Lack Versiegelung ...

  • Zitat

    Original von AlexK
    Ich hab ja hier bissl gelesen und dein Video schon längst gesehen aus dem Grund hab ich ja das Kerona Zeug gekauft.Mit dem FelgenRein warst du ja auch super zufrieden da hab ich das gleich mitbestellt.


    Gruss Alex


    Sehr fein, dass ich Dir da so bei der Entscheidung geholfen habe.


    Ja das FelgenRein habe ich auch und bin sehr zufrieden damit.


    Ich hab jetzt vor dem Sommerreifen aufziehen die Felgen gereinigt und brauchte keinerlei Felgenreiniger, einfach einen Schwamm und etwas Schampoo und das war es.


    Göran

  • AlexK,


    solange dauert es beim A3 garnicht. Er hat nicht so sehr viele "Dreckecken" wie der E91. Mit Waschen, polieren, bisserl mit Knete behandeln, versiegeln habe ich ca. 5 Stunden gebraucht. Die Versiegelung soll ca. 30 Minuten ablüften. Ich habe eine Stunde gewartet.
    Gewachst habe ich ihn erst eine Woche später. Wachsen darfst Du erst nach der Versiegelung, da ansonsten der Halt bzw. die Verbindung zwischen Versiegelung und Lack nicht funktioniert.
    Mittlerweile relativiert sich allerdings der Zeitaufwand. Der Wagen ist ratzfatz gewaschen, da sehr viel Dreck bereits beim abspritzen mit runter geht. Dann mit dem Waschhandschuh und sehr viel Wasser drüber.
    Dann nehme ich den Wasserschlauch ohne jeglich Pistole vornedran und schwenke quasi den Wagen ab. Sinn und Zweck ist, dass hier keine Wassertropfen durch den Strahl entstehen. Ich knicke den Schlauch mit der einen Hand sogar noch ab. Rinsing nennen das die Ami's. Hier läuft dann das Wasser großflächig ab. Zum Trocknen brauche ich ein Magic Water Towel von Meguairs. Das muss ich nicht ein einziges Mal auswringen und der Wagen ist trocken.

  • [quote]Original von guggstdu
    AlexK,


    Mit Waschen, polieren, bisserl mit Knete behandeln, quote]


    habe nun schon mehrmals gelesen...
    mit Knete behandeln :8o:


    wer macht mir mal den erklärbär ???


    gruß uwe

  • Hier ist der Erklärbär.:D


    Ich nutze zum Beispiel diese Knete:


    http://www.yatego.com/werkzeug…ay-reiniger---polierknete


    Vorteil davon ist, dass mittels der Knete schonend der Lack von Schmutz befreit wird.


    Hierfür wird der Lack benetzt und dan mit der Knete abgerieben. Vorteil ist, dass die Knete den Schmutz direkt einschließt und so kein Kratzer auf dem Lack entstehen.


    Besonders gut gehen damit Teerflecken weg.


    Die Knete ist vergleichbar mit dem Schmutzradierer von Meister Proper, aber eben fürs Auto.


    Göran