Hi,
ich würde erstmal den Kurbel / Nockenwellensensor tauschen. Wenn dieser einen weg hat, kommt es auch zu sochen Fehlermeldungen wie du sie hast. Wenns der nicht ist kannste den teuren Kram immernoch tauschen.
gruß Flo
Hi,
ich würde erstmal den Kurbel / Nockenwellensensor tauschen. Wenn dieser einen weg hat, kommt es auch zu sochen Fehlermeldungen wie du sie hast. Wenns der nicht ist kannste den teuren Kram immernoch tauschen.
gruß Flo
Ich tippe auf VanosVetil...das kann man auch selbst wechseln...Wenn es das dann nicht war die NW-Sensoren..Aber mechanisches Klemmen klingt nach Ventil...
Was meint Ihr in Sachen Kulanz? Die Vanos-Geschichte ist ja nicht neu beim 325i... Was muss ich an Kosten rechnen?
Das Auto ist definitiv zu alt...4 Jahre oder 100.000km
Naja, hab mir gerade mal wieder den Motorinnenraum angesehen. Werde das Magnetventil wohl von BMW wechseln lassen.
Hab eben mit denen telefoniert und war echt erstaunt. Da der Fehlerspeicher gelöscht wurde, soll ich warten bis der Fehler wieder auftritt und dann vorbeikommen. Außerdem müssten 2 Schäden vorliegen, da ein Verbrennungsausfall nix mit der Nockenwelle zu tun hätte. ...ich werde also offensichtlich verschaukelt. Am Rande wurde erwähnt, dass es nicht das erste Magnetventil wäre, das gewechselt werden müsste.
Na klasse, wenn dieser Fehler auftritt (mechanisches Klemmen Nockenwelle und solche Späße) bin ich quasi kurz vorm kapitalen Motorschaden. Der Meister am Telefon meinte, dass der Wechsel des Magnetventil ca. 350€ kostet. Mit Ölwechsel und Verschauklungszuschlag rechne ich jetzt mit mindestens 800-1000€.
Ich vertrete mittlerweile schon die Meinung, dass das mein letzter BMW war, falls da in Sachen Kulanz nix kommt. Erstens ist das kein Verschleißteil und zweitens ist das Problem ja bekannt. Sollten da weitere Kosten enstehen (beschädigte Nockenwelle, usw..) können die das Auto direkt behalten. Dann fahr ich vom Restwert halt irgend eine Rostlaube....Boah hab ich die Faxen!!!!!!!!
Ich vertrete mittlerweile schon die Meinung, dass das mein letzter BMW war, falls da in Sachen Kulanz nix kommt. Erstens ist das kein Verschleißteil und zweitens ist das Problem ja bekannt. Sollten da weitere Kosten enstehen (beschädigte Nockenwelle, usw..) können die das Auto direkt behalten. Dann fahr ich vom Restwert halt irgend eine Rostlaube....Boah hab ich die Faxen!!!!!!!!
![]()
Das kannst du ja mal versuchen. Nur weil das Problem hin und wieder vereinzelt auftritt soll BMW bei einem 5 Jahre alten Auto irgendetwas umsonst tauschen? Wenn bei Audi oder VW nach 2,5 Jahren der Motor hochgeht ist schluss...da gibt es nix...NADA!!! Viele hier haben falsche Vorstellungen...Du fährst keinen Neuwagen....Nur weil etwas kein Verschleißteil ist kann es kaputt gehen. Das ist halt Pech. Es gibt Kummerkästenfälle von Porsche, da war kurz nach der Garantiezeit von zwei Jahren der KAt defekt. Kosten 5000€ Porsche hat nichts übernommen mit der Begründung der Käufer hätte die Anschlussgarantie nehmen können und kann somit nicht übervorteilt werden...Es gab NADA... Und ein KAT ist auch kein Verschleissteil....so viel dazu...
