MuDvAyNe`s E30 335i Cabrio

  • Ja, das erklärt es natürlich. Weil es ja das ist, was alle mit H-Kennzeichen meinen! :floete:

    Die sind halt ALLE in Hannover zugelassen :know:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • e34 530i M60 und 540i M60 wäre möglich ;)
    e39 wird je nach EZ vom Auto schwer.


    N57 würde mir gefallen :D
    Dann einfach nur Stage 1 Leistung drauf und fertig.
    Dann tanzt die Hinterachse beim e30 eh nur noch rum.
    Das übersteigt aber meine Elektrikkenntnisse.
    EWS krieg ich noch deaktiviert, dann war es das aber auch schon.

  • Mein E30 (325e 2Türer) ist Bj 7/85; EZ1/86, der S62 wäre damit aus dem Rennen, der M62B44 kam auch erst im Laufe des Jahres 1996 - wäre auch raus. Oder geht es nach der Baureihe?
    Ein M60 ginge zur Not natürlich auch und macht weniger Ärger mit der ganzen Elektronik.


    Dass der 30d den E30 drehmomentmäßig komplett überfordert, ist klar. Aber darum geht's ja :D Wenn es nur etwas feucht war, reichte dafür immer schon der M20B27. Da kam man manchmal nicht mehr von der Kreuzung weg, ohne dass man wirklich Gas gegeben hatte. Aber halt lustig zu fahren. Nix für nervenschwache Beifahrer.
    Vermutlich reißt man aber auch die Diff's in Stücke. Könnte ich mir zumindest vorstellen.


    Ach... ich träume wieder zu viel!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Von e36 den M51D25 325tds Motor rein, nen fetten Lader, Abgasanlage ändern & ab geht die Post. Mein Kumpel mit seinem e36 fährt etwas über 300PS mit mir Serien Innereien mit der Leistung schon über 200Tkm (mittlerweile 377TKm), das sollte Drehmoment mäßig ordentlich sein. Ansonsten immer schon ordentlich den e36 m3 S50B30 Motor rein, der ist meiner Meinung nach besser wie die ganzen V8 Motoren beim e30, dann werden die zu kopflastig & sind nicht mehr schön zu fahren.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Mein E30 (325e 2Türer) ist Bj 7/85; EZ1/86, der S62 wäre damit aus dem Rennen, der M62B44 kam auch erst im Laufe des Jahres 1996 - wäre auch raus. Oder geht es nach der Baureihe?
    Ein M60 ginge zur Not natürlich auch und macht weniger Ärger mit der ganzen Elektronik.


    Dass der 30d den E30 drehmomentmäßig komplett überfordert, ist klar. Aber darum geht's ja :D Wenn es nur etwas feucht war, reichte dafür immer schon der M20B27. Da kam man manchmal nicht mehr von der Kreuzung weg, ohne dass man wirklich Gas gegeben hatte. Aber halt lustig zu fahren. Nix für nervenschwache Beifahrer.
    Vermutlich reißt man aber auch die Diff's in Stücke. Könnte ich mir zumindest vorstellen.


    Ach... ich träume wieder zu viel!

    ja mit EZ 1986 hast da nicht so viel Auswahl.
    Nein geht nach Jahr ab wann der Motor verfügbar war.
    Das ist beim M30 schon mit drehenden Rädern.
    Wenn man will quietscht der auch noch im 3ten Gang kurz.

    Von e36 den M51D25 325tds Motor rein, nen fetten Lader, Abgasanlage ändern & ab geht die Post. Mein Kumpel mit seinem e36 fährt etwas über 300PS mit mir Serien Innereien mit der Leistung schon über 200Tkm (mittlerweile 377TKm), das sollte Drehmoment mäßig ordentlich sein. Ansonsten immer schon ordentlich den e36 m3 S50B30 Motor rein, der ist meiner Meinung nach besser wie die ganzen V8 Motoren beim e30, dann werden die zu kopflastig & sind nicht mehr schön zu fahren.

    Durch die kurze Bauform des V8 sind die sogar weniger Kopflastig als nen 6 Zylinder.
    Motor ohne Anbauteile ist der S50 und M60 auch gleich schwer, beide um die 150kg.
    Das sind so rund 20kg mehr als die M20 und M50 Motoren.
    Das mit dem Kopflastig ist halb so Wild.
    Gewichtsverteilung beim e30 ist ohne hin nicht gut.
    Das wurde eigentlich erst ab e36 besser gemacht.


    Den M51 mag ich gar nicht xD
    Der Wirkungsgrad ist so extrem schlecht von dem Ding xD
    Ich fahr im Frühjahr mal auf die Radlastwaage was meiner Verteilung hat.

  • Also mit dem s14 Motor hat der e30 (gut muß dazu sagen ///M3) fast eine 50:50 Gewichtsverteilung. Oder halt der 318is M42B18 Motor. Damals 2003 Ich neben so einem 318is an der Ampel, hab gedacht ok gegen mein e46 330d (damals noch serie 184PS 5Gang) hast Du mit Deinem e30 keine schnitte, aaaaaaalter der war bis ca.110Km/h neben mir, danach hab ich angefangen Meter zu machen. Das war echt krass. Oder wenn wir dabei sind, Corrado VR6, bis ca.70Km/h Kopf an Kopf danach bin ich dem weggefahren. Also heißt es das sogar der e30 318is schneller war als so ein Corrado VR6 :P


    (Sorry das ich grad von alten Zeiten schwärme :love: )

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • ja mit den 4 Zylinder schaut das anders aus :)
    Das beste im e30 ist ein gemachter S14B23.
    Kumpel fährt sowas im M3, drückt 275ps Sauger PS.
    Stecken aber auch 11k im Motor.
    Carbon Airbox und berechneter Fächerkrümmer darf natürlich nicht fehlen.
    Motor ist nach nem DTM Stand gebaut worden von Tauber Motorsport.
    Mit Hubraumerhöhung auf 2,5l wären bis zu 320ps machtbar gewesen, wäre aber recht stark auf die Lebensdauer gegangen.