Ich würde die schon bald möglich tauschen.
Wenns blöd läuft schlagen die Stoßdämpfer durch.
Kann irgendwie nicht glauben, das du unter 100.000km runter hast.
7 Jahre alter Diesel
Hast du den Wagen neu gekauft?
Ich würde die schon bald möglich tauschen.
Wenns blöd läuft schlagen die Stoßdämpfer durch.
Kann irgendwie nicht glauben, das du unter 100.000km runter hast.
7 Jahre alter Diesel
Hast du den Wagen neu gekauft?
Zum Tauschen muss ja alles runter? Also die ganzen Dämpfer raus?
Yuchhee
Jap, neu gekauft 2005 und dann von meinen Groseltern gefahren, nach 2 Jahren habe ich ihn gekriegt, 25tsd km.
Hatte aber zu dieser Zeit noch keinen Führerschein, den konnte ich erst 2009 (begleitendes Fahren) und 2010 dann den richtigen Schein, machen. Ab dem Moment ging dann aber die Post ab
Mfg
Kay
Hi..
Vorne wie Hinten handelt es sich um die Begrenzer für die Kolbenstange. So zerfressen habe ich die noch nie gesehen. Laut BMW Info gibt es die einzeln. Das Problem wäre also zu lösen, ist aber schon ein ziemlicher Aufwand, da die Stoßdämpfer ausgebaut werden müssen. Das "Klackern" vorne wird aber eine andere Ursache haben. Ich würde die Koppelstangen mal untersuchen lassen...
Pedda
Ich würde bei der Gelegenheit gleich 4 neue Dämpfer verbauen lassen, je nachdem wie lange du den noch fahren möchtest.
Alternativ könntest du auch Federwegbegrenzer aus dem Zubehör auf die Kolbenstange stecken, erfüllen dann den selben Zweck wie diese Zusatzdämpfer.
Und erfordern keinen Ausbau, solltest aber wirklich passende kaufen. MHW schaut ganz gut aus, gibt aber bestimmt noch andere.
Diese Federwegbegrenzer kann man einfach so draufstecken, das habe ich gesehen. Das ist ja aber kein Ersatz für diese Staubmanschette?
Ich hab bei ebay welche gesehen wo beides in einem war, bei sowas muss ja aber der ganze Stoßdämpfer runter?
Also ich möchte den Wagen halten bis er völlig auseinander fällt. Aber die Dämpfer nach 95k km schon wechseln
Weil er fährt sich eigentlich super, es kann also nicht viel kaputt dran sein.
Natürlich war mein erster Gedanke als wir das sahen und mein Kollege sagte neue Dämpfer, ein neues Fahrwerk...
Es wird ja viel über die Gewinde von AP geredet. Aber so 600 Kakerlacken sind schon was anderes als wenn man jetzt nur die Staubmanschetten für ein paar Euronen wechseln würde.
Wenn ihr aber jetzt auch sagt, dass die Dämpfer am besten gewechselt gehören, muss ich mir das mit dem Fahrwerk erneut durch den Kopf gehen lassen. Ob das jetzt ein Gewinde sein muss, weiß ich nicht genau, etwas sportlicher könnte es schon sein, mal schauen
Also ich bin der Meinung, dass nach 95tkm (davon 25tkm bei den Großeltern) kein Dämpfer defekt sein sollte.
Das merkt man ja am Fahrverhalten und zur Not kann man auch beim TÜV oder PitStop ein Stoßdämpfer check machen lassen.
Ich würde also nur die Staubmanschetten tauschen. Mich wundert es allerdings auch sehr, dass diese so arg mitgenommen sind.
Edit:
Muss natürlich Zusatzdämpfer statt Staubmanschetten heißen.
ZitatAlso ich bin der Meinung, dass nach 95tkm (davon 25tkm bei den Großeltern) kein Dämpfer defekt sein sollte.
Das merkt man ja am Fahrverhalten und zur Not kann man auch beim TÜV oder PitStop ein Stoßdämpfer check machen lassen.
Ich würde also nur die Staubmanschetten tauschen. Mich wundert es allerdings auch sehr, dass diese so arg mitgenommen sind.
Ich eigentlich auch, und wie schon gesagt, das Fahrverhalten ist spitze.
Nur die Manschetten wechseln muss aber auch alles demontiert werden, das ist eben sehr viel Arbeit
Aber wenn es gemacht werden muss muss es eben gemacht werden...
Ausser es gibt noch Alternativen, so wie die Federwegbegrenzung...
Deine Staubschutzmanschetten sind doch noch gut, laut deinen Bildern?!
Das die Zusatzdämpfer mit der Zeit freiliegen anstatt die Manschetten oder Hülsen zu halten ist doch klar wenn diese Begrenzer beschädigt sind.
Und im ausgefederten Zustand ist die Kolbenstange eh zu sehen, natürlich verrichten neue "Zusatzdämpfer" und Staubschutzvorrichtungen ihren Dienst effektiver.
Ich hab bei ebay welche gesehen wo beides in einem war, bei sowas muss ja aber der ganze Stoßdämpfer runter?
Also ich möchte den Wagen halten bis er völlig auseinander fällt. Aber die Dämpfer nach 95k km schon wechseln
Weil er fährt sich eigentlich super, es kann also nicht viel kaputt dran sein.
Wenn ihr aber jetzt auch sagt, dass die Dämpfer am besten gewechselt gehören, muss ich mir das mit dem Fahrwerk erneut durch den Kopf gehen lassen. Ob das jetzt ein Gewinde sein muss, weiß ich nicht genau, etwas sportlicher könnte es schon sein, mal schauen
Also ich bin der Meinung, dass nach 95tkm (davon 25tkm bei den Großeltern) kein Dämpfer defekt sein sollte.
Das sehe ich völlig anders. Ich kenne kein Auto, bei dem mit rund 100 Tkm die Stoßdämpfer noch
neuwertig gewesen wären. Viele Besitzer dieser Autos merken das nur nicht weil Dämpfer meist
schleichend nachlassen.
Zu spüren ist es aber wenn man dann mal neue hat und noch viel deutlicher wenn man von einem
Vergleichsauto mit neuwertigen Dämpfern in das Modell mit den alten Dämpfern umsteigt. Ein
Schritt zurück ist immer deutlicher zu merken.
M.E. ist es Zeit Nägel mit Köpfen zu machen und Dämpfer sowie Zusatzfedern (nicht Zusatzdämpfer)
und Schutzrohr zu erneuern. Und wenn du es gerne sportlicher haben möchtest bietet sich ein
Bilstein B12 jetzt geradezu an.
M.E. ist es Zeit Nägel mit Köpfen zu machen und Dämpfer sowie Zusatzfedern (nicht Zusatzdämpfer)
und Schutzrohr zu erneuern. Und wenn du es gerne sportlicher haben möchtest bietet sich ein
Bilstein B12 jetzt geradezu an.
Du empfielst hier Bilstein und im anderen Thread ist es das größte Gelump? Respekt