einen 120tkm oder 150tkm Service würde ich gar nicht machen, sondern einfach schauen welche Arbeiten wann anfallen bzw. du wann machen willst.
Je nach den Arbeiten die zu machen sind, kannst du entscheiden wo du das machen lässt.
Ich habe mir damals ne Liste gemacht.
Weil nach dem BC zu gehen kann auch voll daneben gehen. Z.B. zeigt der BC dir Infos zu Bremsen noch viel Restkilometer an, in Wahrheit sind die Beläge runter. Mir schon passiert. Lapidare Antwort von BMW: Der BC ist nur ein Hilfsinstrument ....
- zu allen normalen Servicearbeiten must du nicht zu BMW
Bsp.: jeder kann den Microfilter im internet bestellen und den selber reinstecken, die 5 Schrauben kann jeder lösen
- Ölwechsel, Wechseln von Bremsen, Luftfilter, Kraftstoffilter, Wechsel Keilriemen, Wechsel Glühkerzen, Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Federn und Dämpfer usw.
- bei Spezialsachen musst du zu BMW, das ist ja dann auch in Ordnung für spezielles Fachwissen mehr zu bezahlen
Angefangen mit dem Selberschrauben habe ich nach dem Kostenvoranschlag von BMW zum Luftfilterwechsel. Von dem Geld habe ich mir einen schönen Werkzeugkasten gekauft, ein Handbuch und habs in ner Mietwerkstatt mit (freundlicher) Unterstützung gemacht.
Übergangsweise bin ich dann zum Bosch-Dienst, ich hatte so viel Kilometer, dass ich auf Kulanz von BMW bei defekten Teilen sowieso nicht mehr hoffen brauchte.
Dann bin ich regelmäiger in ne Mietwerkstatt gegangen. Am Anfang habe ich nur zugeschaut und gelernt und dann habe ich mehr und mehr selber gemacht.
Du must nur einen finden der gut und gewissenhaft arbeitet. Dann kann es sogar richtig Spaß machen zusammen zu schrauben.
Vor allem: du siehst was gemacht wurde und wie es gemacht wurde. Gibts du dein Auto nur einfach zum Service ab, dann ist das anders. Will keinem was böses unterstellen, ich habe einfach aber zu viel erlebt. darauf hatte ich dann irgendwann keinen Bock mehr mich rumzuärgern.
- du sparst ne Menge Geld und kannst überall 1 A Markenqualität per Internet beziehen. Dann weist du nämlich auch, was eingebaut wurde.
Man muss das einfach mal ausprobieren, dann sieht man, dass das alles gut machbar ist und dann kann man erst beurteilen, ob einem die Preise bei BMW das wert sind. Ich fahre absolut gern meinen BMW, aber die Preise bei BMW sind nicht selten einfach nur dreist - sorry
- zu den Eintragungen im Kundendienstheft: wenn du dein Auto gut wartest, sieht man das. Außerdem hast du ja die Kaufbelege mit Datum der Teile. Dann evtl. Rechnungen von freien Werkstätten. Meinem Auto sieht man die Kilometer nie an. naja, ich würde meinen eh nicht verkaufen.