Wer von euch hat das Bilstein B16? Brauche ein wenig feedback ;)

  • Ich glaube Rolf meint damit, das er das Bilstein Gewinde so weit hoch drehen muß (also die Federteller nach unten damit das Fahrzeug höher wird) weil die Federn nicht auf das Gewicht des Cabrios ausgelegt sind (eine Feder für alle E9X von 1435kg bis 1825kg...) weil das Auto sonst viel zu tief wird. Wären die Federn auf das Gewicht des Autos abgestimmt, müsste er das Fahrwerk nicht so hoch schrauben (also die Federteller nach unten Richtung Reifen) und würde deswegen garnicht in den kritischen Bereich kommen, das der Federteller das Rad / den Reifen berühren kann.
    Also liegt es schon am Fahrwerk in diesem Fall.

    :applaus: Ralf, es macht mir immer wieder Freude, wenn hier auch mal Leute zu dem Thema schreiben, die lesen können und wissen wovon wir hier reden 8o


    Ihr macht mir ja Hoffnung. Als ich noch auf der Suche nach dem richtigen Fahrwerk war hieß es "nimm das B14" da kannst du nichts falsch machen. Seit ich das Teil (auch auf Empfehlung meines Tuners ) bestellt habe häufen sich die Horror Beiträge.

    Das B14 kannst Du ja auch nehmen!
    Der TE fragte nach Erfahrungen mit dem B16! Nach und nach haben dann viele das B14 mit in den gleichen Topf geworfen, aber darum ging es gar nicht, und das sind auch zwei paar Schuhe!!! Die hier beschriebenen Probleme gibt es nur beim B16 und sind mittlerweile mehrfach dokumentiert.

    :dito:


    Nun sind es also schon drei alleine hier im Forum, die das gleiche Problem haben wir ich, und die anderen beiden haben nicht einmal das schwere Cabrio! Ich glaube wir machen mal einen neuen Thread auf "Probleme mit Bilstein B16" :rolleyes:


    Rolf

  • Hallo Rolf !


    Man sollte auch wenn man auf Sommerreifen wechselt , 19 od. 20 Zoll , immer schön darauf achten wieviel Luft man reinmacht. Sorry Uwe, das ist jetzt aber ganz daneben:Wieviel Luft ich in meine Reifen mache hängt ausschließlich und alleine davon ab, was der Reifenhersteller für mein Fahrzeug für einen Luftdruck vorschreibt, ich bin ja nicht lebensmüde! Für Dein Auto, was sich auf Ausstellungen und Treffen die Reifen platt steht :love: ;) , mag das ja zutreffen, aber nicht für ein Auto, welches mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/ bewegt wird!


    Tja eigentlich sollte man meinen , dass man die Herstellerangaben nehmen sollte , aber als ich letzten Sommer meinen Felgen von Schmidt bekam war das halt nicht so . Ich habe die montiert und nach den ersten Kilometern auf der Landstrasse und Autobahn hatte ich Angstzustände so ist das Auto gesprungen. Hatte ja vorher 19 Zoll BBS montiert und wusste daher wie das Auto eigentlich liegt. Habe dann Luft rausgelassen und nach dem 2ten male lag das Auto wieder wie vorher.


    Und um zu den Treffen zu kommen muss ich auch ein paar KM fahren , genauer gesagt 20000 km in 5 Monaten , also die Reifen stehen sich nicht nur platt :thumbsup: . :love:


    Zu den Cab auf der Rennstrecke meinte ich eigentlich z. Bsp bei der VLN od. Tourenwagen siehst du kein Cab , bei den Privaten klar .


    Das Schnitzer ein Gewindefahrwerk speziel für den E93 hat denke ich mir , die müssen auch nur für BMW entwickeln und nicht wie Bilstein für alle Automarken. Denke für eine Firma wie Bilstein wären die Kosten viel zu hoch für jedes Auto Fahrwerke zu enrwickeln , kann mich aber auch irren.


