Ja das langt.
Super vielen dank
Gruß Boris
Gesendet von meinem X10i
Ja das langt.
Super vielen dank
Gruß Boris
Gesendet von meinem X10i
Alles anzeigenServus,
habe mein Gutachten für das AP-Gewindefahrwerk leider verlegt.
Kann mir von euch einer sagen was für höhen vorder und hinter Achse erlaubt sind laut Gutachten (zwecks Reklamation).
Fahrzeug E90 320d BJ 12/2006
vielen Dank
mfg Boris
VA 325 mm
HA 320 mm
Gruß Jaky
....
Da ich hinten M219 mit ET23 fahre, wollte ich hinten nicht zu tief gehen und teilte meinem Bekannten in der Werkstatt mit, er soll erstmal an der HA maximale Höhe einstellen...
....
Was erhoffst du dir denn davon?
dass er nicht zu tief kommt?
Und ändert sich damit auch der maximale Einfederungspunkt?
Weil ich 320mm vorne eingetragen hab. Das ging etz auch 1 3/4 jahre gut. Jetzt hab ich starkes pollern an der vorderachse rechts und die staubschutzkappen sind gebrochen. War beim räderwechsel vor vier wochen auch noch nicht
Gesendet von meinem X10i
Stimmt
Was ich mir davon erhoffe: dass er nicht zu tief kommt. Nicht weill es sonst im Radkasten schleift (die Radläufe sind eh gebördelt) sondern, weil ich ein schönes auto und keine Asphaltfeile will, die bei jeder bodenfelle am straßenbelag oder randstein aufsetzt.
Hier liest man von fast allen: GEIL!!! SO TIEF WIE NUR GEHT!
Ich finde es sehr gut wie Meiner jetzt ist. hinten sollte er nur nach möglichkeit 5-10mm hoch.
Schlechtwegepaket wäre perfekt, aber das lässt sich ja nicht mit dem AP Gewindefahrwerk (oder irgen einem anderen Gewindefahrwerk) kombinieren, oder irre ich mich da?
Mich wundert halt, dass viele scheriben, die haben nur noch 10-15mm restgewinde und sind hinten nicht so tief wie meiner...
Dann ist das natürlich verständlich. Was für eine Höhe hast du denn aktuell?
Weißt du denn genau wie der hinten eingestellt ist? Also haste mal nach gesehen? Sonst dreh ihn halt einfach höher, dafür ist eine Gewindefahrwerk ja da