Ich glaube Rolf meint damit, das er das Bilstein Gewinde so weit hoch drehen muß (also die Federteller nach unten damit das Fahrzeug höher wird) weil die Federn nicht auf das Gewicht des Cabrios ausgelegt sind (eine Feder für alle E9X von 1435kg bis 1825kg...) weil das Auto sonst viel zu tief wird. Wären die Federn auf das Gewicht des Autos abgestimmt, müsste er das Fahrwerk nicht so hoch schrauben (also die Federteller nach unten Richtung Reifen) und würde deswegen garnicht in den kritischen Bereich kommen, das der Federteller das Rad / den Reifen berühren kann.
Also liegt es schon am Fahrwerk in diesem Fall.
Ralf, es macht mir immer wieder Freude, wenn hier auch mal Leute zu dem Thema schreiben, die lesen können und wissen wovon wir hier reden
Ihr macht mir ja Hoffnung. Als ich noch auf der Suche nach dem richtigen Fahrwerk war hieß es "nimm das B14" da kannst du nichts falsch machen. Seit ich das Teil (auch auf Empfehlung meines Tuners ) bestellt habe häufen sich die Horror Beiträge.
Das B14 kannst Du ja auch nehmen!
Der TE fragte nach Erfahrungen mit dem B16! Nach und nach haben dann viele das B14 mit in den gleichen Topf geworfen, aber darum ging es gar nicht, und das sind auch zwei paar Schuhe!!! Die hier beschriebenen Probleme gibt es nur beim B16 und sind mittlerweile mehrfach dokumentiert.
Alles anzeigenalso will mal einen kleinen bericht über bilstein b16 abgeben
heute hat meine bruder es in seinem neuen passat limo eingebaut
naja vorne haben wir es ganz runter gedreht damit es mit den 19" noch einigermaßen gut ausschaut, aber hinten musten wir es ganz hoch drehen damit es mit der vorderachse passt.
Ich glaube bilstein hat da ein kleines Problem mit der tiefe an der hinterachse, weil man kann es richtig scheiße einstellen finde ich. wenn wir vorne noch 15mm restgewinde hätten, dann könnten wir hinten nicht hoch genug drehe damit es auch gut ausschaut.
Also nur von der Tieferlegung ist das Bilstein B16 absolut schlecht und das für 1600€
Vom Fahrverhalten ist es das beste was ich unter meinem hintern hatte von den ganzen Gewindefahrwerken bzw. der Restkomfort ist einfach super
Das Material von B16 ist ihren Preis nicht wert. alle teile bestehen aus Stahl und sind nur Galvanisch Verzinkt. Die Gewindestücke für hinten rosten von innen ganz leicht. Die gabelschlüssel kann man bei der hinterachse in die Tonne schmeißen, weil man kommt damit überhaupt nicht ran.
Da war mein Eibach Pro Street von der Verarbeitung um einiges besser mit Aluminium Muttern Eloxiert, Steckdorne zum verstellen (Goldwert bei einem Gewindefahrwerk) ...
Grüße ralle
Nun sind es also schon drei alleine hier im Forum, die das gleiche Problem haben wir ich, und die anderen beiden haben nicht einmal das schwere Cabrio! Ich glaube wir machen mal einen neuen Thread auf "Probleme mit Bilstein B16"
Rolf