Hier ist das Ventil...ca. 80€, kaufen und in einer Werkstatt verbauen lassen die Dich ernst nimmt...Im übrigen sind es zwei Ventile laut TIS
http://bmwfans.info/parts/cata…head_electr_add_on_parts/
In der BMW Reparaturanleitung sin die gut zugänglich von Vorn, nur die Akustikplateabdeckung wegmachen, Stecker ziehen und Schraube lösen und ausbauen....Auf absolute Sauberkeit achten, ansonten steht nichts von anlernen oder kalibriren...Einfach ersetzen und gut...was soll da 350€ kosten? Die Fehlerdiagnose vorher, die Schulung des Werkstattmitarbeiters???? Zum Thema mechanisches klemmen der Nockenwelle...was soll da klemmen, ich denke da wird eins mit dem anderen zusammen hängen....Das Vanos macht völlig falsche Steuerzeiten und wird dadurch in einer Endstellung klemmen....Im TIS steht schon die geringste Verschmutzung der Magnetventile führt zu schlechtem Abgasverhalten und unrunden Motorlauf...da kannst du Dir vorstellen was da los ist, wenn das komplett den Dienst quittiert...Wenn die Nockenwelle mechanisch klemmen würde hättest du entweder keinen Kettenspanner mehr bzw. einen defekten Nockenwellenantrieb
Da würde die Kiste aber eben nicht mal normal laufen und mal nicht...
hatte auch ein ähnliches Problem, wenn nicht das gleiche Problem. Hatte manchmal sehr schlechte Leistung, und man spürte auch das er nicht so seidig läuft. Ein paar Mal hat er sich dann beim Gasgeben richtig verschluckt. Motorkontrolleuchte hatte ich aber nicht.
Bin dann zum Händler und dieser hat im Fehlerspeicher folgende Meldungen gefunden:
2A82 DME: Einlass-VANOS
2A98 DME: Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz
Es wurden dann die beiden Nockenwellensensoren vertauscht und die Steuerzeiten der Nockenwelle neu eingestellt. Diese waren minimal verstellt.
Seitdem läuft bei mir wieder alles. 3x auf Holz klopf das es so bleibt.
Kulanzantrag wurde bei mir auch abgelehnt. Ist halt schon über 5 Jahre, aber erst 60tsd km.
Für mich schaut das ganze schon irgendwie nach Serienfehler an. Das Problem liest man sehr oft. Es gibt auch einen PUMA Artikel dazu. Ich werde mich noch mit Verweis auf den PUMA Artikel an die Kundenbetreuung wenden, mal schauen was da herauskommt.
Witzig ist, das ich vor 2-3 Jahren schon mal wegen diesem oder ähnlichen Fehler im Fehlerspeicher ein Softwareupdate auf Kulanz bekam. Damals hatte ich aber noch keine spürbaren Probleme.
Es gibt auch einen PUMA Artikel dazu. Ich werde mich noch mit Verweis auf den PUMA Artikel an die Kundenbetreuung wenden, mal schauen was das herauskommt.
Wenn du den besorgen könntest wäre prima... Ich verstehe bloß nicht, wiesich einfach so die Steuerzeiten verstellen sollen....Wenn eventuell über die Kettenlängung, aber dann ist das normal nicht schlimm und muss auch nicht korrigiert werden...naja...Wenn die Kette übergesprungen sein sollte musste ja auch ein defekt des Spanners vorliegen...Das hört man aber...klingt richtig fies...das rattert dann richtig...
hier der Link dazu:
http://www.bmwtis.com/tsb/bull…graphic_temp/B110505g.htm
Sind genau meine Fehlercodes dabei. Die Werkstatt hat vermutlich den Artikel abgearbeitet.
Ob jetzt nochmal die Software upgedated wurde kann ich nicht sagen. In meiner Rechnung steht nichts dazu und der Werkstattmeister hat auch nichts gesagt.
Erstaunlich... ich habe grad genau das gleiche Problem.
Hatte meinen Thread allerdings wohl nicht so richtig verfasst: guckst Du hier
Aktueller Stand: Auto steht seit gestern in meiner Vertragswerkstatt. Diagnose bisher: Aussetzer auf allen Zylindern, Steuerkette nicht übergesprungen, Fehler bisher nicht diagnostiziert.
Habe dem Servicemeister telefonisch mitgeteilt, das ich im Internet u.a. die Info bezügl. der Magnetventile gefunden habe, er wird das checken. Nockenwellensensoren wurden ja erst im Februar bei gleichen Symptomen getauscht. Kulanzantrag geht auch parallel.
Bin echt ratlos - wieso finden die nix konkretes?? Schei**e das, ich finde den Wagen ja nach wie vor toll, aber im Gegensatz zu den 2 E36 und den 2 E46, die ich vorher hatte, ist das Auto einfach zu anfällig! Ist ja nicht der erste Werkstattaufenthalt in den knapp 2 Jahren, die ich ihn fahre
zündausfall auf zylinder x hatte ich auch.
nach 1woche werkstatt und demontierten getriebe sowie zakd fand man heraus das ein hydrostößel kaputt war.