geht doch hab mich schon gewundert das auf einmal AP "schlecht" wäre
-
-
-
Hi, also bei mir is bzgl d. Fahrwerks auch alles TOP
Zu dem Thema mit dem Unterschiedlichen Restgewinde kann ich nur folgendes zu beitragen:
Mein Karosseriebauer hat mir mal erklärt (bei meinen vorherigen Breitbau-Calibra) dass die Radlaufkanten beim verbreitern oder ziehen immer an den Reifen angepasst werden, nicht einfach nur nach Maß, das liegt an dem Toleranzbereich beim Einpassen der Achsen in der Fertigung!
Von daher nehm ich diese Tatsache mit dem unterschiedlichen Restgewinde recht gelassen.Zum Thema poltern an der VA kann ich auch nur sagen, am besten als erstes auf verdacht die Koppelstangen ersetzten, diese können nämlich ganz hässliche polter/knarz Geräusche verusachen wenn sie denn verschliessen sind!!
MfG
-
Zum Thema poltern an der VA kann ich auch nur sagen, am besten als erstes auf verdacht die Koppelstangen ersetzten, diese können nämlich ganz hässliche polter/knarz Geräusche verusachen wenn sie denn verschliessen sind!!
Habe ich vor 1 Woche gemacht.Leider nicht besser geworden
-
Meins wurde heute auch verbaut!! Bin mal ein paar Meter gefahren! Alles TOP.. keine Geräusche nix.. Super Fahrverhalten. Montag gehts zum Achsvermessen und dann noch die Sommerschluffen drauf und dann gibts von mir auch Bilder
-
gruß da ich jetz keine lust hab 39 seiten zu lesen
frag ich einfach mal so nach ob man sich auch die sportstoßdämper von ap problemlos zulegen kann?? fährt diese schon jemand und haz langzeiterfahrung??
-
Habe meins jetzt auch drin, ist prima und etwas straffer auf der VA als diese sportliche Fahrwerksabstimmung von BMW. Zu den Einstellwerten: Kotflügel zur Radmitte VA ca 310-320mm HA 330mm. Restgewinde habe ich jeweils auf den Achsen gleich eingestellt, gemessen von Unterkante Teller zur Prägung / Anfang Gewinde, VA ca. 25mm und HA komplett oben/bündig. Muß aber die VA ein wenig höher drehen da bei meiner Bereifung (M220) es am Übergang Kotflügel / Stoßstange im Radhauf an der Radhausschale schleift. Ist nur bei extremen Bodenwellen und nur am Plastik... Bilder kommen noch die Tage!
-
Bei mir ist nun auch alles erledigt, eingebaut, abgenommen, Spur eingestellt.
Bin erstmal mit 335 VA / 335 HA an den Start gegangen, mal sehen ob und wie weit es sich setzt. dann wird zumindest vorn ggf. noch etwas weiter runter geschraubt.
Fahrverhalten ist top, schön direkt und trotzdem komfortabel. So, wie ich es nach allen gelesenen Berichten auch erwartet habe. Geräusche = keine!
Wen es interessiert- die Kosten: Fahrwerk 420,00 EUR, Einbau mit TÜV 350,00 EUR (inkl. Radwechsel Sommerräder), Spurvermessung 122,00 EUR.
Und so siehts aus:
-
Bei mir ist nun auch alles erledigt, eingebaut, abgenommen, Spur eingestellt.
Bin erstmal mit 335 VA / 335 HA an den Start gegangen, mal sehen ob und wie weit es sich setzt. dann wird zumindest vorn ggf. noch etwas weiter runter geschraubt.
Fahrverhalten ist top, schön direkt und trotzdem komfortabel. So, wie ich es nach allen gelesenen Berichten auch erwartet habe. Geräusche = keine!
Wen es interessiert- die Kosten: Fahrwerk 420,00 EUR, Einbau mit TÜV 350,00 EUR (inkl. Radwechsel Sommerräder), Spurvermessung 122,00 EUR.
Und so siehts aus:
Ganz schön teuer wie ich finde. Ich habe 110 Euro für Einbau bezahlt plus 50 Euro für vermessen. Wo bezahlt man denn 122 Euro für eine Achsvermessung?
-
Ganz schön teuer wie ich finde. Ich habe 110 Euro für Einbau bezahlt plus 50 Euro für vermessen. Wo bezahlt man denn 122 Euro für eine Achsvermessung?
Was haben sie denn bei Dir für eine Vermessung durchgeführt? Die "kleine" optische Vermessung?
Nach einem FW-Einbau sollte eine geometrische Vermessung mit Gewichten durchgeführt werden, sonst können die vom Werk vorgeschriebenen Sollwerte niemals erreicht werden, weil die seinerzeit mit dem Konstruktionsgewicht und nicht mit dem Leergewicht festgelegt wurden. Und das kostet ein paar EUR mehr... Ich hab es hier machen lassen.
110,00 EUR für Einbau ist sehr günstig. Privat und ohne Rechnung? Bei mir war wie erwähnt noch TÜV-Abnahme und Wechsel von WR auf SR inklusive.