E10-Verträglichkeit beim 320i?

  • die Entscheidung pro/contra E10 mach ich von Alter und Haltedauer des Fahrzeugs fest- einen Neuwagen, den ich zwei Jahre (=Garantiezeit) fahre, würde ich mit E10 betanken, alle anderen nicht.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Will ja nicht besserwisserisch sein, aber zum Thema E10 gibt's hier bereits Freds und einen ausführlichen Meinungsaustausch. :lehrer:

  • Zitat

    Will ja nicht besserwisserisch sein, aber zum Thema E10 gibt's hier bereits Freds und einen ausführlichen Meinungsaustausch. :lehrer:


    Und damit bist du enorm "besserwisserisch" :D



    "Mit vorbeugenden „Disclaimern“ lässt sich kein Blumentopf gewinnen.

    Tatort Supermarkt-Kasse: Wie immer stehen Sie in der falschen Schlange (wie übrigens die meisten Menschen) und üben sich in Gelassenheit. Diese wird jedoch erheblich strapaziert, wenn sich plötzlich ein anderer Kunde mit einem knappen „Ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber wären Sie so nett und würden mich vorlassen?“ vordrängelt. Sie ärgern sich und halten den Kunden für ziemlich unhöflich! Aber warum? Schließlich hat er doch gesagt, dass er gerade das nicht sein möchte.

    Mit dem vorbeugenden „Ich möchte ja nicht unhöflich sein…“ beabsichtigt der drängelnde Kunde, die Wirkung seines eigenen Verhaltens auf Sie positiv zu beeinflussen. Doch gelingt ihm das? Die Forschergruppe um Amani El-Alayli hat herausgefunden, dass eher das Gegenteil der Fall ist und der Kunde als noch unhöflicher wahrgenommen wird. Denn mit Halbsätzen (so genannten Disclaimern) wie „Ich will ja nicht unhöflich sein…“ oder „Ich möchte nicht arrogant erscheinen…“ wird eine Erwartung geweckt. Wir werden hellhörig für all das, was den zu vermeidenden Eindruck bestätigen könnte. Der Halbsatz „Ich bin nicht faul, aber …“ führt also beispielsweise dazu, dass wir gerade auf all das achten, was den Eindruck von Faulheit vermitteln könnte. Wenn sich jemand dann tatsächlich faul verhält, sticht dies besonders ins Auge.

    Doch auch uneindeutige Verhaltensweisen interpretieren wir dann eher als Faulheit. Zum Beispiel können nicht erledigte Hausaufgaben ein Zeichen von Faulheit, Vergessen oder Krankheit sein. Die durch den Halbsatz aufgebaute Erwartung legt jedoch Faulheit als Erklärung besonders nahe, so dass der Disclaimer die Wahrscheinlichkeit erhöht (und nicht vermindert!), dass wir die nicht erledigten Hausaufgaben als Faulheit wahrnehmen.

    Disclaimer bewirken also genau das Gegenteil dessen, was sie erreichen sollen."

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • Hutzli, ich will ja jetzt nicht als Schleimer dastehen, aber ich bin ganz Deiner Meinung :D

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Zitat

    ich will ja jetzt nicht als Schleimer dastehen, aber

    :thumbsup:

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • ich würd dir von nem E10 auch abraten... in so alte kisten kann man das teil schon reintanken.. aber in ein Premium Wagen...


    kann ich dir nicht empfehlen, allein weil es KEINE LANGZEIT ergebnisse gibt.... dauertest hin oder her, die Dauertest werden in kürzester zeit durchloffen... da sind die wirklichen einflüsse wie standzeit des Autos, Wasseransammlung etc. nicht mit drin... das sind unsimulierbare Zustande... die kommen erst nach und nach raus...
    Wobei die 5% erhöhung des Ethanol auch nicht sooo hoch anzusehen ist...


    Muss jeder selber entscheiden.... eigentlich macht das E10 gar kein sinn, weder Ökologisch noch Ökonomisch.... die Energiebilanz von e10 ist höher als die von Super... man braucht mehr, und Naturprodukte werden dafür auch verschwendet... und der CO2 ausstoß INSGESAMT ist sogar höher :( tolle welt.....


    hauptsache Spritpreise in 4 monaten um 38 cent erhöhen .... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: