Fahrzeugaufbereitung bzw. Lackaufbereitung in meiner Nähe

  • aber leute die von lackaufberietung keine ahnung haben die nehmen so einen haufen geld nicht in die hand!


    wenn ne muddi mit ihrem alten opel corsa ankommt und den mal wieder ein wenig frisch haben will schaut die mich dumm an wenn ich der sage 2 fache politur mit anschließender zymöl wachsbehandlung für 200-300€ :D
    der reicht dann aber das "all in one" paket vom billigpolierer neben an...

  • @DrOox


    Da gebe ich dir vollkommen recht.


    Man muss einfach wissen was man selber für Ansprüche hat und wenn die Aufbereitung den Fahrzeugwert übersteigt, hat das keinen Sinn.


    Erinnere mich noch vor paar Wochen als ein Bekannter auf mich zugekommen ist und mich gefragt hat ob ich seinen Wagen machen kann.


    Er hat sich vorher bei anderen Aufbereitern informiert und das "Highlight" war eine Firma in der die Mitarbeiter lt. Geschäftsführer ein "Hochleistung-Microfasertuch" haben und eine Allround Politur.


    Das muss man sich mal geben!


    Die Putzen den Innenraum mit einem Tuch, dann die Felgen, dann wird die Politur noch mit diesem einen Tuch abgetragen.
    Und genauso bei der Politur.....


    Wahnsinn und ich Seggel habe hier über 50 Tücher und 6 verschieden abrasive Polituren rumstehen + Wachse + Versiegelungen + Beschichtungen. Dazu noch 4 verschieden abrasive Lammfelle (Meguiars) und geschätzt 20 verschiedene Polierpads je nach Lack.
    Irgendwas mache ich falsch :D

  • Nein du nicht..,die anderen machen was falsch :D .


    Will garnicht anfangen aufzuzählen was bei mir daheim steht,da hätte ich mein Auto 3 mal lackieren können ;) .


    Ich finde es wirklich blödsinnig über sowas zu diskutieren, sage dazu nur ich wasche mein Auto schon 4 stunden. Es soll auch aufbereiter geben die das Auto fix durch die Waschstraße fahren um zeit zu sparen. Sowas gibt's dann für 150eus :totlachen:


    Ach ja und der aufbereiter meines vertrauens ist dann wohl der ich :D:whistling: .

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Mi39 ()

  • Vielleicht ist das ja eine neue Marktlücke "fahre ihren Wagen duch die Waschanlage" :flash:


    Ne Spass beiseite, wir sind halt so das es 150% werden muss wenn wir unseren Fahrzeugen was gutes tun :du:


    und dann gibt es auch welche die haben an so etwas keine Lust :no: Werterhaltung und Pflege ist für sie fremd.


    Mein Büro Kollege mir gegenüber hat ein silbernes Fahrzeug und fährt damit max alle 3-4 Monate mal durch die Waschanlage,
    habe schon so etliche male mit ihm über Fahrzeugpflege diskutiert, bei manchen bringt es nix, da muss der Wagen nur laufen :weinen:

  • Ja da hast du recht, es gab auch bei mir schon kundschaft die gefragt hat was ich 15-20h gemacht hab :D


    Na des hier :drink::auto::drink::auto:



    Nein spass bei seite.., ich dokumentiere natürlich meine arbeiten sehr ausführlich damit die leute es nachvollziehen können ;)

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mi39 ()

  • ... bei manchen bringt es nix, da muss der Wagen nur laufen :weinen:


    Was ich allerdings auch für völlig normal halte. Ihr seid da eher die (extreme) Ausnahme. Ich liege mit meiner im Sommer 1x pro Woche Handwäsche (keine 4 Stunden) irgendwo dazwischen.
    Und wenn man ehrlich ist, ist Fahrzeugpflege, wenn sie so (extrem) betrieben wird, auch eher Hobby und Beschäftigungstherapie. Mit Werterhaltung hat das nichts mehr zu tun.

  • Wenn man sein Fahrzeug pflegt ist das immer eine Werterhaltung.


    Ich übertreibe es ja auch nicht max 1xpro Woche, kann auch schon mal nur alle zwei bis drei wochen sein, Wagen Wäsche und zwei bis dreimal im Jahr eine etwas längere Pflege und auch nur wenn es sein muss mit polieren. Klar beim polieren und waxen können dann schon mal zwei Tage ins Land gehen aber es ist ja nicht oft.


    Ich finde das sollte man seinem Wagen schon gönnen.

  • Wenn man sein Fahrzeug pflegt ist das immer eine Werterhaltung.


    Kommt darauf an, über welche Pflege wir hier reden. Bei reiner optischer Pflege (in diesem Ausmaß) ist das eher ein Märchen. Gab bei Auto-Motor-Sport mal einen Bericht dazu. Zwei Fahrzeuge. Eines gut gepflegt und das andere optisch sehr herunter gekommen. Bei Inzahlungnahme von einem Händler spielte der Zustand überhaupt keine Rolle. Und selbst bei Privatverkauf sah man (oder sagen wir 99% der Käufer) nach einer professionellen Aufbereitung keinen Unterschied mehr zwischen den Fahrzeugen.


