick scheint mir hier eine defekte Ölwannendichtung das Problem zu sein, siehe Bilder.Gibt es hierzu Erfahrungen, oder könnte es noch andere Gründe für diese Leckkasche geben?[font='&quot']Wäre hier ein Kulanzantrag sinnvoll? BJ 02/2007 mit 79tkm. Was meint ihr? Erfahrungen?
    [/font]

  • Das gleiche Problem hatte der 330xd meines Chef's auch...wurde gemacht, kam aber wieder... ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • hört sich nicht gut an. Was wurde bei deinem Chef gemacht? Die Ölwannendichtung? Wurde das auf Kulanz getauscht?


    Könnte es auch noch andere Gründe geben (Simmering) oder ist das ein bekanntes Problem?

  • Die Ölwannendichtung? Wurde das auf Kulanz getauscht?

    Ja....Auf Kulanz...beim zweiten mal sopllte er das aber bezahlen.... ;) Sprich mal mit der Werkstatt...Wenn die es nicht übernehmen wöllten musst du halt überlegen wie groß der Verlust wirklich ist...Sieht jetzt nicht so schlimm aus ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo Thomas,


    wie ich schon in der PN schrieb, sieht es bei mir genauso aus.
    Eine defekte Ölwannendichtung könnte es sein, aber schau noch mal genau nach woher das Öl kommt.


    Ich gehe fest davon aus, dass die Ölabscheider (meine Erfahrunegn speziell beim 330d VFL) die Ursache sind. Meist sind beide Seiten des Motorblocks, auch oberhalb des Ölwannenflansches verölt.
    Ich habe schon viel nach Infos zu den Ölabscheidern gesucht, aber viel findet man nicht. Angeblich sind in den E9X Zyklonabscheider drin, die es beim E46 und E39 optional gab. Angeblich sind die Zyklonabscheider wartungsfrei...


    In deinem Fall: Mach es auf jeden Fall auf Kulanz! Lass die eine einwandfreie Diagnose stellen und lass dich nicht mit Schnellschüssen abspeisen.


    Anbei Bilder von meinem alten E91 (vor dem Unfall).


    Gruß Martin

  • Angeblich sind die Zyklonabscheider wartungsfrei...

    Beim diesel sollte doch aber der Abscheider aller 2 ölwechsel getauscht werden wenn ich nicht irre ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Dann schau mal nach, bzw. hör mal nach. Ich war bei 3 BMW-Werkstätten, denen ein Ölabscheiderwechsel nicht bekannt war!!!


    Beim M57N2 sind m.W. keine Filter miehr in den Ölabscheidern wie es beim M57 oder M57N war ( E39 und E46). Hier konnte man in einen Zyklonabscheider investieren, wenn man wollte...
    Such mal bei bmwfans.info beim M57N2 den Ölabscheider... den wirst du nicht finden!
    Und eine offizielle Aussage von BMW oder einer BMW-Werkstatt ist mir auch noch nicht untergekommen. Meine Werkstatt gab mir auf meine Anfrage die Auskunft, dass ein Ölabscheiderwechsel nicht im Wartungsplan enthalten sei...


    So, jetzt du ;)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

  • Wer ist das?
    Klar, es werden Forum-User sein, aber weiter?


    Ich habe hier schon mal zu dem Thema gepostet, auch PN's verschickt... aber keine Reaktion.
    Entweder tritt es selten auf (was ich nicht glaube), oder es merkt keiner. Oder die Leute interessieren sich mehr für LED's und Standlichringe... 8)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

  • Die Bilder sprechen eine eindeutige Sprache: Ähnliche Laufleistung, BJ und ähnliche Ölspuren.


    Interessant wären weitere Erfahrungsberichte bzw. ob die Lösung des Problems der Austausch den Ölabscheiders war. Oder wie viele Ölwannen ähnlich aussehen! Ich nehme ja mal an, dass die meisten E90 Fahrer sich das noch nicht angesehen haben.