    Ich für meinen Teil bin halt sehr zufrieden mit meinem B14 aber vielleicht liegt es auch daran dass ich erstens den kleineren Motor habe und doch um etliches leichter bin als ein E93 335i und das B14 nix mit dem B16 gemeinsam hat - wieder was gelernt und deshalb klinke ich mich hier jetzt aus bye bye

  • Hi Uwe,


    es ging hier um das B16! Das B14, welches Du hast, ist ja nicht in der Härte verstellbar und hat vollkommen andere, und vor allen Dingen dünnere Stoßdämpfer, genau das ist das Problem!


    Ich bekomme übrigens von Schnitzer nicht das Gewindefahrwerk sonder das einfache Sportfahrwerk. Ich könnte mich ärgern daß ich damals nicht gleich dran gedacht habe. Ich hatte auf allen meinen Fünfern (inkl. Alpina Fahrzeugen!) immer Schnitzer Fahrwerke und war damit total zufrieden. Als es dann für den 550i kein Fahrwerk von Schnitzer mehr gab bin ich bei Bilstein gelandet und habe dann auch Bilstein für mein Cab genommen, nicht mehr an Schnitzer gedacht X( .


    Rolf

  • Das B14 kannst Du ja auch nehmen!
    Der TE fragte nach Erfahrungen mit dem B16! Nach und nach haben dann viele das B14 mit in den gleichen Topf geworfen, aber darum ging es gar nicht, und das sind auch zwei paar Schuhe!!! Die hier beschriebenen Probleme gibt es nur beim B16 und sind mittlerweile mehrfach dokumentiert.


    OK, wieder was gelernt. Als Laie dachte ich, dass nur die Härteeinstellung der Unterschied zwischen den Fahrwerken ist. Danke für die Info.


  • Den Unterschied zw. B14 und B16 habe ich jetzt mitbekommen - danke - wie gesagt man lernt nie aus , aber ne Frage an dich , wir hatten ja das gleiche Problem mit dem Klopfen an den vorderen Stoßdämpfern , wenn die aber verschieden sind , woran lag dann das Problem ?

  • @335-BiTurbo
    es sind nich nur drei leute. einer bei mir auf der arbeit fährt einen schicken MB CLK mit kleiner maschine und bei ihm fast genau das selbe.
    Vorne hat er noch 1cm rest gewinde nach unten und hinten hat er genau anderes rum :D also der verstellbereich ist einfach scheiße und das wuste mein bruder damals auch nicht, weil es schon seit paar monaten zu hause liegt und es wenig erfahrung über das fahrwerk gibt :S


    naja beim nächsten mal sind wir alle schlauer :D

  • Den Unterschied zw. B14 und B16 habe ich jetzt mitbekommen - danke - wie gesagt man lernt nie aus , aber ne Frage an dich , wir hatten ja das gleiche Problem mit dem Klopfen an den vorderen Stoßdämpfern , wenn die aber verschieden sind , woran lag dann das Problem ?

    Das Grundprinzip der Stoßdämpfer B14/B16 ist das gleiche: Öl fließt über ein Ventil von einer in die andere Kammer des Dämpfers. Und diese Ventile haben die Klappergeräusche verursacht. Der Unterschied zum B16 ist offenbar nur der, daß man den Rückfluß über dieses Ventil einstellen kann, und das bedarf offenbar eines dickeren Dämpfers, oder so ... ?(


    Rolf


  • Ich bekomme übrigens von Schnitzer nicht das Gewindefahrwerk sonder das einfache Sportfahrwerk.


    Gut so, ein ordentlich abgestimmtes statisches Fahrwerk bei dem die Feder und Dämpferraten zueinander und vor allem zum Fahrzeug passen und alles ist gut was das Fahrverhalten angeht.



  • Habe mir mal die Preisliste von Schnitzer angeschaut...Tacho, Sperre, FW... da sind ja eine Menge netter Sachen drin - aber die Preise sind recht "selbstbewusst". Wieviele 30% gibt Schnitzer auf diese Liste??

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • ... euer wohnzimmer ist zu gelb! :)


    Das ist orange ;) ist ein schlechtes Bild für die Wohnzimmerfarbe, aber der Focus lag damals ja auf dem Stoßdämpfer ;) Und die Farbe passt prima in unser Wohnzimmer :)