• Hallo,


    suche Spurplatten um die 30mm pro Achse ambesten aber DRA-System.
    Weiss aber auch nicht vonwegen ebay was gut ist.
    Kumpels die welche haben sagen immer bei H&R kann man nichts falsch machen.
    Sollte man schon lieber selbstverschraubte Spurplatten nehmen??

  • Ich würde dir vorschlagen, schreib eine Mail an:


    info [et] finest-car-art [punkt] de



    Da wird dir sicher ein gutes Angebot gemacht.
    Mir wurde da auch gut geholfen! -> Siehe hier. Besonders Post 9, 10 und 12 natürlich.

  • sieht gut aus ;) sind die Spurplatten nochmal extra verschraubt oder längere Radschrauben??

  • Die extra verschraubten Platten gibts erst ab 40mm pro Achse.

    ist es pflicht bei 40mm?? Weil meisten sagen man sollte schon selbstverschraubte nehmen, bietet mehrere Vorteile gegenüber den nicht verschraubten, und man benötigt keine längeren Radschrauben.

  • Pflicht ist es natürlich nicht. Ich würde die extra verschraubten immer den normalen mit längeren Schrauben vorziehen.


    Ich meinte nur, dass es das System erst ab 20mm gibt. Alles was darunter liegt gibt es nur mit längeren Schrauben.

  • ok....


    Jemand Erfahrung mit 40mm pro Achse ob es passt im Radkasten??
    async meinte das es bei 15mm pro Seite schon knapp ist
    Und wie sieht es aus bei den Herstellern was kann man bedenkenlos kaufen??

  • ok....


    Jemand Erfahrung mit 40mm pro Achse ob es passt im Radkasten??
    async meinte das es bei 15mm pro Seite schon knapp ist
    Und wie sieht es aus bei den Herstellern was kann man bedenkenlos kaufen??


    15mm sind auf jeden Fall noch so, dass es ohne Änderungen und voller Einfederung noch möglich ist, einen Finger reinzustecken. Das betrifft jedoch auch genau meine Felgen (M193 mit ET37). 20mm würden evtl auch gehen, aber da berührt das Rad nach meiner Einschätzung schon den Innenkotflügel. Bei anderen Felgen passen wiederum andere Platten!


    Der folgende Satz muss nicht richtig sein, ich habe das auch nur gelesen: Beim e90/91 darf man nicht unter ET17 kommen. Meine Felgen haben ET37, davon werden die 15mm abgezogen und ich bin bei ET22 -> weit im grünen Bereich. Wären es 20er Platten wäre ich bei ET17 -> genau an der Grenze, evtl. nicht eintragbar.


    EDIT: War eben beim TÜV - garkein Problem bei der Eintragung bei meiner Kombination. Habe gefragt wie es bei 20mm pro Seite aussieht - da meinte er, es kommt stark auf den Reifen an, wie der geformt ist.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von async ()

  • Hallo,


    danke für die Information, hab Nokian Z G2 225/35 drauf.
    Wollt aber eben unbedingt selbstverschraubte Spurplatten, und die gehen ja leider erst bei 20mm los.
    Von welchem Hersteller sind dein??

  • Hallo,


    ich fahre auf meinem E90 Spurplatten von H&R auf der Hinterachse (20 mm).


    Grüßle. :)
    bmw1916