Tipps und Tricks für Fahrzeugfotos

  • Brauchst eine Kamera bei der du die Belichtungszeit einstellen kannst dann machst du ein "unter"belichtetes ein normales und ein "über"belichtetes.
    Schon mit einer Canon 450d z.B. kannst du dir diese drei Aufnahmen automatisiert schiessen lassen wenn du die richtigen Einstellungen gemacht hast :)

    Klasse vielen Dank!
    Dann muss ich mal die Anleitung meiner Nikon D5100 durchwühlen

  • -> Stichwort "Belichtungsreihe" ;)


    1. Foto unterbelichtet, 2. Foto überbelichtet und 3. Foto normal belichtet; die Bilder werden dann verrechnet um einen erhöhten Dynamikumfang zu erzielen.


    Aber sind wir ehrlich, ein ordentliches HDR ist viel Arbeit, und schlechte HDR's gibts viele. Außerdem werden HDR's völlig überbewertet, ordentlich geschossene Fotos sind deutlich interessanter anzusehen als künstliche HDR's :)

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Aber sind wir ehrlich, ein ordentliches HDR ist viel Arbeit, und schlechte HDR's gibts viele. Außerdem werden HDR's völlig überbewertet, ordentlich geschossene Fotos sind deutlich interessanter anzusehen als künstliche HDR's :)


    :dito:

  • Soo eben mal geknipst.
    Ich weiß, Schande über mein Haupt der Wagen ist extrem schmutzig. Aber wir waren gestern auf Römö - Dänemark und da fährt es sich doch soo schön am Strand ^^


    Zum Thema.
    Anbei die Originale Bild 1 bis 3.
    Welche Einstellung habt Ihr genommen um das Ergebnis schön dezent aussehen zu lassen. Ich habe Standard, Photografisch, Natürlich, Malerisch, Malerisch 2 usw.
    Anbei mal das Ergebnis mit Malerisch 2


    P.S. Thema HDR`s. Ich weiß das dass spielerei ist. Aber die Möglichkeiten der SLR Kamera auszuprobieren ist doch gut.

  • Ich finde es ist nicht besonders geworden, wirkt viel zu Künstlich, das "normal-belichtete" ist schon zu dunkel!


    Wenn du es so künstlich willst, dann muss es noch mehr bearbeitet werden, deins wirkt so nach "Zwischenlösung"


    Mal ein extremes Beispiel:


    [Blockierte Grafik: http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/264465_220055941368157_3470004_n.jpg]



    Ich mache auch manchmal HDR-Fotos, allerdings bin ich wie der Rest der Meinung, ein gutes normales Foto kann viel interessanter sein.


    Mein letztes HDR, welches ich auch schön finde ist das hier:


    [Blockierte Grafik: http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/304963_246217855418632_5257391_n.jpg]



    Und hier das Normal-Foto aus dieser Belichtungsreihe, man erkennt, dass auch ein reduzierter Dynamikumfang ein Bild interessant wirken lassen kann :


    [Blockierte Grafik: http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/299153_246217972085287_708126_n.jpg]



    Mein Fazit: HDR schön und gut, nette Spielerei mit der tolle Effekte entstehen können, ein sanftes HDR (Belichtung +-1/3 oder +-2/3) kann den Kontrast erhöhen ohne übertrieben zu wirken. Wenn man es aber übertreiben möchte, dann richtig, aber mit der richtigen Dosierung, völlig überzeichnete Straßenbeläge find ich grausam, denn wie bei dir, tritt dieser Fast primär in den Vordergrund :( (Und malerisch ist eigentlich auch was anderes, das ist einfach eine Überzeichnung der Details, das bekomme ich mit PS auch noch aus einem einzelnen Bild so hin)

  • Nabend Zusammen :)


    Ich wollte mir gerne zum Einstieg eine gute aber gebrauchte Kamera kaufen.


    Hat jemand Erfahrungen mit einer EOS 300 oder 350d?


    Laut Berichte im Internet sind die sehr gut wobei die 350 noch schneller sein soll.


    Was meint ihr?

  • Sodele, mein 2. Beitrag genau zu "meinem" Thema :)


    Ich wollte schon längst mal Fotos von meinem neuen einstellen, hab aber bisher nur die Fotos vom Händler und ich wollte dann schon selber welche "schießen".


    Nur hier noch ein paar Sachen zur Hardware für die Fotografie:


    Man kann sicherlich Romane über die Fotografie schreiben, gibt aber auch schon sehr gute Bücher über das Thema. Was ich bisher, als Hobby-Fotograf, gelernt habe und für den einen oder anderen evtl. als Entscheidungshilfe für die Anschaffung einer Kamera interessant sein dürfte. Da ich selbst von meiner vorherigen Kompakten extrem enttäuscht war, Casio Exilim für 230,- €, bin ich vor knapp 2 Jahren auf eine Spiegelreflex umgestiegen. Hier ein paar Stichpunkte für Leute die sich neben Ihrem Bimmer evtl. eine Spiegelreflex zulegen möchten. Muss ja nicht gleich das neueste sein, auch eine Gebrauchte funktioniert meist gut aber die "Grundsätze" bleiben die gleichen.


    • Das Spiegelreflexgehäuse macht nur 1/3 aus, viel wichtiger sind die verwendeten Objektive! So in etwa teilen sich auch kosten für ein Equipment auf. Meine Kamera, eine Nikon D90, habe ich für 600,- € gekauft. Die verwendeten Objektive haben noch mal mit etwa 1800,- € zu Buche geschlagen, wobei ich hier noch nicht in der Profiliga der Objektive bin. Beispiel? Nikon AF-S 70-200 2,8 kosten um die 2000,- €!
    • Wenn man mit einer Spiegelreflex anfängt ist der erste Schritt die Vollautomatik auszuschalten und zu lernen was es mit Verschlusszeit und Blende auf sich hat.
    • Man muss nicht immer gleich das teuerste kaufen und alles auf einmal, gute Mittelklasse evtl. auch gebraucht und mit dem vorhandenen (wenn möglich nicht mit einem Kit-Objekiv :) ) erstmal "Üben". Dann Stück für Stück das Equipment für seine Bedürfnisse vervollständigen (Teleobjektive, Aufsteckblitz etc.).
    • Was sicherlich zur digitalen Fotografie dazu gehört ist die Nachbearbeitung am PC. Im Idealfall so wenig wie möglich. Das Ergebnis ist nur so gut wie das Ausgangsmaterial (das Foto aus der Kamera)!
    • Und das wichtigste: ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN!


    Im Anhang seht ihr ein paar Fotos die ich bisher "geschossen" habe. Sind alle in Lightroom nach bearbeitet.


    Sobald ich endlich mal wieder ein bischen Zeit habe, wird mein eigener Bimmer auch mal in Szene gesetzt.


    `s Grüssle


    Fred



    See-Café bei Bregenz am Bodensee
    DSC_0059-1-3_forum.jpg



    Kabelbrücke bei Langenargen, Bodensee
    DSC_0139-1-2_forum.jpg



    Kabelbrücke bei Langenargen, Bodensee


    DSC_0157-1-3_forum.jpg



    Kabelbrücke bei Langenargen, Bodensee


    DSC_0127-1_forum.jpg

  • Hallo Fred. Danke für deinen Bericht. Ja das mit den Objektiven ist mir auch schon aufgefallen. Die Kosten manchmal mehr als die komplette Kamera ;)
    Sobald ich eine gute Gebrauchte gefunden habe werde ich auch mal ein paar Fotos machen und hier posten :)


    Ach ja... Sehr schöne Bilder :thumbup:

  • Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.


    Welche Kamera würdet ihr bevorzugen?


    Canon Eos 350d oder eine Nikon D50?


    Ich weiß,sind beide etwas älter aber zum Einstieg müssten die doch reichen. Jedenfalls haben die beide sehr gut abgeschnitten.


    Danke schon Mal :)