Stickoxid- (NOX) sensor beim 320i defekt! Eventuell Folgeschäden am KAT ?

  • Hallo liebe BMW Gemeinde




    Erst 2 Monate bzw 2000km in meinem Besitz muss das gute Stück bei nun
    30.000km den ersten außerplanmäßigen Werkstattbesuch absolvieren.


    Mehr durch Zufall weil wegen einer anderen Kleinigkeit (Skisackbox defekt - Garantiefall) wurde der Tester angeschlossen.


    Hatte mich schon gewundert weshalb das Auto zum wechseln der
    Skisackbox die Haube auf habe muss und das Diagnosegerät angeklemmt war.
    Der Meister meinte das dies zum Standartprozedere bei einem
    Garantiefall gehört:):rolleyes:


    Ich frage mich ob nicht vielleicht eine Anweisung seitens BMW existiert das Fahrzeug auf jenen Defekt hin zu untersuchen?


    Wie dem auch sei ist dabei der Defekt aufgefallen. :) Der [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif]
    legte mir dann auch prompt einen Ausdruck mit dem Bild des schadhaften
    Teils vor mit den Worten ; Diagnose sagt Stickoxidsensor kaputt, wir
    brauchen das Auto in der Werkstatt! Wann können wir es machen dauert
    etwa 1 1/2 std. Ist ja nicht tragisch, Sie habe ja noch Garantie. Soweit
    so gut (glücklich da sonst etwa 500,-!)




    Was mich aber jetzt interessiert, ist, ob dieser Sensor, der nach
    meinem Bauchgefühl wohl etwas mit dem Abgas zu tun hat, nicht auch den
    KAT in Mitleidenschaft gezogen haben könnte. (Habe erst kürzlich von
    einem Langstreckentest gelesen, ich glaube es war ein 1er, bei dem der
    Vorkat weg geschmolzen war)


    Bitte habt Verständnis für meine Sorgen den ich bin echt stolz den
    Wagen besitzen zu können habe aber keine Lust in 2 Jahren, pünktlich
    nach der Garantiezeit einen neuen KAT für den Tüv kaufen zu müssen.


    Was sagen die Experten




    LG Ralle




















    320i Bj 2009

  • keine Sorge, deswegen ist der Kat nicht geschädigt.
    Außerdem würdest Du nach der Garantie auf Kulanz einen neuen bekommen.


    Wenn die Motorkontrollleuchte nicht leuchtete versteh ich den Wechsel sowieso nicht....

  • Danke, das beruhigt mich schon ein wenig.
    Ja und deshalb auch meine Vermutung das es vielleicht auch eine Anweisung seitens BMW geben könnte. Der Wagen lief eigentlich auch einwandfrei soweit ich das mit meinen erst 2k km behaupten kann. Habe auch untertourig keine Probleme gehabt. Eventuell halt nur ne Vorsorgemaßnahme seitens BMW?

  • Wurde bei mieinem 320i auch schon gewechselt, aber die Kontrolleuchte brannte dauernd.

  • Ist an der Aussage vom Freundlichen denn was dran das bei einem Garantiefall, egal welcher Couleur, der Tester angeschlossen wird? Es war ja nur der Skisack ein zu bauen. Das kann sogar meine Mutter in 20 Sek!


  • Hatte mich schon gewundert weshalb das Auto zum wechseln der
    Skisackbox die Haube auf habe muss und das Diagnosegerät angeklemmt war.
    Der Meister meinte das dies zum Standartprozedere bei einem
    Garantiefall gehört:):rolleyes:


    Hallo Rallescbr,


    Diese Aussage des Meisters ist 100%ig korrekt :thumbup:


    Egal ob ein Motorschaden oder - wie in Deinem Fall - ein Skisack...
    Das Fzg muss am Tester ausgelesen werden sonst gibt es keine Kohle für den Händler :!:


    Und wegen dem Kat brauchst keine Gedanken machen - haben bei uns schon viele Nox-Sensoren getausct aber die Kats halten ewig :thumbsup:

    Diskutiere niemals mit Idioten!


    Die ziehen dich erst auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann durch Erfahrung.








    Grüße aus Ffm-Sachsenhausen


    Stefan