Wer von euch hat das Bilstein B16? Brauche ein wenig feedback ;)

  • ....... B16 Dämpfer haben wegen der Härteverstellung vermutlich einen größeren Durchmesser, deshalb lassen sich nicht beliebig alle Höhen einstellen, sonst kommt der Federteller mit der Reifenflanke in Konflikt.......


    Weil du den Durchmesser von Dämpfern ansprichst, da hab ich auch noch ein Bild dazu ;)

  • Gerade wegen der erwähnten höheren Steifigkeit des Cabrios macht das "Heizen" damit richtig Spaß, man muss halt damit umgehen können .....


    Ich denke man muß auch dazu sagen, das dein Cabrio was die Sortlichkeit angeht in einer völlig anderen Liga spielt als ein originales oder nur tiefergelegtes E93 Cabrio.
    Und auch hier muß man sehen was alles unternommen wurde um die 225kg Mehrgewicht zum QP zu kaschieren: große Brembo Anlage vorne und hinten, ein (bald) passendes Fahrwerk, Sperrdifferenzial, Leistungssteigerung ect. pp.
    Damit man den E93 (nach unserer Auffassung ;) ) sportlich ambitioniert bewegen kann.


    Das ist mit einem Serien E93 ja bei weitem nicht mehr vergleichbar.

  • Dann dürfen Sie es auch nicht dafür anbieten! Im übrigen hat Schnitzer für das Cabrio ein extra Fahrwerk und unterscheidet auch noch einmal 4- und 6-Zylinder Modelle, wie man mir dort bestätigt hat, aufgrund der Gewichtsunterschiede! Deshalb habe ich mich jetzt auch für ein Schnitzer Fahrwerk entschieden!


    Das ist das was mir nicht in den Kopf geht, wieso Bilstein da bei dem B16 (ist das beim B14 auch so?) nicht passende Federn je nach Fahrzeug verbaut. Schließlich muß man bedenken das es vom 318i E90 (1435kg) zum 335i E93 Cabrio (1825kg) 400 (!!!) kg Differenz sind. Das alles mit nur einer Feder abzudecken kann ja nicht funktionieren oder ist eben für alle ein schlechter Kompromiss.
    Das ist auch der Grund warum ich mich damals für ein statisches Fahrwerk (kein Gewinde) und damit für das B12 entschieden habe, hier müssen die Federn von der Federrate zum Auto passen, da man nicht einfach den Federteller hoch und runterdrehen kann. Außerdem sind die Federn im B12 auch 4 mal unterteilt. Die Federn in meinem B12 sind nur für 330d, 335i und 335d (für Limo und QP, Cabrio und Touring haben wieder andere), die Dämpfer (Foto habe ich ja oben gepostet) sind sehr massiv und über jeden Zweifel erhaben, die Tieferlegung passt und das Auto liegt auch bei über 300 km/h (nach GPS) noch wunderbar ruhig auf der Bahn.


    Selbst in einem H&R Cup Kit, das preislich ja bei weitem nicht in der Bilstein Liga spielt, gibt es 4 verschiedene Federn und extra Federn fürs Cabrio. Ist das der neuste Trend bei den Gewindefahrwerken, das aufgrund der Höhen einstellbarkeit nur noch ein schlechter Kompromiss der Federraten eingegangen wird um billiger zu produzieren ?

  • Ist das der Grund warum Du nicht höher drehen kannst, ansonsten wäre noch Gewinde vorhanden?

    Ja, genau das ist der Grund, Gewinde ist reichlich vorhanden, ich mach mal die Tage ein Foto wenn meine neuen Räder drauf kommen.

    Das ist das was mir nicht in den Kopf geht, wieso Bilstein da bei dem B16 (ist das beim B14 auch so?) nicht passende Federn je nach Fahrzeug verbaut. Schließlich muß man bedenken das es vom 318i E90 (1435kg) zum 335i E93 Cabrio (1825kg) 400 (!!!) kg Differenz sind. Das alles mit nur einer Feder abzudecken kann ja nicht funktionieren oder ist eben für alle ein schlechter Kompromiss.
    Das ist auch der Grund warum ich mich damals für ein statisches Fahrwerk (kein Gewinde) und damit für das B12 entschieden habe, hier müssen die Federn von der Federrate zum Auto passen, da man nicht einfach den Federteller hoch und runterdrehen kann. Außerdem sind die Federn im B12 auch 4 mal unterteilt. Die Federn in meinem B12 sind nur für 330d, 335i und 335d (für Limo und QP, Cabrio und Touring haben wieder andere), die Dämpfer (Foto habe ich ja oben gepostet) sind sehr massiv und über jeden Zweifel erhaben, die Tieferlegung passt und das Auto liegt auch bei über 300 km/h (nach GPS) noch wunderbar ruhig auf der Bahn.


