DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Hallo
    Sind die Achsschenkel hinten alle gleich??
    Ich hatte einen kleinen Unfall mit meinem E92 335,Und mir hats den Achsschenkel verbogen bzw. mein Mechaniker ist der Meinung.
    Im Ebay sind ja viele vorhanden aber bei manchen steht dabei das die Nummer die draufsteht gleich sein muss.
    Im ETK haben alle Achsschenkel hinten die selbe nummer.Zb. 320d E91 hat die selbe Teilenummer wie meiner 6774808In der Verwendungsliste sind auch alle Motorisierungen angeführt außer M3 natürlich.
    Hat das schonmal jemand getauscht und kann mir sagen ob ein Anderer Achsschenkel von einer anderer Motorisierung passt?
    Mfg
    Ps. Ich hoffe meine Frage passt in diesen Thread hinein, ansonsten bitte verschieben.

  • ossi.335


    Der Unterschied zwischen den beiden ist die Höhere Nutzlast.
    Radträger hinten rechts 6774810 (für Fahrzeuge mit Nutzlasterhöhung S100A).
    Passen tun beide sowohl 6774810 als auch 6774808.
    Eventuell hat die Bremsanlage auch noch einen Einfluss, ob die "normale" Bremsanlage an den Radträger 6774810 passt und umgekehrt ist mir allerdings Unklar.
    Also das ist meine Meinung wenn ich mir die ETK anschaue.
    Am besten ist du rufst mal beim freundlichen an.

  • Danke für deine Antwort.


    Laut Austattungsliste habe ich keine Nutzlasterhöhung.
    Optisch sehen die alle gleich aus.


    Ich muss das teil heute noch bestellen deshalb kann ich bei BMW nicht nachfragen.


    Ich hab den Achsschenkel von einem 330d im visier weil ich hoffe das wegen der höheren Leistung der Achsschenkel gleich ist wie beim 335i


    Das Problem ist das ich mit dem Hinterrad an den Randstein gekracht bin.


    Das Rad steht oben gut 1cm aus dem Radkasten raus und unten ist es weiter innen.


    Wir haben versucht an den extenterschraunen den sturz einzustellen aber das hat nichts gebracht.
    Anscheinend lässt sich der Sturtz nicht einstellen.


    Ich glaube ich muss in den Saueren Apfel beißen und einfach ausprobieren.


    Mfg

  • Der Radträger / Achsschenkel ist ja aus einem Stück... kann man den Überhaupt verbiegen ohne das er bricht? Ich meine der ist aus Guss.
    Steht da nicht eine Teilenummer auf den Teil. Schau doch mal beim linken Schenkel ob da was steht.

  • Ja es ist aus guss.
    Optisch ist nichts am Fahrwerk ale querlenker und streben sehen in ordnung aus.
    Was wir nicht prüfen können ist eben der Achsschenkel.
    Auf die Idee links nachzusehen bin ich zu spät draufgekommen, da war ich schon Zuhause. :fail:

  • Guten Abend Jungs...


    Habe mich mal in ne Mietwerkstatt begeben...
    Bei mir ist ja das Problem das die Feder ab ner Gewissen Tiefe lose hängt.
    Habe eine Paar Bilder gemacht, wäre liebe wenn ihr euch das mal anschaut und euren Senf dazu gibt.
    Aktuell sind es an der VA 333 mm (Radmitte/Kotflügel).

    was mir auffällt, die haben diese originalen Zusatzdämpfer verbaut…
    müssen die nicht raus oder kann man die beim Gewinde FW auch verbauen8| ?(

  • was mir auffällt, die haben diese originalen Zusatzdämpfer verbaut…
    müssen die nicht raus oder kann man die beim Gewinde FW auch verbauen8| ?(


    Zusatzdämpfer ?(

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ich nenne es mal die originalen Federwegsbegrenzer oder auch Zusatzdämpfer (auf dem Bild die braunen Puffer).
    Werde Sie im laufe der Woche mal entfernen. Das wäre ne möglichkeit wieso ich nicht tiefer komme.

  • Die Federwegsbegrenzer sollten eigentlich immer drin bleiben.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Wie auf den Bildern zu sehen wurden bei mir die zum Gewindefahrwerk mitgelieferten (Gelb) und die vom originalen Fahrwerk (Braun) verbaut. Zwei sind einer zu viel.