Musst die Feder mit einem Federspanner zusammendrücken, ansonsten dreht sich der obere Teil des Federtellers mit.
Danke
Also doch nicht auf die schnell verstellt
Aber naja Noch einmal einstellen, und dann sollte das ja passen
Musst die Feder mit einem Federspanner zusammendrücken, ansonsten dreht sich der obere Teil des Federtellers mit.
Danke
Also doch nicht auf die schnell verstellt
Aber naja Noch einmal einstellen, und dann sollte das ja passen
Fahr erstmal ne zeit lang. Das Fahrwerk setzt sich noch
Fahr erstmal ne zeit lang. Das Fahrwerk setzt sich noch
Auf das verstellen bezogen? Oder Spur einstellen?
Also wollte jetzt noch ca. 2 Wochen fahren (ca. 700-800 km), und dann die Spur einstellen lassen.
Hinten wollte ich auch nicht weiter runter, sondern ca. 0,5-1cm höher, da er momentan hinten etwas tiefer ist als vorne..
Beides.
Aber vorallem mit dem verstellen zeitlassen. Das geht gut nach. Kann man aber hier lesen. 1cm ist da durchaus möglich
Wie ist denn die allgemeine Qualität?
Macht es sinn Ap Stoßdämpfer Mit Eibach sportline zu verbauen?
Pro und kontra zu dieser Kombi zum Bilstein B12?
Oder doch besser das AP komplett?
Hier geht es ja meist nur um das Gewinde?
Gruß Jan
Alles anzeigenWie ist denn die allgemeine Qualität?
Macht es sinn Ap Stoßdämpfer Mit Eibach sportline zu verbauen?
Pro und kontra zu dieser Kombi zum Bilstein B12?
Oder doch besser das AP komplett?
Hier geht es ja meist nur um das Gewinde?
Gruß Jan
warum sollte man ap dämpfer mit eibach federn kombinieren.verrückt
dafür nimmt man konis oder bilstein b8
warum sollte man ap dämpfer mit eibach federn kombinieren.verrückt
dafür nimmt man konis oder bilstein b8
Wieso sollte er denn nicht AP-Dämpfer mit Eibach Sportline kombinieren, was soll denn da verrückt sein?
AP bietet die Dämpfer als Sportdämpfer an und man kann die mit Jeder beliebigen Tieferlegungsfeder kombinieren, die Dämpfer sind ja net nur auf AP Federn abgestimmt. Weiterer Vorteil bei den AP Dämpfern ist das die gekürzt sind bzw. nen verkürztem Ausfederweg haben.
Von daher kann ich nur sagen das er die AP Dämpfer durchaus mit den Eibach-Sportline kombinieren kann. Koni hat z.B keine gekürzten Dämpfer das nur mal nebenbei.
Du bist ja auch genau so verrückt und würdest es ausprobieren
Die Eibach Federn harmonieren eben perfekt mit Bilstein und Koni Dämpfern, das ist bekannt.
Du bist ja auch genau so verrückt und würdest es ausprobieren
Da gebe ich dir Recht!
Die Eibach Federn harmonieren eben perfekt mit Bilstein und Koni Dämpfern, das ist bekannt.
Da gebe ich dir nur bedingt Recht...
Eibach mit den Bilstein 8 = super Fahrverhalten aber früher oder später kommts oft zum berümt berüchtigten Polterproblem
Eibach mit den Koni = ganz gutes Fahrverhalten aber bei den Sportline Federn leigt der obere Federteller auf den Endanschlägen auf daher kann man die Dämpferleistung nicht optimal nutzen, Vorteil noch zumindest bei Koni gelb = Härteverstellbar!
Alles anzeigenDa gebe ich dir Recht!
Da gebe ich dir nur bedingt Recht...
Eibach mit den Bilstein 8 = super Fahrverhalten aber früher oder später kommts oft zum berümt berüchtigten Polterproblem
Eibach mit den Koni = ganz gutes Fahrverhalten aber bei den Sportline Federn leigt der obere Federteller auf den Endanschlägen auf daher kann man die Dämpferleistung nicht optimal nutzen, Vorteil noch zumindest bei Koni gelb = Härteverstellbar!
Das poltern bekommt man aber nicht mit den b8 bzw b12, sondern nur mit dem Gewinde.
Weil dort die Federn zu schwach sind gerade für die großen modele.