BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!


  • Muß dich enttäuschen, hast ein riesen Fehler mit deinem Bilsteinkauf gemacht. :(
    Nächsten Sommer ist es im Eimer, garantiert! :cursing:
    Ich geb dir mal einen Tip,wenns bei dir an der Vorderachse poltern anfängt,dann sinds deine Bilsteindämpfer, also investier nicht so viel in andere Reparaturmaßnhamen, wäre nur raus geworfenes Geld. ;(

    Klär uns mal bitte auf, ich bin gespannt ;)

  • Klär uns mal bitte auf, ich bin gespannt ;)


    Das B12 soll wohl nicht von den Problemen betroffen sein ;)


    Die beziehen sich wohl auf die Bilstein Gewinde B14/B16,gibt es hier einige Beiträge dazu.

  • OK, wenn das B12 nicht betroffen ist, dann hast du nochmals Glück gehabt. Also mit verrückt machen hat das bestimmt nichts zu tun, denn ich such immer noch vergeblich nach einem einzigen dem sein Gewindefahrwerk von Bilstein älter als 1 Jahr alt ist und mehr als 10.000km hat und noch nicht defekt ist.
    Das heißt doch schon allles. Ich persönlich hab schon die dritten Dämpfer drin und meins fliegt nächsten Sommer raus. :cursing:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • In der Preisklasse des B16 rate ich mittlerweile eigentlich jedem zu diesen beiden:


    - Sachs Performance (prinzipiell identisch mit dem Schnitzer-Gewinde, minimal andere Abstimmung,
    . günstiger weil nicht Schnitzer drauf steht)
    - Öhlins Road & Track (etwas teurer, aber wohl das Beste für Straße und gelegentliche Rennstrecke)


    Leider sind bei Sachs laut Gutachten xDrive-Modelle ausgeschlossen. :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das B12 soll wohl nicht von den Problemen betroffen sein ;)
    Die beziehen sich wohl auf die Bilstein Gewinde B14/B16,gibt es hier einige Beiträge dazu.

    Was sind das denn für Probleme? Wollte das (nicht betroffene) B12 einbauen, wenn die Dämpfer meines E91 fällig sind. Hatte von Bilstein bisher nur Gutes gehört... :S

  • Sind die Bilstein B6 Sport Dämpfer auch davon betroffen, da ja das B12 ein Komplettfahrwerk mit Bilstein B8 Dämpfern und Eibach Federn bestückt ist...


    Wo liegt der unterschied der Dämpfer?

  • Das Problem haben alle B14 / 16, den Rest weiß ich nicht. Aber Bilstein ist für mich gestorben weil ich das eine Frechheit finde. Die verkaufen Schrott und wissen das genau. Die wissen genau das die Dämpfer innerhalb 8.000 - 10.000km defekt sind und verkaufen die ohne Rot zu werden. Wenn man das Problem dann hat stellen die sich erst mal dumm, eine absolute bodenlose Frechheit!
    Es gibt keinen der ein gutes B14 / 16 hat, absolut keinen! :cursing:
    Normal sollte man die Räuber vor Gericht bitten.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Sind die Bilstein B6 Sport Dämpfer auch davon betroffen, da ja das B12 ein Komplettfahrwerk mit Bilstein B8 Dämpfern und Eibach Federn bestückt ist...


    Wo liegt der unterschied der Dämpfer?



    B6 und B8 sind schon mal bis auf den Aushub völlig gleich.
    Die Einfederwege sind identisch, der Ausfederweg ist bei den B8 geringer.
    Bei der sonstigen Bauart und Ventilbestückung gibt es keine Unterschiede.


    Wo die sonstigen Unterschiede zu B14 und B16 sind kann ich nicht exakt
    sagen, aber auf jeden Fall haben die Gewindefahrwerke eine etwas andere
    Abstimmung als B6/B8 und damit auch eine andere Ventilbestückung.


    Das Problem bei B14/B16 scheinen aber die Führungslager der Upside-Down-
    Federbeine zu sein. Früher war es nie ein Problem, bei den B6/B8 offensicht-
    lich auch eher selten. Warum Bilstein das bei B14/B16 nicht in den Griff be-
    kommt ist mir ein Rätsel.


    Aber wer ein hochwertiges Gewinde sucht hat mit Sachs, Öhlins, Schnitzer
    und KW ja einige Alternativen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device