Fals das gequitsche bei mir bis zu WE net wider eniger werden sollte dann werde ich das mit der Spritze ausprobieren...
Will aber die nächsten Tage erstmal noch abwarten wenns jetzt wieder wärmer wird...
Fals das gequitsche bei mir bis zu WE net wider eniger werden sollte dann werde ich das mit der Spritze ausprobieren...
Will aber die nächsten Tage erstmal noch abwarten wenns jetzt wieder wärmer wird...
Was mich ein bißchen wundert ist das es bei allen auf der Fahrerseite ist oder ist es bei einem auf der anderen Seite auch?
Was mich ein bißchen wundert ist das es bei allen auf der Fahrerseite ist oder ist es bei einem auf der anderen Seite auch?
Fahrerseite Hinterachse.....
bei mir wird das Geräusch langsam unerträglich....
200 hab ich auch ned
Was mich ein bißchen wundert ist das es bei allen auf der Fahrerseite ist oder ist es bei einem auf der anderen Seite auch?
Bei mir ist es definitiv Beifahrerseite. Ich höre es nämlich auch, wenn ich in der Stadt schärfere Linkskurven fahre. Bei einer Autobahnabfahrt (Rechtskurve) ist dagegen alles ruhig.
Gruß
Constref
Mann, ich freu mich auch schon.. Diese Mehrlenkerachsen sind ja super... solange sie neu sind. Als ich die Explosionszeichnung der Hinterachse gesehen hab: 5 Lenker mit je 2 Gummilagern bzw. dieses Spezialwälzlager (Teil 3). Das wird richtig Lustig, wenn die Karre in die Jahre kommt und die Gummilager abkacken. Bei meinem alten E39 ging es mit 200tkm los mit dem Fahrwerk. Dass es am E90 schon mit 3 Jahren da Probleme gibt klingt natürlich nicht gut...
von hessenbmw:
"das problem löst sich ganz einfach in dem man die kolbenstange mit einem guten **fett einfettet, aber vorsicht, keine fette oder schmiermittel verwenden die den dichtgummi des dämpfers schaden können!
**dieses fett eignet sich ganz hervorragend dafür: http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=4
lustig sind euere ausführungen wie: Kunstoff-Staubschutzkappe (diese sitzt auf dem zusatzdämpfer) oder Staubschutzzusatzdämpfern...... "
von hessenbmw:
"das problem löst sich ganz einfach in dem man die kolbenstange mit einem guten **fett einfettet, aber vorsicht, keine fette oder schmiermittel verwenden die den dichtgummi des dämpfers schaden können!
**dieses fett eignet sich ganz hervorragend dafür: http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=4
lustig sind euere ausführungen wie: Kunstoff-Staubschutzkappe (diese sitzt auf dem zusatzdämpfer) oder Staubschutzzusatzdämpfern...... "
Versteh jetzt net ganz was du damit meinst... Hascht dich im Thema geirrt...????
Hab mal unten nen Bild gepostet wo genau ich das meine mit dem einspritzen des Schmiermittels.
hast du es mit dem Schmiermittel ausprobiert? muss man dafür die ganze linke Seite zerlegen???
mein Geräusch wird immer unerträglicher...p.s.
ja... kapiere erst jetzt, dass es beim hessenbmw um die VA ging
hast du es mit dem Schmiermittel ausprobiert? muss man dafür die ganze linke Seite zerlegen???![]()
mein Geräusch wird immer unerträglicher...p.s.
ja... kapiere erst jetzt, dass es beim hessenbmw um die VA ging
Nee hab das noch nicht ausprobiert, da es bei mir auch schon wieder weg ist wie ich schon sagte das ist irgendwie Temperaturabhängig.... :gruebel:
Es reicht wenn du das Rad hinten abnimst dann kommst an das Gelenk mit ner Spritze problemlos ran,heißt besorg dir ne Spritze(5ml) aus der Apotheke mit der kleinsten Nadel die sie haben. Dann zieh öl in die Spritze (am besten 2.Taktöl normales geht auch) und dann stich mit der Spritze durch die Gummis (deshalb auch die kleinste Nadel) vom Gelenk und drück so das Öl ins Gelenk rein.
Also bei Mercedes E und S-Klasse soll das super funktionieren hab ich jetzt schon von Mehreren gehört...
Hab aber noch nen Tip bau das Rad ab löse das Gelenk so das es freigängig ist dann Rad wieder dran und Auto ablassen. Dann versuch es ordentlich durchzufedern vielleicht steht das Gelenk ja unter Spannung da ich gemerkt habe das wenn das Fahrzeug aufgebogt ist und das Rad entlastet ist das Geräusch nicht mehr ist, währe ne Möglichkeit was man vielleicht mal testen könnte.Wichtig ist dann nur das du das Gelenk wenn das Auto auf dem Boden steht wieder fest ziehst. Dafür währe natürlich ne Grube oder ne Scherenhebebühne optimal...
Probier einfach mal dein Glück...
ich hab mein gelenkt sowie den zusatzdämpfer am montag mit einem spezialen gummi und kuststofffett eingesprüht. also vorne habe ich zu 100% keine geräusche mehr, aber hinten hört es eifach nicht auf besonders heute wo es den ganzen tag regnet quitscht es alle 3-10 sec
nächste woche fahre ich auf die bühne und dann schau ich mir sache mal an. zur not tausche ich das teil selber
grüße