Standheizung - Betrieb unterbrechen durch Motorstart?

  • Hallo,


    bin weder über die Suche noch über das Handbuch fündig geworden. Daher folgende Frage..


    Ich programmiere meine Standheizung auf 5:20 Uhr, theoretisch läuft sie dann laut Handbuch bis 5:50 Uhr.. Aber was passiert wenn ich 5:40 Uhr einsteige und losfahre??


    Geht sie dann aus oder läuft sie parallel noch weiter bis eine bestimmte Temp erreicht ist (sozusagen als Zuheizer)?


    Ausserdem würde mich interessieren ob mein Motor mit erwärmt wird oder nur der Innenraum. Gibts eine andere Möglichkeit das rauszufinden ohne über das Geheimmenü (Kühlwassertemp)?


    Fragen über Fragen :S


    Danke schon mal


  • Hallo. Wenn du den Motor während des Betriebes startest, geht die Standheizung aus. Das kannst du einfach ausprobieren, indem du dann den Motor aus machst und kontrollierst ob die Standheizung noch läuft ;)
    Die Werks-Standheizung heizt "nur" den Innenraum.

    ´Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden` (Oscar Wilde)

  • Ich dachte, meine "Werks" Standheizung heizt auch komonenten vom Motor?!?!
    Gibts jemanden von der Technischen Seite der fakten hat?

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Hab die Standheizung wie oben beschrieben programmiert, um 5:20.. Aber jetzt kommts, als ich 5:40 eingestiegen bin war die Karre kalt 8|


    Es waren definitiv unter 15 Grad heut morgen, und das Lüfterrad in der Klimaautomatik hat geleuchtet als ich ausgestiegen bin gestern Abend.. ?(

  • Bei meinem T5 heizt die Standheizung ebenfalls nur den Innenraum und keine Komponenten des Motros, sie schaltet automatisch aus, wenn das Fahrzeug startet. Wenn ich ein bestimmtes Programm wähle (Automatik ohne Zeiteinstellung) dann heizt Sie jedes mal 10 Minuten, wenn ich den Motor wieder abstelle. Als Zusatzheizung funktioniert meine Heizung (da Dieselmotor) nur bei Temperaturen unter 5-6 Grad Celsius. Dann werden Komponenten des Motors mit erwärmt... :)

  • Hab die Standheizung wie oben beschrieben programmiert, um 5:20.. Aber jetzt kommts, als ich 5:40 eingestiegen bin war die Karre kalt 8|


    Es waren definitiv unter 15 Grad heut morgen, und das Lüfterrad in der Klimaautomatik hat geleuchtet als ich ausgestiegen bin gestern Abend.. ?(


    Zwei sachen:
    1. Du hast nicht genug Treibstoff, dann schaltet er sie nicht an
    2. Du hast das Problem, was bei mir gelöst wurde obwohl ich es garnicht hatte (Bei Reifenwechsel hat mir der Servicemensch gesagt, dass ein softwareupdate ansteht, was sie kostenlos draufspielen, u.A. wird da ein problem mit der Standheizung gelöst, welches die Flamme ausgehen lässt)

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • es kann passieren dass die Flamme manchmal beim starten ausgeht, wenn er nach ein paar mal starten nicht zündet, dann bleibt es kalt.


    Gab da glaub ich mal auch technische Probleme mit der Standheizung.


    Innenraum sollte bereits nach 10min auch bei kältesten Temps wohlig warm sein.


    Auch bei meinem schaltet sich die Standheizung bei Motorstart aus.


    Zum Thema Motorkomponenten gibt es hier drin nen Thread der seine Original-Bypass-Standheizung umbauen wollte. Vll. findest du den Thread in der Suche. Dann braucht aber auch die Heizung deutlich länger um den Innenraum zu heizen!

  • 1. Du hast nicht genug Treibstoff, dann schaltet er sie nicht an
    2. Du hast das Problem, was bei mir gelöst wurde obwohl ich es garnicht hatte (Bei Reifenwechsel hat mir der Servicemensch gesagt, dass ein softwareupdate ansteht, was sie kostenlos draufspielen, u.A. wird da ein problem mit der Standheizung gelöst, welches die Flamme ausgehen lässt)


    Außerdem kann es sein, wenn Punkt 1. eingetreten ist, dass sie garnicht mehr heizt.
    So war es bei mir. Ich hatte sie mal starten wollen, als ich zu wenig Spritreserve hatte und sie hat sich abgeschaltet. Dabei ging eine Art "Sicherung" an. Diese verhinderte ,dass die Heizung gestartet wird. Bzw. Sie ging immer an, aber nach etwa 1 Minute gleich wieder aus.
    Lösung ist wie immer die Software. Bin zum :bmw-smiley: gefahren und die haben diese "Sicherung" zurück gesetzt und alles funktioniert wieder top. Du solltest aber halt darauf achten, dass du die Heizung nicht startest wenn die Tankanzeige in der Reserve steht.

  • Also bei mir läuft die standheizung max. 30 minuten. Es hört auf sobald ich den motor starte

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat