Was tun gegen Vogelkot auf dem Lack?

  • Hallo Leute,
    Wie man unschwer an der Überschrift erkennen kann, habe ich das Problem, dass mein sapphire-schwarzer e91 recht häufig den hinterhältigen Attacken von Vögeln, besonders Möwen, ausgesetzt ist, da der Wagen tagsüber sehr regelmäßig in unmittelbarer Hafennähe geparkt wird.
    In den letzten Wochen hat es mein Fahrzeug mehrmals erwischt,und obwohl ich die "Möwenspuren" am gleichen Abend noch entfernt habe, sind doch sehr deutliche Spuren auf dem Lack zu erkennen...der Klarlack sieht dann regelrecht matt und stumpf aus. Mit leichter Politur sind diese Flecken relativ gut zu entfernen, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust mir den Lack vom Blech runterpolieren...auf Dauer werden Lack und Optik wohl unweigerlich darunter leiden.... ;(
    Mein Vorgängerfahrzeug, ein monacco-blauer e87 war da etwas unproblematischer. Allerdings hatte ich den 1er auch mit Wachs behandelt (NXT Techwax) Dies hilft zwar gegen Umwelteinflüsse, jedoch haben, besonders im Sommer, die Seitenscheiben sehr nervige Knack-Geräusche produziert, die nicht wirklich in den Griff zu bekommen waren und was ein doch wohl recht verbreitetes Problem ist.
    Ich würd meinen e91 auch gerne die ein oder andere Schicht Wachs gönnen, aber ich hab ein wenig Bedenken wegen der Seitenscheiben! Aus diesem Grund wurde der Wagen bisher auch nur von mir mit einer Versiegelung von Chemical Guys behandel (+ die üblichen Inklusiv-Nano-Geschichten bei der Waschstraßen-Autowäsche)


    Im Fahrzeugpflege-Bereich des Forums, den ich bereits ein wenig durchwühlt habe, wird häufig nach den richtigen Pflegemittelchen gefragt, aber die Seitenscheibenproblematik bleibt da immer außen vor....tritt dies beim e9x nicht auf???


    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen....gerne auch mit ner Empfehlung für Pflegeprodukte ;)

  • ich weiß es klingt Blöd, aber wenn er nur draussen steht,dann kauf ne Überwurf für dein Wagen,....und gut ist,....

  • Prinzipiell würde das vielleicht helfen, aber von sowas halt ich nicht viel.
    Zum einen verursacht sowas ganz schnell häßliche Kratzter auf dem Lack, der Wagen is ja in der Regel immer etwas schmutzig und wenn der Wind dann das "Zelt" über den Lack bewegt.....und zum anderen steht der Wagen über Nacht schon in einer Garage....nur tagsüber eben nicht.....

  • Prinzipiell würde das vielleicht helfen, aber von sowas halt ich nicht viel.
    Zum einen verursacht sowas ganz schnell häßliche Kratzter auf dem Lack, der Wagen is ja in der Regel immer etwas schmutzig und wenn der Wind dann das "Zelt" über den Lack bewegt.....und zum anderen steht der Wagen über Nacht schon in einer Garage....nur tagsüber eben nicht.....


    lieber zerkratzt der Lack ein bisschen (wobei das kaum bewiesen ist), bevor dein Auto noch ganz Matt wird, weil schließlich der Mövenscheiss als sehr Lackschädlich eingestuft wird.

  • Kauf dir eine Katze die HOCH SPRINGEN kann ;) oder ein Selbstauslösenddes FLACK ^^

  • Ich wachse unseren alle drei bis vier Monate und habe keine knackenden Scheiben. Wenn ich erlich bin habe ich dies noch bei keinem meiner Autos erlebt. Der Vogelkot hinterlässt bei uns keinerlei Spuren.

  • Ich wachse unseren alle drei bis vier Monate und habe keine knackenden Scheiben. Wenn ich erlich bin habe ich dies noch bei keinem meiner Autos erlebt. Der Vogelkot hinterlässt bei uns keinerlei Spuren.


    Wenn man ihn nicht Monate drauf lässt sollte es kein Problem sein, einfach runterwachen?! :P

  • Am Anfang des Jahres ordentlich Wachs drauf und dann alle 2 Monate nachwachsen. Wie schon gesagt ne Flasche Quik Detailer im Auto und der Dreck geht einwandfrei runter!! :thumbsup:

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup: