Innenspiegel mit EC/RS/DWA/GTO/FLA nachrüsten

  • Ja hab ich so dann auch gemacht, scheint auch zu funktionieren :)


    Danke

  • Hallo,
    ich habe auch an meinem 320i den FLA nachgerüstet. Passenden gebrauchten Spiegel gekauft, eingebaut und angeschlossen. Ich bin mit der Funktionsweise vollauf zufrieden, auf den von mir gefahrenen Strecken ist er eine hilfreiche Erleichterung.


    Ich hatte auch das Problem das ich ein Kombi Low habe mit einem Softwarestand der das FLA Symbol nicht angezeigt hat. Nach einem Softwareupdate des Kombis(von einer Zusammenbaunummer auf eine höhere) wird nun das Icon angezeigt. Zu beachten ist das sich scheinbar aus Platzgründen die Anzeige des BC verändert. Vorher hatte ich immer die Reichweite und die gefahrenen Kilometer in einer Zeile angezeigt. Nun wird in der Zeile nur noch die Reichweite angezeigt, und der FLA falls aktiviert. Das Problem lässt sich wohl nur mit der Nachrüstung eines Tacho High lösen, da ist einfach mehr Platz. ;)


    Im Idrive wird leider immer noch kein FLA-Menüpunkt unter Licht angezeigt, man kann den zwar reinkodieren er hat aber keine Wirkung.


    Freundliche Grüsse
    Jan

  • Hallo,
    Kann mir einer helfen? Habe mir eine Spiegel gekauft mit EC, FLA, GTO, DWA. Von einem e60.
    Passt er Auch in einen e91?
    Wie wird das ganze angeschlossen?


    Meiner ist ein e91 bj2006 mit Xenonlicht und regen Licht Sensor ausgestattet.
    Habe kein EC.
    Danke schön für die Hilfe.

  • Hast du denn die 11 Seiten des Threads gelesen? So viel ist das ja nun nicht...

  • Ja das habe ich aber irgendwie verstehe ich es nicht ganz. Und bei dem e60 Spiegel sind die Kabel Farben anders als hier in den Plänen.

  • Eugen, schau mal in Google nach "newtis bmw deutsch" - auf den Seiten solltest Du die verschiedenen Stromlaufpläne bzw. Anschlusspläne für Dein Auto finden können.



    Frage an alle in der Runde: beim E93 wird ein Spiegel mit "Funk" benötigt, soweit bin ich schon und habe nun einen ohne Funk mit GTO / LED abzugeben. ||
    Den Seiten vorher folgend ist beim Spiegel je nach Ausstattung die Platine unterschiedlich bestückt und nicht wie erhofft modular aufgebaut, so dass man einfach aus zwei mach eins spielen kann. Wer von Euch hat sich schon drüber getraut und hat einen Spiegel um GTO erweitert?

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • der gto ist einzeln. nimm das gehäuse vom neuen und tausch die platine - spannungsversorgung für den gto zapfst du einfach an.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Thx! :) Habe mir einen passenden Spender besorgt und heute umgebaut.


    Der GTO ist in der Tat "modular" und einfach umzubauen (evtl. auch für alle hilfreich, die eine andere Frequenz benötigen - ich habe hier einen 315Mhz und einen 434Mhz- sind 1:1 austauschbar).


    Öffnen vom Spiegel ging relativ fix mit einem schmalen Spachtel, von "oben" begonnen lässt sich der Rahmen sogar ohne Brüche etc. abnehmen. Von "unten" auf der längsten Seite ging es nicht so gut. Dann alles "Alte" wie Kabel, LED/FUNK in das neue Gehäuse umgebaut. Man sieht auch recht schön, dass im Cabrio-Spiegel an der Platine der LED eine Art Antennenplatine aufgesetzt ist. Diese fehlt beim "normalen" Spiegel.


    Kabel auf der Seite zum Schaltzentrum im Dach hin ausgepinnt, den Spiegelfuß selber wollte ich nicht umbauen.


    Für die Spannung - versuche gerade die Anschlusspläne zu finden bzw. zu messen. Anbei meine bisherigen Such-Erkenntnisse:


    Pin 1 - grau - Rückfahrlichtsignal (geht zur Spiegelplatine)
    Pin 2 - blau/schwarz - Funkfernbedienung (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 3 - rot - Zündungsplus (geht zur Spiegelplatine)
    Pin 4 - weiß - Außenspiegel Fahrerseite (geht zur Spiegelplatine)
    Pin 5 - schwarz - Außenspiegel Fahrerseite (geht zur Spiegelplatine)


    Pin 6 - leer (falls belegt wohl für Außenspiegel Beifahrer)
    Pin 7 - gelb - Außenspiegel Beifahrer oder andere Funktion (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 8 rot/weiß - Dauerplus (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 9 lila - LED-Ansteuerung (geht zur Funk/LED-Platine)
    Pin 10 braun - Masse (geht zur Spiegelplatine)


    --> folglich sollten Pin 3 rot und Pin 10 braun die richtigen sein, um den GTO mit Zündungsplus zu versorgen. Bei mir hat es damit perfekt geklappt, Leitungen angezapft und GTO versorgt. Läuft. :)

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

    3 Mal editiert, zuletzt von Belgier76 ()