Beim 2006/7er fehlt doch die zusätzliche Kurbelwellenstabilisierung.....Ist das dann kein Problem bei dieser Leistung??
Hab heut meinen 335i gemessen.
-
-
Das kann man bei jedem Fahrzeug nachrüsten.
-
Was kostet der Spass??Ist sicherlich sehr aufwendig...
-
Ich habe auch schon öfters Leistungsmessungungen bei meinen Fahrzeugen durchführen lassen.Aber sowas habe ich noch nie gesehen,daß die Motorleistung (rote Kurve) noch steigt und die Kurve bei der Radleistung abfällt.
Normalerweise laufen die parallel mit einem etwas größer werdenden Abstand zueinander.Kann mit das Einer erklären? -
weil normal Rot Drehmoment ist und Blau PS
nein das passt schon so drehmoment fällt gegen oben ab aber PS werden mehr da PS sich aus drehmoment und drehzahl ergibt.Verlustleistung wird in der Regel höher wenn der Wagen mehr zusatzgewicht bzw mehr festgezurrt ist um durchdrehende reifen auf dem Prüfstand zu verhindern... die 411PS sind realistisch die RadPS und die Verlustleistung nicht... kannst also grob davon ausgehen das der Wagen 411 PS am Motor hat und ca. 360 PS am Rad
-
Also:
Die Radleistung passt soweit, das Drehmoment (ist ja nur ein kurzer Peak) von 600 NM ist auch halbwegs nachvollziehbar (hier wurde halt voll aufs Material programmiert, lieber die Drehmomentkurve etwas flacher, dafür über einen breiteren Bereich, fühlt sich zwar nicht ganz so spektakulär an als wenn einem auf einen Schlag ca 600NM ins Kreuz fallen, ist aber a) deutlich Materialschonender für Motor und Antriebsstrang und b)mindestens genau so schnell (die Fläche unter der Kurve zählt (!!!))
Die 97 PS Verlustleistung sind schlicht und ergreifend zu hoch, ich hatte meinen 335i mehrmals auf der Rolle, verzurrt, voll beladen mit Sandsäcken + zusätzlich voll besetzt mit 3 Mann (mehr geht in ein QP nicht rein) und mit 255er Bereifung, dabei hatte ich dann eine Schleppleistung von 73 PS und viel mehr geht bei einem 335i mit Heckantrieb eigentlich nicht.
Trotzdem gehört das QP von Turbo Corrado (mit 320PS Radleistung) zu den schnellen gemachten 335ern, über 300 PS Radleistung haben die wenigsten. Andererseits wurde ja auch einiges mehr als nur Software gemacht (Downpipes, großer LLK).
Edit: Auch wenns schön umschrieben ist, hats hier nichts zu suchen.
-
@ Klinker-BMW
Genau so müssen die Kurven im Verhältnis zueinander aussehen.So kenne ich das auch.
-
Klinker-BMW : das ist weder ein Superflow noch ein MAHA prüfstand, war es ein prüfstand wo das Rad auf einer Rolle steht oder zwischen 2 Rollen läuft?
-
Gemacht wurde folgendes:
CRC Performance 76mm Downpipes inkl. HJS Sportkat
CRC Performance Softwareoptimierung 411PS/602Nm
Forge LadeluftkühlerSerie hatte ich 317PS/465Nm und Verlustleistung von 68PS.
In Anbetracht der vorgenommenen Änderungen geht die Leistung schon in Ordnung. Die absolute Motorleistung ist sowieso uninteressant, das hängt von zu vielen Variablen ab (Umgebungstemperatur, verwendeter Prüfstand etc.), viel aussagekräftiger ist das gemessene Delta, also der Unterschied zwischen dem Serien-Fahrzeug und dem leistungsgesteigerten Fahrzeug. Da haben wir hier einen Zuwachs von 94 PS und 137 Nm, das liegt absolut im Bereich dessen, was man mit Kennfeldänderung, Downpipes mit Kats ( corrado: welche sind das von HJS?) und besserem LLK erreichen kann.
Bei mir kam mit noch weiteren Änderungen ein Delta von ca. 125 PS und 240 Nm heraus, Verlustleistung 60 PS, das nur zum Vergleich.
Alpina_B3_Lux
-
Klinker-BMW : das ist weder ein Superflow noch ein MAHA prüfstand, war es ein prüfstand wo das Rad auf einer Rolle steht oder zwischen 2 Rollen läuft?