120Tkm Service selber machen???

  • einen 120tkm oder 150tkm Service würde ich gar nicht machen, sondern einfach schauen welche Arbeiten wann anfallen bzw. du wann machen willst.
    Je nach den Arbeiten die zu machen sind, kannst du entscheiden wo du das machen lässt.
    Ich habe mir damals ne Liste gemacht.
    Weil nach dem BC zu gehen kann auch voll daneben gehen. Z.B. zeigt der BC dir Infos zu Bremsen noch viel Restkilometer an, in Wahrheit sind die Beläge runter. Mir schon passiert. Lapidare Antwort von BMW: Der BC ist nur ein Hilfsinstrument ....
    - zu allen normalen Servicearbeiten must du nicht zu BMW
    Bsp.: jeder kann den Microfilter im internet bestellen und den selber reinstecken, die 5 Schrauben kann jeder lösen
    - Ölwechsel, Wechseln von Bremsen, Luftfilter, Kraftstoffilter, Wechsel Keilriemen, Wechsel Glühkerzen, Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Federn und Dämpfer usw.
    - bei Spezialsachen musst du zu BMW, das ist ja dann auch in Ordnung für spezielles Fachwissen mehr zu bezahlen


    Angefangen mit dem Selberschrauben habe ich nach dem Kostenvoranschlag von BMW zum Luftfilterwechsel. Von dem Geld habe ich mir einen schönen Werkzeugkasten gekauft, ein Handbuch und habs in ner Mietwerkstatt mit (freundlicher) Unterstützung gemacht.
    Übergangsweise bin ich dann zum Bosch-Dienst, ich hatte so viel Kilometer, dass ich auf Kulanz von BMW bei defekten Teilen sowieso nicht mehr hoffen brauchte.
    Dann bin ich regelmäiger in ne Mietwerkstatt gegangen. Am Anfang habe ich nur zugeschaut und gelernt und dann habe ich mehr und mehr selber gemacht.
    Du must nur einen finden der gut und gewissenhaft arbeitet. Dann kann es sogar richtig Spaß machen zusammen zu schrauben.
    Vor allem: du siehst was gemacht wurde und wie es gemacht wurde. Gibts du dein Auto nur einfach zum Service ab, dann ist das anders. Will keinem was böses unterstellen, ich habe einfach aber zu viel erlebt. darauf hatte ich dann irgendwann keinen Bock mehr mich rumzuärgern.
    - du sparst ne Menge Geld und kannst überall 1 A Markenqualität per Internet beziehen. Dann weist du nämlich auch, was eingebaut wurde.
    Man muss das einfach mal ausprobieren, dann sieht man, dass das alles gut machbar ist und dann kann man erst beurteilen, ob einem die Preise bei BMW das wert sind. Ich fahre absolut gern meinen BMW, aber die Preise bei BMW sind nicht selten einfach nur dreist - sorry


    - zu den Eintragungen im Kundendienstheft: wenn du dein Auto gut wartest, sieht man das. Außerdem hast du ja die Kaufbelege mit Datum der Teile. Dann evtl. Rechnungen von freien Werkstätten. Meinem Auto sieht man die Kilometer nie an. naja, ich würde meinen eh nicht verkaufen.

  • Wen man jung ist will man schrauben :D später lässt man Schrauben :thumbsup:


    Vor 25 Jahren konnte ich an meinem 2002 auch den Motor wechseln ^^
    was ich Heute unter der Haube vom 335DA sehe :wacko:


    Da kann ich auch einer KUH in den Arsch sehen :huh:

  • Wen man jung ist will man schrauben :D später lässt man Schrauben :thumbsup:


    .. bei mir wars grad andersrum. Als ich jung war, bin ich immer schön brav zu BMW gedappelt.
    Erst mit den Jahren gabs ne Entwicklung zum mündigen Selbstschrauber.

