Chek Conrol Meldung Partikelfilter

  • Hallo


    Ja ich werde ihn jetzt mal ausbauen und reinigen


    Mal sehen was rauskommt
    mfg

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf in behalten

  • Wenn dich kein „Grünes Gewissen“ plagt :sleeping: Raus damit. :thumbsup::thumbsup:


    Kostet etwas mehr Steuern und eben keine Umweltzonen einfahrt mehr. :thumbup:

  • Wenn dich kein „Grünes Gewissen“ plagt :sleeping: Raus damit. :thumbsup::thumbsup:


    Kostet etwas mehr Steuern und eben keine Umweltzonen einfahrt mehr. :thumbup:


    Normalerweise ist vor und nach dem DPF eine "Druck Überprüfung" und wenn die Elektronik merkt dass an den Druckwerten was nicht stimmt geht er in den Notlauf. Sprich wenn er dicht oder leer ist. Manche Leute denken ja auch dass wenn sie die Waben rausschlagen er dann wieder geht und eben einfach wie du sagst dann halt die Abgaswerte nichtmehr stimmen.


    Hier die Seite die ich gemeint habe KLICK MICH

  • Hallo


    Bj 2006 ist das auto


    Also ich wede ihn mal ausbaue und dan mit so einen reiniger waschen


    Mal sehen was dan kommt


    sonst muss ich mich um einen neuen umsehen


    mfg

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf in behalten

  • Hab meine Serviceanzeige vom DPF aus Versehen zurückgesetzt. Hoppla.
    Solange es aber funzt mach ich mir keine Sorgen.
    Tauschen werd ich den aber nicht, dann lieber mal mit TUNAP ausspülen und gucken obs wieder passt.
    Immer noch billiger als sofort tausendwerweißwieviel Euro aufn Tisch zu legen. :)


    Meine Meinung .)

  • Hallo


    Ja das denk ich mir auch


    mfg

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf in behalten


  • Das reinigen erfolgt im eingebauten Zustand!


    "Und so funktioniert der Reinigungsvorgang: Zuerst wird der Temperatur- oder Drucksensor am Auspuff demontiert. Durch die Öffnung wird eine Sonde eingeführt mit der der „TUNAP MP 131 Dieselpartikelfilterreiniger“ direkt auf den Partikelfilter gesprüht wird. Dies sollte in mehreren Intervallen von 5 Sekunden mit einer Pause von rund 5 Sekunden erfolgen, damit die Reinigungslösung einwirken kann. Anschließend wird mit dem „TUNAP MP 132 Spülkonzentrat“ nachgespült. Dadurch wird der Ruß soweit gelöst und im Filter verteilt, dass er über eine normale Regeneration abgebrannt werden kann. Nach dem abschließenden Wieder-Einbau des Sensors muss der Servicebetrieb bzw. die Werkstatt nur noch eine Probefahrt von mindestens 20 Minuten durchführen, um eine Regeneration zu starten. Falls diese durch die Motorelektronik nicht automatisch gestartet wird, empfiehlt TUNAP diese per Werkstatttester einzuleiten."


    Man sieht auch gut auf dem Bild das weiter unten abgebildet ist, wie die Prozedur funktioniert.

  • Danke für dir Info


    mfg

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf in behalten