Scheinwerfer polieren. Wie Geht das?
-
-
Bei youtube hatte ich auch schon eben unzählige videos angesehen
Hier im Threat wird aber von einer Schutzschicht gesprochen die man beschädigen könnte.
Dazu hätte ich gerne nähere informationen. Ist diese Schutzschicht überhaupt noch vorhanden
bei einem Scheinwerfer der unzählige Steinschläge und leicht zerkratzt ist?Zum Thema Scheinwerfer aufbereitung habe ich bisher einiges gefunden. Das "Headlight Restorations Kit" von Meguiars
ist ja im Prinzip nichts anderes als meine Polierpaste aus dem Lackreparatur kit.Nur habe ich bisher kein Mittel zur anschließenden Versiegelung gefunden. Hat ja jmd was?
Gruß Stefan
Edit: http://shop.dayline.de/public/…d=1370&productid=26136614
Das hier habe ich eben endeckt. Dürfte doch als eine Art "Versiegelung" aussreichend sein oder? -
Also ich kann dir nur das Jetseal 109 von Chemical Guys empfehlen, denn damit kannst du den Lack, die Felgen und die Scheinwerfer versiegeln! Und es ist sehr sparsam im Verbrauch.
http://www.devilgloss.com/Nach…ETSAEL-SUPER-ACRYLIC.htmlEdit:
Zur Vorbereitung benötigst du noch das Vertua Bond von CG!
http://www.lackpflege24.de/Chemical-Guys-Vertua-Bond-408Gruß Uwe
-
Schau mol hier nach! http://www.meguiars.de/home/
-
Also ich hab mit Meguiars Plast-X meine Front und vor allem die Nebel SW wieder zum Strahlen gebracht.
Es gibt aber wirklich eine Oberflächliche Kunststoffschicht (bei Handydisplays auch). Wenn man nur mit Plast-X, Displex etc. arbeitet trägt man die grds. nicht ab. Wenn man aber mit Schleifpapier oder Karosserieschleifpaste drangeht ist die schnell weg und man kann an den Stellen wo sie weg ist den Übergang erkennen.
ERGO: Nach Plast-X siehts bombig aus und wenn man die tiefen Steinschläge einfach akzeptiert passiert den Scheinies nix.
-
th135: Hast du per Hand "poliert" oder mit der Maschine? Wenn mit Maschine, mit welchem Aufsatz usw.? Bin zurzeit auf der Suche nach einem kleinen Aufsatz für eine Bohrmaschine, finde aber leider nichts. Für den Dremel gibts nur ganz kleine und das Ding hat eine zu hohe mindest Drehzahl. Und meine Poliermaschine ist mir zu sperrig/schwer für diese "filigrane" Arbeit.
Hab heute versucht mein Nebelscheinwerfer zu polieren (Als test bevor ich mich an die teuren Scheinwerfer traue.
Hatte gelesen das hier soll gut sein:
[Blockierte Grafik: http://www.poliershop.com/WebRoot/Store4/Shops/62183666/4A37/5AA6/8E1A/351E/FF24/C0A8/28BB/E443/xerapol-foto_m.jpg]
Erst mit Nassschleifpapier (1500er) alles schön geschliffen (ca. 4minuten) dann war der ganze Nebler erstmal milchig drüb. (ist ja normal)
Danach dann mit der Paste poliert.
Da poliert man sich ja dermaßen ein Wolf. Für den kleinen Nebler muss man da ca. 10minuten am Stück per Hand polieren. Aber das schafft ja kein Mensch und man muss immer wieder absetzen, dann sind wir schon bei ca 15-20min.
Danach fühlt man den Arm nicht mehr und man sieht immernoch die Steinschläge, sogar die ganz kleinen Pünktchen.Hier mal ein Bild. Beifahrerseite poliert. Fahrerseite unbehandelt.
[Blockierte Grafik: http://www.myrx8.de/nebler1.jpg]Gruß Stefan
-
So ein kleines Update von mir:
nachdem ich gestern nochmal im Baumarkt war und mir 1000er Nassschleifpapier geholt habe, ging es heute Morgen wieder erneut runter an die Garage.
Hab mich erstmal an den anderen Nebler gemacht. Ca. 4 Min. 1000er Papier + 3 Minuten 1600er. Anschließend gings ans polieren mit der Xerapol Paste.
Nach geschlagenen 20min und geühlten 2 Stunden waren immernoch nicht alle Krätzerchen die durch das Papier entstanden sind vollständig beseitigt.Mein Nachbar war dann so nett und hat mir Strom zur Garage gelegt. (Mein haus ist leider gut 200m von der Garage entfernt....)
Danach holte ich mir meine Poliermaschine und hab mit 1000upm angefangen zu Polieren. Kann nur sagen mit der Maschine ist es um Welten besser.
Nach 5 Minuten waren beide Nebler wieder komplett Kratzerfrei.
An die Scheinwerfer habe ich mich mit Papier nicht getraut. Habe ca. in Summer 5min auf jedem Scheinwerfer nur mit Xeropol und 1000upm poliert.Ergebnis: Steinschläge nach wie vor vorhanden. Nur die ganz kleinen Steinschöäge sind weggegangen. Sowohl auf den Neblern (mit Nassschleifpapier) als auch auf den Scheinwerfern.
Dafür sind sie etwas klarer geworden. Also wenn man das macht dann NUR mit der Maschine. anonsten wird man verrückt beim polieren.Wenn man mehr geschliffen hätte wären bestimmt auch die Steinschläge raus gegangen. Hatte aber angst die UV Schicht kaputt zu machen.
Empfehlen kann ich die Sache denen, deren Scheinwerfer / Nebler Kratzer haben bzw. das Glas schon "Trüb" und nichtmehr klar zu sein scheint.
Soetwas ässt sich super entfernen. Für Steinschläge brauchts dann auf jedenfall mehr. Da ists nicht getan mit 5min Schleifen. Es muss gut was runter.
Also eher zu empfehlen für mutigere Leute.Gruß Stefan