Es gäbe auch die möglichkeit Weitec Federunterlagen zu nehmen und (+20mm).
http://www.weitecshop.de/index…&view=list&reset_filter=1
aber das sind WIEDER 60EUR + gesonderte Eintragung!
Irgendwie kanns das auch nicht sein!
Es gäbe auch die möglichkeit Weitec Federunterlagen zu nehmen und (+20mm).
http://www.weitecshop.de/index…&view=list&reset_filter=1
aber das sind WIEDER 60EUR + gesonderte Eintragung!
Irgendwie kanns das auch nicht sein!
Abstand Nabenmitte zur Radlaufkante ist 320mm !
Laut Gutachten das zulässige MINDESTmaß!
Da ist doch was faul!
Also ich hab auch den abstand 320mm und bei mir ist das teil voll eingeschraubt.
Also ich hab auch den abstand 320mm und bei mir ist das teil voll eingeschraubt.
aber das kann auch nicht so richtig sein, denn wie können dann viele andere auf 305mm runterschrauben???
Mittlerweile habe ich diesen thread kreuz und quergelesen und es scheint immer mehr, dass bei mir alles OK ist.
mein Gedankengang:
: ich habe etwa 15mm restgewinde zum runterschrauben, und einen Abstand von etwa 320mm
ich habe hier min 3 E90 fahrer gesehen die restgewinde 0 haben und einen abstand von etwa 305 (oder 307)
d.h. mein 320mm abstand - meine 15mm restgewinde = 305mm abstand das deckt sich dann mit dem abstand der anderen.
Das wiederum heißt ich kann den Federverstellteller um bis zu 20mm rausdrehen (siehe Gutachten).
Getragen wird die Last quasi von dem Ring(ca5-7mm) wo die feder darufliegt, so wie vorne. Da trägt ja auch nur der 5-7mmRing die ganze last.
Auf jeden Fall Rufe ich nochmal bei AP Fahrwerke GmbH an und kläre es, hab sie gestern nicht erreicht bekommen.
u Nächste Woche werde ich nochmal in die Werkstatt fahren und hinten 10mm höher schrauben und mir die verstelleinheit beid er gelegenheit nochmal genauer ansehen.
Soweit der aktuelle stand.
Du mußt auch bedenken das du an der HA auch eine gewissen Hebelarm hast... Also ist nicht 1 zu 1 wie vorne
das Maß A muss zwischen 15 und 35 mm betragen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/massahaeglab.jpg]
sonst stimmt entweder was mit den Federn oder mit dem Einbau nicht
Moin!
Ich möchte mir nun auch gerne ein AP Gewinde zulegen. In einem Online-Shop habe ich den Hinweis: "Bei Einbau mit serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen sind evtl. Spurverbreiterungen erforderlich." gefunden. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Fürn Sommer habe ich momentan die Styling 159 (8J 17 ET34) drauf und für den Winter liegen Styling 156 (7J 16 ET34) bereit.
MfG Larry
das Maß A muss zwischen 15 und 35 mm betragen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/massahaeglab.jpg]
sonst stimmt entweder was mit den Federn oder mit dem Einbau nicht
richtig beim E92
beim E90 sind es 20-40mm:
[Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/9646/verstellbereich.png]
ok, ich hatte nur das TGA meines Eibach pro street S im Kopf (für touring & cabbi).
wie auch immer, bei einer Tieferlegung von 30 - 60 mm und einem Mindestabstand
von 320 mm Radlauf - Radmitte an der HA müssten sich bei 20 mm Verstellbereich
320 - 350 mm ergeben.
und da liegst Du daneben, Du hast ja schon 320 mm, aber deutlich mehr als 20 mm Abstand am hinteren Federteller.
Hab nun AP direkt angeschrieben.
Mal schauen was die dazu sagen...
Solange ich auf die Antwort von AP warte Doktor ich mal weiter daran rum.
Dazu zitiere ich mal whys post mit den beiden Bildern:
Alles anzeigenWie hast du die Verstelleinheit gedreht?
Bild 1:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120401/lr8ehb94.jpg]
Bild 2:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120401/7yh3fhza.jpg]
Hab meine so wie auf Bild 2 und müsste die gleichen Federn drin haben. Habe hinten 330mm Kotflügel->Radmitte
1. hab die Einstellung wie Bild2 und einen Abstand von 320mm
2. der Zulässige verstellbereich A muss laut Gutachten zw. 20 und 40mm liegen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/massahaeglab.jpg]
daraus ergibt sich volgendes:
3. Mein Wagen hat die elektr. Anhängerkupplung (auf Knopfdruck schwenkbar)