335d oder 335i

  • Der Faktentechnisch problemloseste Motor ist der 330d mit 245PS. Punkt. (der prozentuale Anteile an technischen Schäden im Bereich Antrieb/Motor in Betzug auf die Verkaufszahl ist hier der niedrigste bei allen im E90 verbauten Motoren)
    Bei deinem Trio ist der 335i das größte Problemkind. (Wobei Groß auch nicht Wörtlich zunehmen ist!!)


    Rein von der Fehlerquote her siehts so aus:
    330d<335d<335i

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Das man sowenig von Probs bei den 335d's hört liegt wohl einfach an der Tatsache, dass den nur wenig Leute fahren. Die Mehrzahl wird wohl eindeutig einen 330d fahren.

  • Das man sowenig von Probs bei den 335d's hört liegt wohl einfach an der Tatsache, dass den nur wenig Leute fahren. Die Mehrzahl wird wohl eindeutig einen 330d fahren.


    Mal den folgenden Post von Bada etwas genauer gelesen?


    Der Faktentechnisch problemloseste Motor ist der 330d mit 245PS. Punkt. (der prozentuale Anteile an technischen Schäden im Bereich Antrieb/Motor in Betzug auf die Verkaufszahl ist hier der niedrigste bei allen im E90 verbauten Motoren)
    Bei deinem Trio ist der 335i das größte Problemkind. (Wobei Groß auch nicht Wörtlich zunehmen ist!!)


    Rein von der Fehlerquote her siehts so aus:
    330d<335d<335i

  • Diesel und Fahrspass sind die nicht kontrovers`....


    Nicht wenn er wie meiner ist :love:
    600 NM bei 1000 U/min - Da blleibt dir die Luft weg und die Reifen winseln um Gnade :D:D
    Schade das er nicht brüllt, aber auch irgendwie Angenehm ;)


    Gruß
    Jürgen

  • Ich hab jetzt 2 Jahre Diesel gefahren und mir fehlt einfach der Benzinersound. Mein nächster wird sicher wieder ein Benziner :)

  • Theo, dass du keine Diesel magst ist mir bekannt, nützt mir aber nichts, ich hab weder die Kohle fürn M3 (auch wenn sie jetzt günstiger in der Anschaffung werden) noch für nen Enzo ;)


    Gestern war ich gezwungenermaßen Beifahrer in nem E 280 CDI (der Vorgänger vom Aktuellen). Das Drehmoment war schon nicht schlecht und den Motor hat man auch gehört (kein Tracktorsound), aber natürlich nicht mit Benziner vergleichbar. Ich muss ehrlich sagen der Sound hat mit da aufjedenfall nicht gefehlt.
    Ich bin in der Hinsicht ja entwas verwöhnt (offener PP-ESD) aber des verleitet halt auch zu hohen Drezahlen und zum (zu)schnell fahren.


    Aber bitte lasst jetzt die Diesel-Benziner Disskusion, es geht um die Anfälligkeit der Motoren. Danke hierfür an Felix, dass hat mich statistisch schonmal etwas weiter gebracht. ;)


    Was mich konkret bzgl des 35i´s interessiert...
    -Ab 06/2007 gabs die Kurbelwellenstabilisierung, aber welche Änderungen gab es da noch? Sind die 35i ab da noch weniger anfällig?
    -Gab es zwischen 2007 und dem N55 (ist doch die Bezeichnung für den neuen mit Twinscrollturbo, oder?) noch irgendwelche Updates oder Verbesserungen?
    -Wenn es ein 35i wird, ab welchem BJ sind diese bedenkenlos (Benutzung des Vorbesitzer jetzt mal ausgelassen) zu empfehlen? N55 fällt aber weg, da nicht im Budget, ausser Re-Import.

  • jaja, vom 330i zum 335i... das kenne ich irgendwoher :D Hatte vorher auch einen 330i N53. Toller Motor übrigens!


    Erwähnenswert ist, dass beim N54 ab 01/08 die Wastegate-Problematik behoben wurde, sodass es dieses eklige Rasseln beim Abtouren (gibts viele Threads zu) nicht mehr gab. Da findet man auch bei Youtube eine "Soundvideos" zu. Ansonsten hat der Motor natürlich genau die identischen Problemchen mit Hochdruckpumpe / Injektoren, wie auch der N53. Bedenkenlos würde ich erst einen 335i ab 01/08 in Betracht ziehen, wenn bekannt ist, ob die HDP oder die Injektoren schonmal getauscht wurden. Im ist BMW da aber auch kulant, falls was kaputtgeht.


    Aus deinen Posts lese ich deine starke Tendenz zum 335i schon raus ;) Was ich dir sagen kann, ist, dass der 335i gute 1-2 Liter mehr verbraucht als der 330i N53, das ist schon spürbar. Auch wird man die Turboverzögerung deutlich wahrnehmen, wenn man vom bissigen und spontanen Sauger kommt. Die Automatik im 335i ist selbstverständlich sehr gut, war mir persönlich aber zu langweilig. Meinem Empfinden nach fühlt der Motor sich mit Handschaltung noch spritziger an... übrigens ist die Handschaltung in meinem 335i deutlich leichtgängiger und angenehmer zu schalten, als in meinem ex-330i. Woran das liegt weiß ich auch nicht - aber das Getriebe empfinde ich als perfekt. Das flutscht so exakt und präzise, wie man es sich nur wünschen kann :)


    Den 335d und 330d bin ich noch nicht gefahren also kann ich dir dazu leider nichts sagen...


    Der Sound ist beim 335i ebenfalls deutlich präsenter als beim 330i... mit Performance-ESD ist das garkein Vergleich. Der macht Krawall, dass es echt grenzwertig (geil) ist. Der Kaltstart ist der absolute Wahnsinn. Der 330i war zumindest bei niedrigen / mittleren Drehzahlen dagegen fast nicht hörbar... :D


  • Der Kaltstart bei meinem ist schon heftig, der rotzt und knallt so schön :D. Einmal Stecker ziehen, Klappe deaktivert und glücklich sein.

  • Ja, ich hatte auch den PP-ESD an meinem 330i... und ja, der Kaltstart war auch nett mit offener Klappe. Aber das ist kein Vergleich zum 335i. Der ist mal locker doppelt so laut, zumindest kommts mir so vor :D:D
    Im Ernst - wenn du den anschmeißt erschrecken sich manche Leute, die in unmittelbarer Nähe sind... letztens war eine ältere Dame auf dem Parkplatz, die kurz zusammengezuckt ist :whistling:


    Das mit dem ähnlichen Verbrauch kannst du getrost vergessen, beim N54 gehen auch bei gemächlicher Fahrweise mehr durch als beim N53. Mindestens einen bis eineinhalb Liter mehr musst du rechnen ;)
    Achja, bereuen tue ich den Wechsel nicht. Ist einfach ein verdammt geiler Motor, der N54. Zwar fehlt mir ab und zu die direkte Gasannahme, aber der Schub in allen Lebenslagen macht einfach nur Freude.