NWBMW | LCI-M-Performance Umbau/HP Drivetech Airride/BBS/Brembo/Logic7+/CIC Prof inkl. Combox etc. - Update 17.09 - NBT inside

  • :dito: und wenn ich sowieso zum B14 greifen würde könnte ich auch gleich das KW V1 Inox einbauen.....das wirds wohl auch werden :P


    Hab da leider keine Erfahrung was Gewinde-FWK angeht,aber ist die Edelstahl-Ausführung das wert soviel mehr auszugeben :gruebel:
    Der Preis-Unterschied zwischen AP/DTS und KW V1 Inox ist ja nicht grad wenig :huh:


    Gibt doch auch so ein Mittel das man auf das Gewinde gibt um ein festsitzen der Verstellteller zu verhindern.


  • Das AP und das DTS sollen Baugleich sein zum KW Variante 1 ohne Inox ;)


    Wenn nur zwischen den beiden geht und du auf Inox(Edelstahl) und Härteverstellung(Variante 2 u. 3)verzichten kannst,würd ich zum AP oder DTS greifen :meinung:
    Bei mir ist die Wahl zwischen Bilstein B14 oder AP/DTS.
    Wenn das B14 nicht fast das doppelte kosten würde wie ein DTS(AP ist noch etwas teurer),dann wäre meine erste Wahl das B14.


    Edelstahl ist halt Edelstahl.....ich hatte mal ein KW Inox in meinem alten Fahrzeug verbaut und war davon überzeugt......von daher bin ich Vorbelastet^^

  • Edelstahl ist halt Edelstahl.....ich hatte mal ein KW Inox in meinem alten Fahrzeug verbaut und war davon überzeugt......von daher bin ich Vorbelastet^^


    Dann hast du was das betrifft schon mal Erfahrung aus eigener Hand,bei mir wird es das erste Gewinde ;)


    Hierbei wären Erfahrungen oder noch besser Bilder interesant wie so ein normales AP/DTS nach ein paar Jahren im Vergleich zu einem aus Edelstahl aussieht.
    Und auch ob das Gewinde dann noch normal zum verstellen geht,obwohl einmal richtig eingestellt müßte ja reichen ^^


  • Naja ein AP oder DTS hab ich nach Jahren noch nicht gesehen, dafür einige andere Fahrwerke die ziemlich böse aussahen.


    Mitlerweile sind zum Glück die neuen Teile eingetroffen....leider hab ich weder heute noch morgen Zeit zum montieren.......Freitag hab ich frei dann sollte das über die Bühne gehen, pünktlich zum letzten Street Culture Treffen dieses Jahr :)

  • Stützlager getauscht, Domstrebe drinnen und alles wieder ganz^^. Nach kurzer Testfahrt lässt sich schon eine Veränderung feststellen was die Steifigkeit beim Kurvenfahren angeht. Bin überzeugt von dem Teil :D mit dem B14 sicherlich noch besser...

  • Stützlager getauscht, Domstrebe drinnen und alles wieder ganz^^. Nach kurzer Testfahrt lässt sich schon eine Veränderung feststellen was die Steifigkeit beim Kurvenfahren angeht. Bin überzeugt von dem Teil :D mit dem B14 sicherlich noch besser...


    Bestens :thumbsup:


    Hast jetzt weniger Seitenneigung oder wie muß man sich das Fahrverhalten vorstellen :gruebel:


    Mit dem B14 wirds dann schön sportlich werden ;)
    Bei mir wirds dann ein B13 :D

  • Auf die Neigung hab ich garnicht so geachtet, aber man merkt das er viel mehr Stabilität hat und einfach brett steif durch die Kurve ballert. Weniger dieses Verwindungsgefühl usw., wenn wir uns nächstes Jahr treffen kannstes ja gerne mal testen :)

  • Top :thumbsup:


    Die Neigung bleibt, das kannste nur durch straffere Stabis vermeiden. Die Domstrebe verhindert die Verwindung der Karosserie, sprich dass die Dome sich nicht mehr zueinander oder auch voneinander bewegen können :)

  • Auf die Neigung hab ich garnicht so geachtet, aber man merkt das er viel mehr Stabilität hat und einfach brett steif durch die Kurve ballert. Weniger dieses Verwindungsgefühl usw.,


    Die Neigung bleibt, das kannste nur durch straffere Stabis vermeiden. Die Domstrebe verhindert die Verwindung der Karosserie, sprich dass die Dome sich nicht mehr zueinander oder auch voneinander bewegen können :)

    Aha verstehe ;)


    wenn wir uns nächstes Jahr treffen kannstes ja gerne mal testen :)

    Ist gebombt :D


    Wär eh mal interesant einen direkten Vergleich von der Abstimmung zwischen dem B12 u. den B14 zu erfühlen :P


    Wir tauschen dann einfach mal die Wagen.
    Wollte eh schon immer Wissen wie sich so ein 4-Ender fährt ;)