Inwiefern und ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht zu 100% aber es würde für mich einen Sinn machen.
Das Steuergerät schaltet die Sensoren in den Türgriffen nach einer bestimmten Standzeit ab, um den Stromfluss zu verringern und um somit letztendlich auch die Batterie zu schonen. Wenn du jetzt das Fahrzeug aufsperrst und das Fahrzeug nicht bewegst, würde es auch sinnlos sein, wenn die Sensoren in den Türgriffen danach wieder erst nach Ablauf der codierten Zeit sich abschalten. Denn dann würde das Abschalten weniger Sinn machen da kein Aufladen der Batterie stattgefunden hat (durch fahren). Ich könnte mir also vorstellen, dass die Türaußengriffelektroniken erst dann wieder durchgehend funktionieren, wenn du das Fahrzeug mal bewegt hast. Das Komfortzugang-Steuergerät kann es nämlich nicht erkennen das du einen Lader angeschlossen hast, es erkennt aber die Standzeit des Fahrzeugs.
Eventuell richtet sich die codierte Zeit auch nach dem letzten Fahren des Fahrzeuges und nicht nach dem letzten aufsperren was eigentlich auch eher Sinn macht (wg. Batterie)
Daher: keep cool, lass die Pferde irgendwann mal ein wenig galloppieren und dann schau ob sich was geändert hat.