komfortöffnen geht nach längerer ( paar std ) standzeit nicht ?!?

  • Inwiefern und ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht zu 100% aber es würde für mich einen Sinn machen.


    Das Steuergerät schaltet die Sensoren in den Türgriffen nach einer bestimmten Standzeit ab, um den Stromfluss zu verringern und um somit letztendlich auch die Batterie zu schonen. Wenn du jetzt das Fahrzeug aufsperrst und das Fahrzeug nicht bewegst, würde es auch sinnlos sein, wenn die Sensoren in den Türgriffen danach wieder erst nach Ablauf der codierten Zeit sich abschalten. Denn dann würde das Abschalten weniger Sinn machen da kein Aufladen der Batterie stattgefunden hat (durch fahren). Ich könnte mir also vorstellen, dass die Türaußengriffelektroniken erst dann wieder durchgehend funktionieren, wenn du das Fahrzeug mal bewegt hast. Das Komfortzugang-Steuergerät kann es nämlich nicht erkennen das du einen Lader angeschlossen hast, es erkennt aber die Standzeit des Fahrzeugs.
    Eventuell richtet sich die codierte Zeit auch nach dem letzten Fahren des Fahrzeuges und nicht nach dem letzten aufsperren was eigentlich auch eher Sinn macht (wg. Batterie)


    Daher: keep cool, lass die Pferde irgendwann mal ein wenig galloppieren und dann schau ob sich was geändert hat.

  • hmm,hört sich schon plausibel an ;)


    aber warum kann ich das fahrzeug kurz nachdem ich es mit FB aufgesperrt habe mit türgriff zusperren bzw. auch wieder aufsperren? nur wenn eine gewisse zeit vergeht (kann leider nicht genau sagen wie lange das ist... 1 tag weis ich sicher evtl auch weniger...) geht es bloß wieder mit FB ;(


    blödes hightech zeug... :S

  • Weil mit aufsperren das gesamte Fahrzeug geweckt wird und somit auch die Komponenten für den Komfortzugang. Du kannst ja dann auch den Motor Schlüssellos starten. Die Türgriffe sind nach dem aufschließen auch aktiv, daher funktioniert auch das zusperren. Nach einer kurzen Zeit, versetzt sich das Fahrzeug wieder in den Schlafmodus und sämtliche Steuergeräte schalten Komponenten und sich selbst ab, u.a. schaltet auch das Komfortzugang-Steuergerät die Sensoren in den Türgriffen wieder ab weil dieses ja noch keinen Motorstart erkannt hat.


    Kurz nachdem du das Fahrzeug zugesperrt hast, befindet sich das Fahrzeug noch nicht im Schlafmodus, deswegen kannst du es auch noch per Türgriff öffnen. Wenn jedoch der Schlafmodus wieder eintritt, ist dies nicht mehr möglich.


    "blödes hightech zeug" würde ich nicht sagen, immerhin geht es hier darum, dass du dein Fahrzeug auch nach längerer Standzeit noch starten kannst. Wäre diese Funktion nicht vorhanden, hättest du garantiert bald eine leere Batterie und DANN wäre es blödes hightech zeug. ;)

  • ich zieh den Hut vor dieser Perfekten beschreibung


    :super::super::super:

  • ich zieh den Hut vor dieser Perfekten beschreibung


    :super::super::super:


    Danke, ich gebe stets mein bestes. ^^ :)



    ok,danke für diese info :thumbup: ich hoffe das dann wieder alles funzt wenn er wieder bewegt wird !



    also danke nochmals ;)


    Nix zu danken, dafür sind wir ja da. ;)

  • Tach !


    Also gestern war ein mitarbeiter von meinem händler bei mir.


    Er hat mit nem bosch batterietester meine batterie getestet und ergebnis war


    "Starterleistung 73% - batterie ersetzen" und das obwohl ich seit wochen nen cetek
    Batterieerhaltungslader dran hatte.. Anscheinend tiefentladung...


    Deswegen geht die komfortzugang öffnung nicht mehr,laut aussage mitarbeiter.Da das auto die unwichtigen sachen wie komfortzugang,willkommen licht automatisch abschaltet,da motorstart nicht gefährdet ist.


    Könnte durchaus sein, da er gestern bei zündung an auch den schlüssel nicht "gefunden" hat...


    Also ist's wohl zeit für ne neue batterie :(


    Wollt euch bloss mal auf dem laufenden halten.



    Gruss