Danke erst mal für deine Schnelle Rückantwort, Stufe 1 also meinst du du damit Weich oder ist Stufe 1 Hart ..
Berichten werde ich auf jedenfall freu mich jetzt schon Riesig auf denn Einbau wie ein kleines Kind ...

Wer von euch hat das Bilstein B16? Brauche ein wenig feedback ;)
-
-
Das Bilstein sollte man nicht zu tief drehen damit genug Federweg bleibt um nicht auf die Puffer
durchzufedern, denn die sind bei jedem Fahrwerk um den Faktor 10 bis 30 härter als die Feder selbst.
Dazu unbedingt ins Gutachten gucken welche Gewindelängen einzuhalten sind.Bei einem Fahrwerk mit einstellbaren Dämpfern bringt es dann auch nichts die Dämpfer weicher
einzustellen. Im Gegenteil, weich eingestellt wird es dann noch öfter auf die Puffer gehen. Ich würde
deshalb in relativ tiefer Einstellung eher die Dämpfer etwas härter drehen.Härter: Einstellrad rechts rum drehen. Gezählt wird immer von 'komplett zu', also wie beim Wasserhahn
im Uhrzeigersinn. Dann die erlaubten Klicks links herum aufdrehen. Bei Bilstein sind das also bis '-10',
bei Sachs/Schnitzer bis '-20'. Das wäre dann ganz weich, was aber nur Sinn macht wenn man nicht in
der tiefsten Einstellung unterwegs ist. -
Danke erst mal für deine Schnelle Rückantwort, Stufe 1 also meinst du du damit Weich oder ist Stufe 1 Hart
..
Berichten werde ich auf jedenfall freu mich jetzt schon Riesig auf denn Einbauwie ein kleines Kind ...
Stufe 1 (weich) finde ich ist sehr angenehm zu fahren
Gruß Markus
-
Hallo zusammen,
@Alpina_B3 Lux: Wir hatten uns schon mal wegen dem B16 PSS10 ausgetauscht und wollten uns am Ring treffen. Ich habe inzwischen das 3. B16 Fahrwerk drin, weil Bilstein das klackern nicht wegbekommt. Habe es jetzt hinten rechts zum 2. Mal und vorne links fing es bei den Temperaturen auch wieder an.
Daher ist es sehr interessant zu lesen, dass du dein Fahrwerk für +400€ erworben hast.
Ich habe am B16 nichts auszusetzen, was den Ring betrifft. Vorne 8 und hinten 6 als Stufe mit dem 6 Zyl. Diesel E90 ist schon sehr gut gelungen. Allerdings kann es nicht sein, dass ich jetzt das 4. Fahrwerk verbaut bekommen soll. Daher überlege ich mir ernsthaft, auf ein "vergleichbares" umzusteigen, aber ohne die Fertigungsprobleme.
Das KW habe ich gehört, dass es nicht an das B16 ran kommt. Hast du / jemand direkte Vergleichserfahrung?
Also gehe ich mal in die engere Auswahl von Öhlins und Sachs / AC Schnitzer? Erfahrungen?Danke
-
Hallo zusammen,
@Alpina_B3 Lux: Wir hatten uns schon mal wegen dem B16 PSS10 ausgetauscht und wollten uns am Ring treffen. Ich habe inzwischen das 3. B16 Fahrwerk drin, weil Bilstein das klackern nicht wegbekommt. Habe es jetzt hinten rechts zum 2. Mal und vorne links fing es bei den Temperaturen auch wieder an.
Daher ist es sehr interessant zu lesen, dass du dein Fahrwerk für +400€ erworben hast.
Ich habe am B16 nichts auszusetzen, was den Ring betrifft. Vorne 8 und hinten 6 als Stufe mit dem 6 Zyl. Diesel E90 ist schon sehr gut gelungen. Allerdings kann es nicht sein, dass ich jetzt das 4. Fahrwerk verbaut bekommen soll. Daher überlege ich mir ernsthaft, auf ein "vergleichbares" umzusteigen, aber ohne die Fertigungsprobleme.
Das KW habe ich gehört, dass es nicht an das B16 ran kommt. Hast du / jemand direkte Vergleichserfahrung?
Also gehe ich mal in die engere Auswahl von Öhlins und Sachs / AC Schnitzer? Erfahrungen?Danke
Ich fahre seit drei Wochen das Öhlins Road & Track und bin davon sehr angetan. Viel komfortabler als das Bilstein (kommt natürlich auf die Zug/Druckstufen-Einstellung an), und nochmals bessere Performance bislang - konnte es aber noch nicht auf der Nordschleife testen, das kommt in ein paar Wochen.
Kann ich vorbehaltlos empfehlen - kostet genauso viel wie das Bilstein und ist wesentlich besser.
Alpina_B3_Lux
-
Hmm kenn das Öhlins Road & Track garnicht, muß ich sofort mal googeln
Gruß Markus