Einbau Heckrollo - Erfahrungen?

  • alles nicht so einfach... :D wo setze ich zum aushebeln der jeweiligen bauteile an? rot oder blau?


    bei der sitzfläche hätt ich fast das auto angehoben als ich mittig von unten (blauer pfeil) gezogen habe. nix passiert...


    beim thema C-säule bin ich noch nicht, aber klar, dass dort das AIRBAG-label ab muss, bevor hand angelegt wird, aber fragen kann man schon mal jetzt und bevor ich am ende neue ersatzteile brauche, wäre es schön, wenn jemand aufklären könnte, der diese schweinearbeit schon hinter sich hat.

  • 1) Blau
    2) Rot


    Wenn ich mich richtig erinnere. Die C-Säulen-Verdeckung ist glaube ich auch wie vorne an der A-Säule nur gesteckt wenn die Schraube los ist.

  • hmmm....ich kann am blauen pfeil die sitzbank anheben, wie ich will, aber es rührt sich nichts...als wäre sie festgeschraubt. muss wohl zu BMW und mal fragen...kann eigentlich nicht so schwer sein.X(

  • Die C Säulen Verkleidung geht aber ohne Ausbau (bzw. lösen der Haltespange) der Hutablage eher schwer raus.
    Die Sitzbank muss schon mit schmackes angehoben werden-nicht streicheln-und dabei etwas nach vorne ziehen (also Richtung Sitze) und nicht gerade hoch.
    Auf dem Bild siehst du das vorn nur ein kleiner Haken die Bank fest hält-etwas nach vorn ziehen und hoch.Hinten ist die Bank unter den Halter geschoben (wichtig beim späteren Zusammenbau)

  • die erste hürde ist gemeistert, die sitzbank ist rausgeclipst.


    ich habe nicht schlecht gestaunt, denn an den rändern angesetzt bedarf es auffallend wenig kraft um die sitzfläche zu lösen. dagegen kann man, mittig angesetzt, ziehen, wie ein verrückter...nichts tut sich. im zweiten bild sieht man auch warum, denn die haltenasen halten dem zug in der mitte deutlich besser stand als wenn man jeweils außen ansetzt...morgen schaue ich, wie es weiter geht. :)

  • sitzbank und seitenelemente sind raus. probleme bereitet nun die abdeckung der C-säule. die schraube unter derm AIRBAG deckel ist ab und man kann auch unter die abdeckung greifen (pfeil rot auf dem bild oben), aber sie bewegt sich nur minimal, trotz kraftaufwand und zug in fast alle richtungen.


    weiß jemand, wie viele clips die abdeckung beinhaltet? beim E90 sind es wohl zwei stück.
    http://www.3er-faq.de/images/d…-wechsel-e90-faq-de-6.jpg


  • danke. das ist mit abstand die beste anleitung fürs coupe. leider kommt sie zu spät, da ich heute fertig geworden bin. war natürlich ne mega-arbeit, die letztendlich nur zwei kaputte clips zur folge hatte. ansonsten passt alles und sitzt fest. lediglich die eckpolster sind halbherzig fest, aber das liegt wohl daran, dass man nur zwei aufnahmepunkte hat. um diese beim einbau vor allem oben in die rechteckige aufnahme zu bekommen würde ich raten die gurtabdeckung erst danach zu montieren. ansonsten sieht man nicht, ob das eckpolster 100%ig drin ist. ich hab die rechteckige aufnahme rausgenommen und ins eckpolster gesteckt. dann das ganze montiert. so hat man die gewissheit, dass eckpolster und aufnahme wirklich sitzen. 8o


    ansonsten habe ich schon einige ehrenrunden gedreht was bei den ganzen steckteilen einige wutausbrüche zur folge hatte. besonders das ausfräsen der aussparung für den deckel der 3. bremsleuchte hätte BMW pauschal so lösen können, dass man die aussparung reinmacht. für alle modelle.


    so musste ich ohne elektrisches werkzeug sägen und die ausbrüche mit ner zange rausreißen. so hat man vor 200 jahren zähne gezogen...letztendlich siehts gut aus, aber ich würde es nicht wieder machen, auch wenn nun jeder handgriff sitzt. ist ne scheiß-arbeit. :fk: