Lima pfeifen aber nicht durch die HiFi Lautsprecher !?! Warum?

  • Hallo zusammen.


    Ich fahre einen BMW e90 Baujahr 2006.


    Verbaut ist folgendes:


    Hertz Space 6 Hochtöner
    Hertz HL 70 Mitteltöner
    Earthquake SWS 8 als Tiefmitteltöner
    Hertz HX 300 als Subwoofer.


    Audison LRX 4.300 für das FS
    Audison LRX 2.500 für den Sub.



    Prozessor ist ein Audison Bit One.


    Folgenes wurde aufgrund des Einbaus verändert.


    In jede Türe wurden zwei LS Kabel neu verlegt für HT/MT.


    Das Kabel das vom Radio in die vorderen Türen geht wurde durchtrennt, verlängert/verlötet und in den Kofferraum als Zuleitung für den Bit One gelegt. (hat einen High/ Low an Bord)


    Das Kabel das zu den Subs geht wurde auch in den Kofferraum gelegt (was aber im Nachhinein doch nicht benutzt wurde)


    Alle Kabel wurden auf der fahrerseite unter der Verkleidung gelegt ( plus Kabel liegt auf der anderen Seite)


    Die original Batterie sitzt ja im Kofferraum.


    Die plus und minus Kabel der Stufen wurden direkt von der Batterie abgenommen.


    leider habe ich nun ein nerviges Lima Pfeifen. Also Drehzahl abhängiges Pfeifen.


    Das merkwürdige ist aber dass das Pfeifen nicht aus den Lautsprechern kommt!


    Bei ausgeschaltetem Bit One, ausgeschalteten Endstufen und abgezogenen Chinch Kabeln ist das pfeifen immer noch vorhanden!


    Das pfeifen kommt vorne von der fahrerseite.


    ich habe die Verkleidung noch nicht demontiert um die Quelle zu suchen bin mir aber sehr sicher dass es aus dem 'Lautsprecher' kommt aus dem auch töne kommen wenn man z.b. Das Licht an hat und aus dem Auto steigen will, warnmeldungen, man nicht angeschnallt ist etc.

    Mir ist auch aufgefallen dass vor dem HiFi Einbau die ganzen warnmeldungen etc. Vor dem HiFi Einbau vom Pegel leiser waren. Man erschrickt regelrecht wenn nun ein warngeräusch ( z.b. Handbremse angezogen) ertönt.


    Ich habe aber doch eigentlich rein garnichts an der Elektronik verändert!


    habt ihr irgend eine Idee wovon das Problem kommen kann, wie man es beheben kann und vor allem wo man in etwa den Fehler suchen muss?


    Vielen dank im vorraus.


    Sebastian.

  • Guten morgen.


    Keiner eine Idee an was es liegen könnte?


    Heute is Montag (Auto bastel Tag) und ich würde gerne das Problem versuchen zu lösen sonst muss ich wieder eine Woche warten :(


    Lg

  • Ich hatte ein ähnliches Problem, aber das Pfeifen muss aus den Lautsprechern kommen. Den High Low nicht mit Masse direkt an die Batterie sondern an der rechten Koferraumseite muss ein Massestützpunkt für die Innenraumbeleuchtung sein, dann wird es deutlich besser. Dann noch einen LIMA-Enstörkondi vorn anschließen. Das einzige was noch minimal da ist, kommt vom Innenraukmlüfter aber das kann man auspegeln... ;) Ganz Ruhe in einen E90 zu bekommen ist schon schwierig. Die Innenraumwarngeräusche kann man nur durch den Pegelsteller der Endstufe zähmen. Gleichzeitig werden auch die Störgeräusche kleiner. Insgesamt merkt man, dass der E90 nicht für andere Audiokonzepte gebaut worden ist. Die gesamte Stromversorgung ist absolut dreckig. Bei den höherwertigen BMW Audiosystemen ist das auch nicht schlimm, da die Signalwege digital sind. BMW hat auch keinen Grund das besser zu machen, da fast jedes Steuergerät sich die Spannung dann passend macht. Beim Nachrüsten von Caraudio wird man aber wahnsinnig...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Danke für die Antwort.


    Du sagst die geräusche müssen aus den Lautsprechern kommen.


    Wie kann man es dich dann aber erklären warum das pfeifen auch bei gezogenen Chinch Kabeln und ausgeschalteten Stufen/ Radio/ Prozessor zu hören ist?


    Rein technisch kann an den Lautsprechern ja null Spannung anliegen!

  • Richtig, aber welches aktive Glied im Auto soll denn Töne erzeugen? Also wenn ich bei mir alles abziehe ist Ruhe! Stimmt etwas in deiner Verkabelung nicht?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Rein technisch kann an den Lautsprechern ja null Spannung anliegen!


    Doch, denn du hast jetzt einen Reihenschwingkreis, welcher als Antenne wirken kann, du hast auch immer noch eine Verbindung zu Masse, durch die Endstufe usw. , ganz so einfach ist das nicht. Das Problem zu lösen kann zur Lebensaufgabe werden, aber an deinem Material kanns nicht liegen das ist :thumbsup: . Was mir aufgefallen ist, da Ihr beide mit High/Low-Adaptern Arbeitet extern sowie intern und eigentlich durch den Hochpegel wenig Einstreuung haben solltet, vermute ich eventuell ein "Anpassungsproblem", da ja die Eingänge der HL-Adapter sehr viell Hochohmiger sind als die Ausgangsimpedanz des Radios, ist man von Leistungsanpassung weit entfernt den dafür gilt Ri = Ra, es wäre denkbar das diese Bedingung für eingestreute Störungen aber gut erfüllt wird und Tür und Tor für Störungen öffnet.
    Das heist einfach mal einen kleinen 10Ohm Widerstand parrale zum High-Pegel eingang pro Kanal machen um das Radio mehr zu belasten und Einstreungen "Kurzzuschliessen". Kann aber auch sein das das nicht Hilft.

  • Das heist einfach mal einen kleinen 10Ohm Widerstand parrale zum High-Pegel eingang pro Kanal machen um das Radio mehr zu belasten und Einstreungen "Kurzzuschliessen". Kann aber auch sein das das nicht Hilft.

    Wenn da nichts passieren kann wäre das mal ne Variante an die ich noch nicht gedacht habe :D Ist das ungefährlich?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Danke für die antworten.


    Das mit der verbindung zur masse über die Stufen macht natürlich sinn.


    Ich werde heute Abend folgendes testen:


    Radio direkt über Batterie Erden.


    Evt massepunkt des Prozessors nicht an die Batterie sondern an die Karosse.


    Evt noch einen Kondensator nach der Lima einbauen.


    Wenn das nicht hilft wie sollte man dann weiter vorgehen?


    Die beiden stufen würde ich aber gerne direkt mit den beiden 20qmm Kabel paaren an der Batterie lassen. Vlt. Mal testweise trotzdem über Karosse Erden und bei Besserung die Fahrzeug Masse zwischen Karosse und Batterie einfach verstärken.


    Wegen der tonquelle dachte ich eig dass es eine Art 'summer' geben muss der die Töne erzeugt. Wenn es sowas im e90 aber nicht gibt und das Pfeiffen ausschließlich über die Lautsprecher ausgegeben werden kann liegt es aber definitiv an der Verkabelung bzw den potential Unterschieden.


    Hatte eigentlich nicht vor das komplette Auto wieder zu demontieren :(


    Meint ihr ein ferrit Magnet um die Kabel würde Störungen eliminieren?

  • Wenn da nichts passieren kann wäre das mal ne Variante an die ich noch nicht gedacht habe :D Ist das ungefährlich?


    Der Lautsprecher ist doch auch nichts weiter als ein el. Wiederstand in der Regel mit 4 oder 8 Ohm, da passiert nichts schlimmes, ausser das der Test-R kaputt geht weil die einfachen halten nur 1/4 bis 1/2 Watt aus, aber zum Testen reichts hin.

  • Radio direkt über Batterie Erden.

    Probier das mal aus...Dieses Kabel habe ich auch verlegt ;) Hat nur leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht...Am besten hat es geholfen den High-Low an den Massepunkt der Innenraumbeleuchtung zu machen! Bitte um Rückinfo diesbezüglich...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!