BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Fahre aktuell das B12 Pro mit 18Zoll RFT. Einen direkten Vergleich zum M-Fahrwerk möchte ich nicht ziehen, da ich direkt vom Serienfahrwerk umgebaut habe (Bin zwar mal mit M-Fahrwerk gefahren aber das nur als Beifahrer oder sehr kurz).



    Hier mal meine Teileliste:


    Federbeinstützlager vorne:
    802397 Sachs
    alternativ Lemförder, SKF,...
    OEM Vergleichsnummer (M-Domlager): 31306775098


    keine Preisangabe da nicht repräsentativ


    Federbeinstützlager hinten:
    802547
    802549
    alternativ Lemförder, SKF,... oder eben BMW OEM


    keine Preisangabe da nicht repräsentativ


    andere Teile - tlw. optional / je nach Zustand etc pp
    31306763966 - Scheibe
    31306772226 - Dichtscheibe
    31331110196 - Manschette
    31336764093 - Federteller vorne
    31336764372 - Feder Unterlage - vorne Dämpfer
    31336767500 - Feder Unterlage - Federteller
    33326760668 - Bundmutter
    33506767010 - Tülle - hinten
    33506771738 - Stützlager - hinten
    33536764419 - Federunterlage - hinten
    33536764420 - Federunterlage - hinten
    33536769473 - Schlechtwegepaket hinten (stark optional - habs nicht verbaut)
    + Muttern fürs Domlager (Teilenummer habe ich jetzt gerade nicht hier)
    ca. 100€

  • Ich finde das B12 Pro Kit recht komfortabel in Verbindung mit 19 Zoll non RFT. Hat jemand die Z4 Domlager verbaut? Ich würde gerne vorne 0,5 - 1,0 cm runter, dann könnte ich auch das SWP hinten rauswerfen.


    Härte vom Fahrwerk empfindet jeder anders, hat auch was mim Alter zu tun.


    Ich hab früher generell immer gelbe Koni`s mit H&R-Federn gefahren und fand`s immer noch gut fahrbar, heute krieg ich allein schon bei dem Gedanken daran Rückenschmerzen und Kopfweh! :cherna::D


  • Also mit dem B12 Pro bin ich glaub ich gut bedient, sieht jetzt nicht zu tief aus
    Nur was meintest du mit: "Stabis (M3 oder Eibach oder H&R) + Buchsen bzw. Querlenker und Zugstrebe (M3)" ?


    Das B12 kannst du um diese Dinge ergänzen, wenn du ein noch sportlicheres und präziseres
    Handling erzielen möchtest.
    Dickere Stabis mindern die Seitenneigung, und sorgen auch für direktere Lenkreaktionen.
    Die VA-Teile vom M3 bringen der VA mehr Grip und infolge weniger Untersteuern sowie eine
    abermals präzisere Lenkung.
    Für beide Themen haben wir sehr informative Threads. Bei Interesse lies sie einfach mal.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • hab mir jetzt auch das b12 pro kit bestellt.
    nun wollte ich fragen was sich alles lohnt mit zu tauschen (domlager, gummis...)
    ich fahre einen e91 bj 09/2010 mit derzeit 70tkm aufm tacho.
    das swp wollt ich auch verbauen und wo bestell ich das ganze am besten?
    vielen dank schon mal :thumbsup:

  • Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen ;) ,
    Meiner Meinung nach die Domlager mitwechseln (zumindest vorne, das später extra zu machen ist einfach aufwendig).
    Federunterlagen und Co würde ich vom Zustand abhängig machen.


    Das SWP, die Muttern, Unterlagen etc. über BMW.
    Die Domlager würde ich aus dem namhaften Zubehör nehmen (Preisunterschied)

  • Braucht man einen Federspanner wenn man die Domlager tauschen möchte?

    Wäre für vorne stark zu empfehlen ;)



    Hab die Z4 Lager nicht verbaut, sry. Ich war auch schon kurz am überlegen das Ganze auszuprobieren - aber dafür fehlt mir momentan einfach die Zeit ;)

  • Nachdem ich am Donnerstag das B12 Pro Kit mit SWP verbaut bekommen habe möchte ich hier auch mal meine Erfahrungen kundtun.


    Das Fahrwerk wurde bei einem freien Händler eingebaut. Gekostet hat der Umbau 330€.
    Hat wohl etwas länger gedauert da er die BMW Federspanner für hinten nicht hatte und auch noch eine Mutter abgeflext werden musste...
    Die Stützlager vorne hatten nach 77tKm schon deutlich Spiel und wurden mitgewechselt. (Sachs 802397)
    Hinten sahen die Stützlager noch gut aus, wurden aber trotzdem mitgewechselt, da ich alles Material schon besorgt hatte.
    Am Freitag habe ich den Wagen dann vermessen lassen. Bezahlt habe ich dafür günstige 55€.
    So richtig viel ist der Wagen optisch nicht runter gekommen, war ber auch so von mir gewünscht. :thumbup:


    Nun mal zum Fahrverhalten. Auf dem Weg durch die Stadt nach Hause wurden einige Bodenwellemn und Kanaldeckel überfahren.
    Das Fahrwerk polterte da schon ganz ordentlich, erinnerte mich irgendwie an meine alten RFT. Momentan verbaut sind 17" non RFT.
    Da war ich schon etwas entäuscht, hätte gedacht dass das Ansprechverhalten besser ist.
    Anschließend binn ich dann noch eine Runde über die Landstraßen gefahren. Das Fahrverhalten hat sich schon deutlich verändert.
    Viel direkter, präziser und die Seitenneigung in Kurven ist auch deutlich reduziert. Macht schon Spaß es damit mal ein bisschen flotter angehen zu lassen. :thumbsup:
    Vorhin bin ich dann meine 130Km Standardstrecke mit 110Km Autobahn gefahren.
    Der Wagen liegt jetzt sehr satt auf der Straße. Selbst bei 200Kmh könnte man die Hände vom Lenker nehmen.
    So hatte ich mir einen BMW eigentlich von Anfang an vorgestellt. Das Serienfahrwerk was ich zuvor drin hatte war da nie richtig gut.
    Nach einer Fahrwerkseinstellung wurde es besser aber immer noch nicht so gut wie z.B. bei einem Ford Focus, den ich zuvor gefahren bin.
    Der Komfort auf schlechter Autobahn ist jetzt auch noch etwas gewöhnungsbedürftig. Bei Bodenwellen hoppelt die Kiste schon ganz ordentlich.
    Einmal hatte ich das Gefühl fast aus dem Sitz gehoben zu werden. :huh:
    Für die Nordschleife ist das Fahrwerk sicher super, für den Alltag hätte es für mich persönlich etwas weicher sein dürfen.
    Ich hatte gedacht dass das Fahrwerk etwas progressiver ist. Fein ansprechend in Neutrallage mit dann reduzierter Wankneigung.
    Vielleicht setzt sich das Fahrwerk ja noch etwas und wird komfortabler. Den Luftdruck kann ich eventuell auch noch etwas reduzieren...
    So sind die Empfindungen von jedem anders. Oft wird das B12 Pro Kit ja selbst mit 18-19" noch als sehr komfortabel bezeichnet.
    Ich alter Sack finde es mit 17" schon recht straff. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran 8)