    Selbst in einem H&R Cup Kit, das preislich ja bei weitem nicht in der Bilstein Liga spielt, gibt es 4 verschiedene Federn und extra Federn fürs Cabrio. Ist das der neuste Trend bei den Gewindefahrwerken, das aufgrund der Höhen einstellbarkeit nur noch ein schlechter Kompromiss der Federraten eingegangen wird um billiger zu produzieren ?

    :dito: :meinung:


    Rolf

  • Ja, genau das ist der Grund, Gewinde ist reichlich vorhanden, ich mach mal die Tage ein Foto wenn meine neuen Räder drauf kommen.

    Dann ist aber doch nicht das Fahrwerk dafür verantwortlich, sondern die Kombination aus Deinen Rädern mit dem Fahrwerk.
    Und dieses Problem haben andere Gewindefahrwerke auch, in Verbindung mit bestimmten Radgrößen/Einpresstiefen.

  • Dann ist aber doch nicht das Fahrwerk dafür verantwortlich, sondern die Kombination aus Deinen Rädern mit dem Fahrwerk.
    Und dieses Problem haben andere Gewindefahrwerke auch, in Verbindung mit bestimmten Radgrößen/Einpresstiefen.


    Ich glaube Rolf meint damit, das er das Bilstein Gewinde so weit hoch drehen muß (also die Federteller nach unten damit das Fahrzeug höher wird) weil die Federn nicht auf das Gewicht des Cabrios ausgelegt sind (eine Feder für alle E9X von 1435kg bis 1825kg...) weil das Auto sonst viel zu tief wird. Wären die Federn auf das Gewicht des Autos abgestimmt, müsste er das Fahrwerk nicht so hoch schrauben (also die Federteller nach unten Richtung Reifen) und würde deswegen garnicht in den kritischen Bereich kommen, das der Federteller das Rad / den Reifen berühren kann.
    Also liegt es schon am Fahrwerk in diesem Fall.

  • Ihr macht mir ja Hoffnung. Als ich noch auf der Suche nach dem richtigen Fahrwerk war hieß es "nimm das B14" da kannst du nichts falsch machen. Seit ich das Teil (auch auf Empfehlung meines Tuners ) bestellt habe häufen sich die Horror Beiträge.


  • Weil du den Durchmesser von Dämpfern ansprichst, da hab ich auch noch ein Bild dazu ;)



    ... euer wohnzimmer ist zu gelb! :)

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • also will mal einen kleinen bericht über bilstein b16 abgeben


    heute hat meine bruder es in seinem neuen passat limo eingebaut :) naja vorne haben wir es ganz runter gedreht damit es mit den 19" noch einigermaßen gut ausschaut, aber hinten musten wir es ganz hoch drehen damit es mit der vorderachse passt.


    Ich glaube bilstein hat da ein kleines Problem mit der tiefe an der hinterachse, weil man kann es richtig scheiße einstellen finde ich. wenn wir vorne noch 15mm restgewinde hätten, dann könnten wir hinten nicht hoch genug drehe damit es auch gut ausschaut.


    Also nur von der Tieferlegung ist das Bilstein B16 absolut schlecht und das für 1600€ 8|


    Vom Fahrverhalten ist es das beste was ich unter meinem hintern hatte von den ganzen Gewindefahrwerken bzw. der Restkomfort ist einfach super :thumbup:



    Das Material von B16 ist ihren Preis nicht wert. alle teile bestehen aus Stahl und sind nur Galvanisch Verzinkt. Die Gewindestücke für hinten rosten von innen ganz leicht. Die gabelschlüssel kann man bei der hinterachse in die Tonne schmeißen, weil man kommt damit überhaupt nicht ran.
    Da war mein Eibach Pro Street von der Verarbeitung um einiges besser mit Aluminium Muttern Eloxiert, Steckdorne zum verstellen (Goldwert bei einem Gewindefahrwerk) ...



    Grüße ralle