  • Wer Ahnung von der Materie hat, ein wenig Sachverstand, die richtigen Werkzeuge und Gedult und im besten Fall noch Anleitung eines Fachmanns hat, kann nichts falsch machen. Ich denke die meisten der Zweifler hier haben noch nie in Ihrem Leben ein Inspektionsblatt von BMW gesehen. Die meisten Arbeiten können einfacher nicht sein und werden nicht vom Meister sondern vom Lehrling gemacht ;) Dafür 120€ die Stunde bezahlen??? Da ist mir das Geld echt zu schade. Für die meisten Dinge ist nach 4 Jahren oder 100.000km eh Schluss mit Kulanz. Den Innenraumfilter wechseln lassen? Ist in 5 Minuten selbst gemacht. Luftfilter??? Soll bei mir nach Wartungsanleitung noch der Erste sein, ist innerhalb von 5 Minuten raus geflogen...Ihr glaubt nicht wie versifft das 12€ Teil war ;) Beim Bremsflüssigkeitswechsel würde ich eine Werkstatt ran lassen, aufgrund des speziell benötigten Eqiupments, da die do it yourself Variante hier nur halbherzig ist. Bei den meisten anderen Sachen ist selbst der Mann :!: Den nächsten Ölwechsel macht bei mir noch BMW mit mitgebrachten Öl, man weis ja nie ob der N52 vorzeitig die ewigen Jagdgründe erlebt (ich hoffe nicht). Beim übernächsten lege ich wieder selbst Hand an. Dann kann ich eh nichts mehr erwarten und der etwaige Käufer akzeptiert als Nachweise auch die Kaufbelege der Verbrauchsmaterialien. Wer einmal gesehen hat wie einige Werkstätten arbeiten ;( Schnell, schnell ist da die Devise. Der Leihe geht gewissenhafter vor ;) Da geht es nicht um das schnelle Geld :!: Lieber einmal mehr Öl gewechselt als den BMW-Schrauber die Schraube ohne Drehmomentenschlüssel anziehen zu lassen. Bei Arbeiten die man sich selbst nicht zutraut ruhig die Werksatt hinzu ziehen, aber nicht alles macht BMW besser ;) Denkt mal darüber nach...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • aber auch ein Bremsflüssigkeiteswechesl ist keine Hexerei. BMW kocht auch nur mit Wasser
    Das Equipment daß die zur Verfügung haben wird nicht unbedingt benötigt, es macht einem die Arbeit nur leichter
    Es gibt auch einfaches Equipment für den Hobbyschrauber schon um die €30


    was wird wohl der Gutachter von der Versicherung sagen, wenn die unfallursache auf nicht ordnungsgemäße bremsen zurück zu führen ist. Also bremsen Trau ich mir auch zu aber alles was mit der Flüssigkeit zu tun hat, nein danke. Trotz viel Ahnung.


    Der Werkstatt 50€ arbeitskosten für den tausch eines luftfilters zu geben, sehe ich auch nicht gerechtfertigt. Wobei ich die "großen" serviceintervalle trotz hoher kosten beim Händler machen lasse, auch was gebrauchtwagengarantie betrifft!

  • HI HO,
    schraube an Teilen wo ich weis, ich mach da nichts falsch und sind keine sicherheitrelevanten Teilen selbst.


    Jüngstes Beispiel:
    Mikrofilterwechsel -> EASY ! 16 € im Internet gekauft mit Aktiv Kohle Filter. Bei BMW komplett 65€ !!!
    Das geilste ist.. mein letzten Wechsel hab ich bei BMW gemacht und was ist..ich habe nun endeckt das jmd. der den vorher gewechselt hat, eine Mutterschraube verloren hat und diese durch eine Kreuzschlitzschraube ersetzt hat !! Sieht scheisse aus !! Und das bei einer BMW Werkstatt


    Luftfilterwechsel -> EASY ! 15 € vom Zubehör (gleicher Hersteller nur halt ohne BMW aufschrift). Schon bei 35000 gewechselt, weil der zu verdreckt war. Bei BMW (wenn ich mich recht erinnere) um die 70 € komplett.


    Das nur als Beispiel..


    Also was ich nicht machen würd sind Bremsen..dafür hab ich kein Fachwissen für und mir zur Riskant. Desweiteren Ölwechsel..beim SI unmöglich :D Beim Lancia hab ich es immer selbst gemacht.


    Mfg é Ciao
    Christian

  • Werde auch alles selbst machen, als Kfzler Lehrling ist das auch kein Thema. Für Sachen wo ich vorher Paar Infos brauch/will gibt's ja Selbsthilfebücher. Kann auch immer in der Schule auf die Hebebühne, ist sehr Hilfreich :D
    Habe aber auch schon vorher einiges an Erfahrung gesammelt, habe mit meinem Vater an einem Ford Model A Bj 1928 viel gemacht, komplett von Rechts auf Linkslenker umgebaut, von Hydraulikbremse auf die Original Mechanischen zurückgerüstet, Vorder- sowie Hinterachse und auch Motor und Getriebe gewechselt. Den Motor haben wir auch komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut, hab also schon so gut wie alles gemacht ^^ Hab da auch mittlerweile viel Selbstvertrauen und geh da nach dem Motto, "Learning by doing" ran. Bis jetzt bin ich da gut mit gefahren :thumbsup:
    Jemand mit 2 linken Händen sollte das vielleicht besser lassen :lol:


    Aber viele sehen das viel zu kritisch wenn jemand was am Auto selbst machen will, was ich absolut nicht verstehen kann ?( Ist doch ein weitaus besseres Gefühl wenn man was selbst repariert hat und stolz auf sich ist, als wenn man von der Werkstatt wegfährt, auch wieder alles geht, man aber weiss dass man gerade Unsummen aus dem Fenster geworfen hat :thumbsup: