EisDave's eisiger Performance-E91 -- 320d goes 330d (N57)


  • Mein Handschuh bitteschön ;)


    Außerdem hatten wir uns danach eine "Frischluftpause" verdient :D


    Das mit dem Kältemittel hätte auch böse ins Auge gehen können... 8o


    Aber die Aktion die ihr durchgezogen habt, Respekt! :thumbup:


    Dave ist ja auch noch einer der wenigen der Aktiven hier im Forum, der der E9X Reihe die Treue hält... :du:
    Das finde ich gut, denn so langsam sterben wir hier aus... :rolleyes2:

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Ach so schlimm ist Kältemittel nicht, das Hallentor war gerade geöffnet, naja eigentlich haben wir nicht erwartet, dass es so schnell "kommt"


    Ja ich bleibe dem E9x treu, denn ich liebe dieses Auto :love:
    Und es wird auch weitergehen, da ist sicher, nur aktuell muss ich Finanzlöcher stopfen, die nicht allein durch den BMW entstanden sind und gerade entstehen...

  • So am vergangenen Wochenende sind wieder zwei drei Dinge passiert:

    • Centerspeaker für Logic7 verbaut
    • Subwoofergehäuse getauscht
    • Differenzial Lockdown Var. 2
    • Koppelstangen vorn ersetzt gegen Meyle HD

    HiFi:
    Es wurde endlich der Centerspeaker für das Logic 7 verbaut, hatte ich doch schon vor Monaten die Kabel gezogen, nur fehlte lange Zeit der passende Lautsprecher. Diesen hatte auch schon lange ein guter Kumpel von mir da, aber wie das immer so ist hatte entweder der eine oder das andere keine Zeit. Der EInbau war recht schnell gemacht, Kabel lagen...Ton kam keiner :cursing:. Fehlersuche...Kabel am Verstärker nicht eingepinnt, aus Sicherheitsgründen hatten wir das beim Verstärkereinbau weggelassen. Nachdem der Fehler behoben war, war ich überrascht, was der Center an Räumlichkeit und Tonqualität bringt. :thumbup:
    Zudem wurden die Subwoofergehäuse getauscht gegen die aus dem HiFi-System. Diese wurden zusätzlich gedämmt. Hier war ich regelrecht schockiert, dass die Subwoofergehäuse so viel besser/sauberer und voluminöser klingen. Der Bass hat deutlich mehr Grundton, klingt nicht mehr dumpf und spielt tiefer.


    Differenzial Lockdown:
    Das Differenzial Lockdown wurde in der Vatiante 2 (von denyo) verbaut. Die Qualität davon kann sich echt sehen lassen. Im Normalbetrieb wird man die Auswirkungen nicht spüren, aber beim Drag-Start von 0 auf 100 merkt man wirklich, dass das Hüpfen der Hinterräder verschwunden ist. Die Hinterachse ist dabei nicht spürbar stabiler geworden, wie viele hier im Forum es gemerkt haben wollen. Ich vermute, dass die Wirkung nicht spürbar ist, da meine Hinterachse durch M3-Teile und den harten Stabi sovieso deutlich stabiler ist als bei den meisten E9x. Ich bin aber überrascht, dass es überhaupt einen Effekt hat. Vibrationen sind im Innenraum durch das Lockdown nicht mehr geworden.


    20150222_093638000_iOS.jpg 20150222_093649000_iOS.jpg 20150222_093702000_iOS.jpg 20150222_093900000_iOS.jpg


    Koppelstangen:
    Als ich die M3-Achsteil und meine harten Eibachstabis verbaut habe, hatte ich natürlich die ausgelutschten Koppelstangen mit getauscht. Ich hatte damals nichts gutes von allen Herstellern gehört, nur Lemförder soll der OEm Zulieferer sein, also kamen die rein, hatten ja immerhin gute 140.000 km und davon 70.000 km mit 5 cm Teiferlegung gehalten. Was soll ich sagen, auch die Lemförder begannen recht schnell wieder zu poltern, etwa nach 10.000 km. Ich habe nur mal drunter geschaut ob alle noch i.O. war und es war noch halbewgs ok, also bin ich noch 10.000 km gefahren nach denen ich entschieden habe sie zu tauschen. Ich habe gesucht was man nehmen könnte, Meyle soll nicht so gut sein wie die Lemförder, aber ich dachte mir am Ende in einer Kurzschlussreaktion holst mal Meyle 20.000 km wie die anderen werden sie schon halten. Als das Auto auf der Bühne war musste ichdann folgendes feststellen:


    20150222_090738379_iOS.jpg 20150222_090746911_iOS.jpg 20150222_094901321_iOS.jpg


    Ja ihr seht richtig, abgeschert auf der Beifahrerseite...Ich hatte bei der letzten Fahrt auf der Autobahn in einer Querfuge ein sehr lautes Geräusch, vermutlich ist es da passiert. Also am Ende nicht nur ausgeschlagen, sondern auch gleich mit abgerissen...Gut dass ich neue bestellt hatte.
    Ich hoffe die Meyle halten länger und scheren nicht ab. Scheinbar ist die Teiferlegung um 5 cm kombiniert mit M3-Achsteilen und monsterharten-Eibachstabi nicht so zuträglich für die Koppelstangen. Als weitere Ausbaustufe habe ich bereits mit dem örtlichen Motorsportspezi gesprochen gibt es Spezialanfertigungen aus dem Motorsport, als Metallbuchsen härteres Material usw. Ich muss aber gestehen, die Melye sehen gar nicht schlecht aus und die Köpfe sind rießig, eventuell halten sie ja.


    20150222_093745000_iOS.jpg

  • ja ich weiß saudämliche frage und bestimmt 100mal im forum durchgekaut.. :S:S


    aber weils hier grad aktuell ist.. :P


    kann man die koppelstangen ohne bühne selber tauschen? reicht da wagenheber und hoch das bein? ?(

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Puh, ich glaube fast nicht, weil der Stabi verbindet ja die Achsen. D.h. wenn man den nur einseitig hochbockt, dann ist das so sehr verspannt, ich glaube nicht, dass man die Koppelstange raus und reinbekommt. Aber sonst beide Seiten auf Rangierheber, oder eine Seite auf nen Bock und andere Seite auf Heber, das geht.

  • Zitat

    Wird wohl so werden, oder Selbstschrauberbühne, an sich sind die Dinger in 10 Minuten gewechselt.


    Dann kann ichs auch kfzteile machen lassen. Zahle da nur 50% der arbeitskosten :D:D


    vom Galaxy S2 gesendet

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy