Eure Entscheidung über einen Diesel kann auch eine Entscheidung über die Umwelt sein!

  • Mal wieder was neues dazu gelernt. Beim durchblättern einiger Automagazine hier in meinem Büro bin ich auf folgenden Artickel gestoßen:


    Saubere Technik für ein reines Gewissen


    Der Diesel von heute ist sauberer als je zuvor: Gegenüber eines vergleichbaren Benziners spart ein Diesel-Fahrzeug 30 Prozent Kraftstoff ein und schont somit immer knapper werdende Ressourcen. Das wird durch moderne Motoren- und Filtertechnik erreicht. Deswegen liegt auch der um 25 Prozent niedrigere Ausstoß von CO2 deutlich unter dem vergleichbarer Benziner. Gäbe es unter den deutschen Pkw nur 1 Prozent mehr Diesel, würde das im Jahr 90 Millionen Liter Kraftstoff, bzw. 210.000 Tonnen CO2 einsparen. Um solche Mengen CO2 aus der Atmosphäre zu neutralisieren, sind z. B. über 80.000 Fichten notwendig!


    So kann Ihre Entscheidung für einen Diesel, auch eine Entscheidung für die Umwelt sein!


    Hätte ich jetzt persönlich nicht gedacht :rolleyes:

  • Na was soll ich dann erst sagen? Mit DPF 463€!!!

  • Ich weiß, zum Jammern! ;(


    Die ab EZ 01.07.2009 zahlen bei 2l nur 180€ und bei 3l Hubraum 290€. Ein Trauerspiel ... :thumbdown:

  • Ich wusste schon immer, dass ich mit jedem Druck auf das Gaspedal auch was gutes für unsere Umwelt tue... :)


    Es ist schon verwunderlich, einmal ist der DIesel gut - wird steuerlich die ersten Jahre befreit - dann ist der böse -siehe Feinstaub und DPF - dann ist er wieder gut - siehe CO2 Werte. Irgendwie fühle ich mich in die Irre geführt.
    Da für mich (wegen dem Durchzug) eh nichts anderes als ein Diesel in Frage kommt, ist mir eigentlich egal, ob es aktuell gut oder böse ist...

  • Diese Artikel sind für mich so sinnlos wie der morgentliche Plums-Sound auf Toilette...


    Ist doch bekannt,dass das Auto nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist in Sachen Umweltverschmutzung... der prozentuale Anteil liegt mir jetzt
    nicht vor (flugzeuge hoher Anteil etc).


    Zudem haben die Diesel zwar geringen Co²-Ausstoß, jedoch werden andere schädliche Stoffe abgegeben, die beim Benziner nur wenig oder nicht vorhanden sind.


    Keine angst ich will euren Diesel nicht schlecht reden, jeder hat seine Vorteile, aber in Sachen Umweltdiskussion sollte man lieber nen Bogen drum machen,
    das ist nicht der Rede wert.

  • a) es können nun mal nicht alle diesel fahren (rafinerie-limit)
    b) der prozentuale anteil von deutschland am CO2 der welt liegt bei ca. 0,8%, Verkehr davon 20%, PKW Verkehr davon 30%, ersparniss durch weniger/anders fahren davon max. 20% .... rechne mal selber aus.... ich glaube soviele nullen hinterm komma haben nicht mal die grünen-politiker auf ihrem volksverdummungsrechner...


    für mich ist die hochzeit des diesels vorbei - und das ist auch gut so. der diesel war zu seiner zeit ein übel aus dem LKW-bereich, der über die jahre durchaus von den ingeniueren zu high-tech entwickelt wurde. aber ein toller benziner, ist ein toller benziner, ist ein toller benziner...


    so much....

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • b) der prozentuale anteil von deutschland am CO2 der welt liegt bei ca. 0,8%, Verkehr davon 20%, PKW Verkehr davon 30%, ersparniss durch weniger/anders fahren davon max. 20% .... rechne mal selber aus.... ich glaube soviele nullen hinterm komma haben nicht mal die grünen-politiker auf ihrem volksverdummungsrechner...


    Danke, dass waren die Zahlen die fehlten, aber da war nochwas mit dem Ausstoß...

  • Zudem haben die Diesel zwar geringen Co²-Ausstoß, jedoch werden andere schädliche Stoffe abgegeben, die beim Benziner nur wenig oder nicht vorhanden sind.


    Erstaunlich, aber es wird immer nur über das böse CO2 geschrieben, alles andere wird mal schön unter den Tisch fallen gelassen. Beim Diesel fallen genug andere Schadstoffe an, die beim Benziner nicht vorkommen (z.B. Rußpartikel). Es wäre müßig jetzt darüber zu diskutieren welcher der beiden Motoren nun Umweltfreundlicher wäre.