DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Frohe Weihnachten an Alle!



    So, hier nun mal ein erster Erfahrungsbericht des verbauten AP Gewindefahrwerks.


    Das AP ist jetzt seit einer Woche drin und ich hab schon die ersten 1000km abgespult. Davon mal locker 800 km BAB in den Osten und zurück.


    Kein Vergleich mit dem M-Fahrwerk. Das war mir viel zu weich. Ich hatte in gewissen Situationnen auf der BAB wirklich Angst, da er mir insbesondere hinten viel zu weich vorkam. Beim Abbremsen dachte ich immer, daß mich das Heck überholen möchten. Jetzt ist das Fahrverhalten genau wie ich es haben möchte. Nicht zu hart aber dennoch sportlich. Über die Bessere Optik brauchen wir gar nicht zu sprechen. Vorne ist er ca. 2,5 cm runter gekommen. Hinten jedoch nciht so stark; und viel Restgewinde ist auch nicht mehr vorhanden. Also auf den Boden legen kann man den 3er mit dem AP nicht. Aber kommt eh für mich nicht in Frage.


    Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten über 200 liegt er nun wie ein Brett und macht keine "Zicken" mehr. :thumbsup:



    Ich habe in meinem R32 Turbo das Bilstein B16 PSS10 verbaut. Das ist wirlklich eins der Besten Fahrwerke; ist aber auch eine andere Preisliga. Ich finde das AP hat mit das Beste Preis/Leistungsverhältnis. Jetzt bin ich natürlich mal über den Langzeitvergleich gespannt.



    Wenn er nach Weihnachten endlich mal geputzt ist, dann stell ich mal neue Bilder rein.

  • Ich weiss ja nicht ob se bei dir vergessen haben das Gewinde bis untenhin reinzuschneiden, aber ich kann meinen sehr wohl auf den Boden legen, zumindest vorne :D


    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/313686_2172950816415_1626135137_2118870_1440026509_n.jpg]


    Da waren vorne noch genug Restgewinde :D Glaub knapp 2,5cm !

  • bei mir auch, ich konnte noch vorne locker runterschrauben, war aber bei 19" schon bei einer Radmitte von knapp 300mm ;)

  • Nicht auf den Boden legen bezog sich auf hinten , da hab ich nur noch 0,5 Rest Gewinde !

  • Habe mal eine Frage an die Fahrwerksexperten bezüglich des AP-Fahrwerks. Da ja gerade die Sammelbestellung läuft und so ein genialer Preis ausgehandelt wurde, bin ich wohl auch bald stolzer Besitzer eines AP-GWF. Einiges ist mir bei AP jedoch noch nicht so ganz klar.


    Die Fahrwerke für die Limo und für's Coupé haben die gleiche Bestellnummer also müssten ja Dämpfer und Federn identisch sein. Außerdem gibt es bei dem AP-Fahrwerk keine Unterscheidung zwischen den Motorisierungen und genau da kommen bei mir Fragen auf....


    Ein e90 318i mit Grundausstattung wiegt ca. 300KG weniger, wie ein voll ausgestatteter e92 335d. Ein Fahrwerk wird ja auf das Gewicht des Autos abgestimmt aber bei der Gewichtsspanne kann doch kaum eine wirklich gute Abstimmung erfolgen oder? Bekomm ich mit meinem QP da Probleme und wenn ja, wie wirken sich diese aus? Ist das Fahrverhalten gegenüber einem e90 318i mit AP schwammiger, weil das Fahrwerk mehr Massenträgkeit zu bewältigen hat oder wird es härter, weil das schwere QP sowieso schon tiefer in den Federn hängt und dadurch weniger Federweg vorhanden ist :gruebel:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Habe mal eine Frage an die Fahrwerksexperten bezüglich des AP-Fahrwerks. Da ja gerade die Sammelbestellung läuft und so ein genialer Preis ausgehandelt wurde, bin ich wohl auch bald stolzer Besitzer eines AP-GWF. Einiges ist mir bei AP jedoch noch nicht so ganz klar.


    Die Fahrwerke für die Limo und für's Coupé haben die gleiche Bestellnummer also müssten ja Dämpfer und Federn identisch sein. Außerdem gibt es bei dem AP-Fahrwerk keine Unterscheidung zwischen den Motorisierungen und genau da kommen bei mir Fragen auf....


    Ein e90 318i mit Grundausstattung wiegt ca. 300KG weniger, wie ein voll ausgestatteter e92 335d. Ein Fahrwerk wird ja auf das Gewicht des Autos abgestimmt aber bei der Gewichtsspanne kann doch kaum eine wirklich gute Abstimmung erfolgen oder? Bekomm ich mit meinem QP da Probleme und wenn ja, wie wirken sich diese aus? Ist das Fahrverhalten gegenüber einem e90 318i mit AP schwammiger, weil das Fahrwerk mehr Massenträgkeit zu bewältigen hat oder wird es härter, weil das schwere QP sowieso schon tiefer in den Federn hängt und dadurch weniger Federweg vorhanden ist :gruebel:

    Diese Frage ging mir auch schon durch den Kopf... Kann ja normalerweise nicht sein das die 4Zylinder und die 6Zylinder die gleichen Fahrwerke haben...


    Bin stark auf die Antworten gespannt :huh:


    MfG