"Spezielles Schmiermittel" für knackende/quitschende Heckklappe am E91

  • Hallo,


    ich hab' mal gelesen dass BMW ein eigenes Schmiermittel für kackende Heckklappen am E91 verwendet? Da meine trotz Mos2,WD40 und Co. weiterhin auf den letzten Zentimeter zwei mal dermaßen laut "knackt", dass ich manchmal glaube es bricht was weg, würd' ich gerne wissen welches BMW Schmiermittel da scheinbar hilft?!


    Scharniere/Bolzen etc. sind bei meiner Heckklappe offensichtlich ok. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid! ;)

  • Hmm... keiner hier der bei BMW arbeitet und das Gequietsche schon mal beseitigt hat? :huh:

  • doch ich habe es beseitig mit jeden tag WD40 bis es weg war und am ende Weißfett zum sprühen. bei mir hat es aber nicht geknackt sonder richtig laut gequitscht wie eine alte holztür :evil:

  • ich bin kein Freund von WD40, schau mal bei Wikipedia was da drin ist...
    Bei meiner Heckklappe helfe ich auch immer wieder mal mit Nähmaschinenöl nach, das verharzt nicht.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • ich bin kein Freund von WD40, schau mal bei Wikipedia was da drin ist...
    Bei meiner Heckklappe helfe ich auch immer wieder mal mit Nähmaschinenöl nach, das verharzt nicht.

    Hallo,
    was spricht denn gegen WD40, kann in Wikipedia nichts entdecken.


    Gruß.

  • Ich hatte da immer ein Schmiermittel was wir in der Arbeit verwendet haben, da kostet ne Dose fast 20 Euro, weiss aber nicht mehr wie das hiess... ich schau mal bei gelegenheit wie das zeug heisst...

  • schon gefunden??? meine heckklappe quietscht ooch beim schließen, is voll peinlich auf´m parkplatz. hört sich nun an wie ne karre mit ringe.


    Ich brauch folglich Hilfe. Welches Mittel vertragen die Dämpfer???

  • Also ich für meinen Teil bin von Interflon begeistert, gibt's nur leider nicht im Einzelhandel, ab und zu mal was auf ebay :( Benutze von denen das Fin Super, ist ähnlich wie WD40 und das Fin Grease, ist ein Sprühfett, beides mit Teflon, das Zeug ist einfach Genial :D Allerdings kostet ne Dose knapp 30€


    http://www.ebay.de/itm/Interfl…in_77&hash=item4cfe3eb815


    http://www.ebay.de/itm/Interfl…in_77&hash=item4cfe3eb5c0


    Edit: Hier als Doppelpack, sogar ziemlich günstig :D


    http://www.ebay.de/itm/1x-Fin-…rtung&hash=item2319bb366d

  • Zitat von »KTManni« ich bin kein Freund von WD40, schau mal bei Wikipedia was da drin ist...
    Bei meiner Heckklappe helfe ich auch immer wieder mal mit Nähmaschinenöl nach, das verharzt nicht.
    Hallo,
    was spricht denn gegen WD40, kann in Wikipedia nichts entdecken.


    Gruß.


    WD 40 ist vielleicht im Haushalt OK oder am Fahrrad, aber wirklich langfristig schmieren tut´s nicht.
    Da ist vor allem Waschbenzin und Öl drin... http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40


    Wie gesagt, bei mir hat Nähmaschinenöl geholfen, ich brauchte keine teuren Spezialmittel.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Türscharniere, oder Dinge die einigermassen langlebig geschmiert werden müssen, besprühe ich mit Kettensprühfett aus dem Baumarkt.
    Leicht in der Handhabung, etwas kriechfähig und nach dem Verdunsten des Lösungsmittel bleibt eine widerstandsfähige leicht klebrige Fettschicht übrig.


    Bitte nicht für empfindliche fahrzeugschlösser verwenden, die sind nachher verklebt und zum Zerlegen bereit, dafür ist Sprühöl das Beste, oder eben Nähmaschinenöl, leider besitzt das keine so guten Kriecheigenschaften und man kann es nicht in die "Ecken jagen.".

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?