    Und selbst wenn man als privater Verkäufer vor dem Verkauf 500€ in eine Aufbereitung (Innen, Außen) steckt, kommt das meist noch günstiger, als jemand, der seinen Wagen intensiv pflegt.
    Ich bleibe dabei. Pflege ist etwas fürs eigene Gewissen und dem Wohlgefühl und als Hobby zu verstehen. Gut, das Erscheinungsbild nach Außen wird sicherlich auch noch verändert.


  • Kommt darauf an, über welche Pflege wir hier reden. Bei reiner optischer Pflege (in diesem Ausmaß) ist das eher ein Märchen. Gab bei Auto-Motor-Sport mal einen Bericht dazu. Zwei Fahrzeuge. Eines gut gepflegt und das andere optisch sehr herunter gekommen. Bei Inzahlungnahme von einem Händler spielte der Zustand überhaupt keine Rolle. Und selbst bei Privatverkauf sah man (oder sagen wir 99% der Käufer) nach einer professionellen Aufbereitung keinen Unterschied mehr zwischen den Fahrzeugen.


    Und selbst wenn man als privater Verkäufer vor dem Verkauf 500€ in eine Aufbereitung (Innen, Außen) steckt, kommt das meist noch günstiger, als jemand, der seinen Wagen intensiv pflegt.
    Ich bleibe dabei. Pflege ist etwas fürs eigene Gewissen und dem Wohlgefühl und als Hobby zu verstehen. Gut, das Erscheinungsbild nach Außen wird sicherlich auch noch verändert.

    Da bin ich mal ganz anderer Meinung, da jeder Ankäufer von Autos nach einer Liste die Wagen bewertet, wo insbesondere auch der Innenraum, Kofferraum, Felgen und auch der Lackzustand dokumentiert wird ist ein gepflegtes Fahrzeug einiges mehr Wert als ein ungeplegtes :thumbsup:


    Wenn ich immer diese Prozedur bei Leasingrückläufern sehe bei dem wirklich jeder Steinschlag zählt :D jeder Kratzer, Innenraum usw. lohnt es sich meistens sogar das man 1000,-€ und mehr in die Hand nimmt um Schäden zu beseitigen, sonst wird einem das
    alles in Rechnung gestellt.


    Und zu dem Auto-Motor-Sport geschichte so weit ich das weiß waren es alte Autos um die 8 Jahre da lohnt sich das ganze natürlich nicht mehr so, aber es gibt da genau so die Berichte wo ein Gutachter den Wagen vor und nach der Aufbereitung / Smartrepair
    begutachtet hat und da lagen dann mehrere tausend Euro unterschiede zwischen den Gutachten 8o


    Aber wie immer das muss jeder so halten wie er will.


    Ich für meinen Teil fahre überaus gerne in einem gepflegten BMW durch die Gegend :thumbsup:

  • Ich sprach nicht von Leasingfahrzeugen. Sondern von Fahrzeugen, die in Zahlung genommen werden. Und meine Erfahrungen diesbezüglich gehen auch in die Richtung, dass die Autohäuser sich für den Zustand des Wagens eher weniger interessieren. Solange technisch keine Defekte vorliegen, haben die eine Aufbereitung sowieso eingeplant.
    Und wer ein Leasingfahrzeug vor der Rückgabe nicht zu einem Aufbereiter bringt, ist selber Schuld! Aber keiner kann mir weiß machen, dass ein Fahrzeug anschießend weniger Wert ist, als ein Fahrzeug welches optisch mit Liebe gehegt und gepflegt wurde. Sorry, aber da redet man sich etwas ein.
    Ich rede hier wohlgemerkt auch nur von optischer Pflege, die der normale Wagenwäscher und Handpolierer durchführt. Technisch sollte ein Wagen natürlich gewartet sein. Und auch Beulen, Dellen und tiefe Kratzer sind etwas anderes. Das hat aber mit viel Putzen und Polieren nichts zu tun.


    Was jetzt an einem älteren Fahrzeug in der Beziehung anders sein soll, als bei einem etwas jüngeren, verstehe ich allerdings nicht. Gerade ein älteres Fahrzeug sollte bei schlechter Pflege ja sogar eher noch viel schlechter aussehen. Wobei je länger man ein Fahrzeug fährt, umso mehr lohnt sich dann natürlich die anschließende Aufbereitung. Und je mehr steckt ein Pflegeverrückter ins Fahrzeug.


    Wie ich weiter oben bereits schrieb. Ich pflege meine Fahrzeuge ja auch. Aber weils mir Spaß macht. Zum einen die Pflege selber - ist für mich eine art Samstagsbeschäftigung an der frischen Luft - aber zum anderen fahre ich eben auch gerne mit einem gepflegten Auto durch die Gegend. Da bin ich voll und ganz bei dir.