Das Gutachten bezieht sich nur auf seine Felgen mit seinen Felgendaten welche von VMR CH kommen, also nützt es dir bei den normalen US VMR Felgen ohne Kennzeichnung nichts.
das blöde an kanten umlegen ist dass da meistens der lack in der kante innen bricht und dort dann rost entstehen kann. dieses risiko will ich nicht eingehen. es bleibt eigentlich nur noch die option mit einer anderen reifenmarke, in der hoffnung dass diese nicht so breit ausfallen wie die hankooks ansonsten falls es dort auch schon schwierigkeiten gibt, werde ich einfach die federwegsbegrenzer einbauen und dann nach der abnahme wieder rausnehmen da der reifen ja eigentlich nicht streift. es sich noch paar millimeter platz wenn die HA voll eingefedert wird. unter gewissen umständen (kurvenfahrt & hohes tempo) kann es sein dass durch die reifenverformung das gummi doch kontakt haben könnte, meinte der TÜV prüfer. deshalb keine eintragung