EisDave's eisiger Performance-E91 -- 320d goes 330d (N57)

  • Ich schau schon eine ganze Weile durch die ganzen Userfahrzeuge und sehe deinen jetzt erst :cursing:
    Klasse Wagen hast du da mit tollen Modifikationen :thumbsup:
    Einen weiteren " :thumbsup: " gibts für deinen Wohnort, ich komme ursprünglich(bis vor 2 Jahren) aus Hainichen :whistling:


    Mich würden mal paar Dinge zu deinem Subwoofer interessieren:
    1. Gibt es mehr Bilder davon(Beispielsweise von der Herstellung)?

    2. Ist das Gehäuse aus Holz oder GFK gefertigt?
    3. Ist das Gehäuse mit der Karosserie Verbunden/ verschraubt oder liegt es nur in seiner Form?
    3. Hast du im Kofferraum irgend etwas gedämmt oder "scherpelt" alles fröhlich vor sich hin?
    4. Ist das noch der originale unbearbeitete Kofferraumboden ohne Kreisausschnitt? Springt der nicht bei stärkeren Bässen?

  • Zu 1. Bilder gibts nur das eine :D
    2. Nur originales BMW-Plastik^^
    3. Platte ist MDF und mit Karosserie verschraubt, habe vorhandene Schraubpunkte genutzt und mit Anpassmuttern gearbeitet
    4. Ich habe gedämmt, allerdings scherpelt außen trotzdem recht viel, innen nicht, nur bei extremen Pegeln, welche ich nicht nutze
    5. Originaler Kofferraumboden, springt allerdings nicht, auch hier nur bei extremen Pegeln, bei denen sogar die Meldung kommt, Kofferraumklappe geöffnet :D


    Wichtig, ich habe den Sub als reinen Fundament-Subwoofer, ich nutze fast nie hohe Pegel, sondern mag in geringen Lautstärken schon Bass haben. Wöllte ich oben viel Bass, würde ich zur AS/SWS/Eton-Subs für unter die Sitze greifen!

  • Eisdave: schönes Auto hast du :super:


    Ich hab ne frage....


    hab mir die 313er beim Leebmann bestellt und bin jetzt am überlegen die PP-Bremsanlage vorne und hinten nachzubestellen.


    Wie siehts da aus mit Ersatzscheiben und Belägen??? Gibts die in ein paar Jahren noch wenn das Modell nicht mehr Aktuell ist??
    Wie gut geht der Einbau von statten?


    Gibts eigentlich auch en Forumsrabatt?? :mundzu:


  • Anlage ist Plug ans Play gewesen bei mir ;)
    Bremsscheiben wird es sicher weiter geben, da gleiche Bremse wie beim 135i ergo passen auch sämtliche 135i Nachrüstscheiben. Wegen Preisen beim leebmann immer an den Apollo wenden ;)

  • @ EisDave


    Du hast quasi die vorhandene Kunststoffwanne als Gehäuse genutzt und nur eine MDF-Platte drauf geschraubt.
    Ich hab bei mir ein GFK-Gehäuse für den rechten Teil der Kunststoffwanne gebaut. Dort sitzt ein 25er Subwoofer drin. Leider ist aber die Kunststoffwanne zu "labil", weswegen viele Vibrationsgeräusche entstehen, der Unterfahrschutz und die Heckstoßstange sind ja alle mit der Wanne verbunden :fail:
    Unter meinen Sitzen sind die SWS8 verbaut, allerdings war das für meinen Geschmack zu wenig :whistling:

  • @ EisDave


    Du hast quasi die vorhandene Kunststoffwanne als Gehäuse genutzt und nur eine MDF-Platte drauf geschraubt.
    Ich hab bei mir ein GFK-Gehäuse für den rechten Teil der Kunststoffwanne gebaut. Dort sitzt ein 25er Subwoofer drin. Leider ist aber die Kunststoffwanne zu "labil", weswegen viele Vibrationsgeräusche entstehen, der Unterfahrschutz und die Heckstoßstange sind ja alle mit der Wanne verbunden :fail:
    Unter meinen Sitzen sind die SWS8 verbaut, allerdings war das für meinen Geschmack zu wenig :whistling:


    Ja, so wurde es gemacht. Die Kunststoffwanne ist nicht zu labil, allerdings ist eben genau die Verbindung dieser zu den anderen Teilen das Problem, so dass es außen scheppert -.- Ich habe einen 38cm Subwoofer in der Mulde, da hätte einfach kein Gehäuse mehr gepasst :wacko: Ich denke das wird aber eh noch einmal umgebaut und mit SWS8 oder AS Woofern unter den Sitzen gemacht mit DSP. Ich brauch einfach irgendwann mal Platz für Abgasanlage zwecks Motorumbau 8|

  • So seit heute lackierte Türgriffe, ok nicht alle BMW hat 3 mal die Beifahrerseite geliefert -.-


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/08/hujyqe3e.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/08/ana6ysed.jpg]