Spurplatten eintragungspflichtig ja oder nein???

  • Ich habe vor kurzem DRA H&R 2 x 20 mm Spurplatten auf die Hinterachse geschraubt. Laut Gutachten, im Nachsatz, ist die Eintragung bei der nächsten regulären TÜV Untersuchung vornehmen zu lassen, also nicht akut........habe die originalen 17er mit rundum 225 drauf.

  • Gelten diese Regelungen nur für Deutschland, oder wird dies bei uns in Österreich anders gehandhabt?


    Habe nämlich auch 2x12er Spurplatten von Eibach für die HA rumliegen, weiß aber nicht genau, ob diese einzutragen sind.
    WENN diese eingetragen werden müssen, ist hierfür eine explizite KFZ-Überprüfung durch einen Sachverständigen notwendig?
    Hab keine Lust, für die Spurplatten 20€ und fürs eintragen 300€ zahlen zu müssen - steht in keiner Relation dazu.


    Vielleicht weiß jemand von euch Bescheid.



    mfg
    Marcus

  • Ich habe vor kurzem DRA H&R 2 x 20 mm Spurplatten auf die Hinterachse geschraubt. Laut Gutachten, im Nachsatz, ist die Eintragung bei der nächsten regulären TÜV Untersuchung vornehmen zu lassen, also nicht akut........habe die originalen 17er mit rundum 225 drauf.


    Folgende Antwort bezieht sich auf das deutsche Recht!


    Das erscheint mir unglaubwürdig.
    Ich war erst vor kurzem beim Eintragen von Spurplatten und der Tüvler hat mir gesagt, dass bis auf wirklich ganz ganz ganz wenige Einzelfälle (z.B. Hersteller bietet selber an) alle Kombinationen eintragungspflichtig sind.


    Es kommt ja immer auf folgende Konstellation an: Federn/Fahrwerk + Spurplatten + Felgen (ET) + REIFEN(!) + Fahrzeug


    Wenn du jetzt sagst, deine gelten pauschal und müssen erst beim nächsten mal dann mal nachgetragen werden, wieso muss man sie dann da überhaupt eintragen? Dann müssten sie ja jetzt schon ohne Eintragung gelten. Dann ist die zukünftige EIntragung auch für die Katz (falls sie keine EIntragung brauchen würden).


    Ich kann dir auf jeden Fall raten möglichst schnell zum Tüv zu fahren und nachzufragen. Die Hersteller können einem alles versprechen. Wenn du mit den dingern uneingetragen einen Unfall hast (auch unverschuldet) wirst du diesen Unfall mit einem Fahrzeug ohne Straßenzulassung gehabt haben und von der Versicherung evtl. keinen Schaden reguliert bekommen. Zudem wird ein unangenehmes Bußgeld auf dich warten. Das ist eine Straftat -> Daraus resultiert mindestens eine Geldstrafe die vom Einkommen abhängig verhängt wird.


    Also ab mit der Kiste zum Tüv -> 30 Minuten und 30 Euro später bist du auf der sicheren Seite. Sollten die Platten wirklich nicht eintragungspflichtig sein, hast du von dem die Bestätigung - und das kostenlos! :thumbup:

  • Ich habe vor kurzem DRA H&R 2 x 20 mm Spurplatten auf die Hinterachse geschraubt. Laut Gutachten, im Nachsatz, ist die Eintragung bei der nächsten regulären TÜV Untersuchung vornehmen zu lassen, also nicht akut........habe die originalen 17er mit rundum 225 drauf.

    Da hast Du nicht richtig gelesen.
    Du musst auf jeden Fall zum TÜV. Mit dem Wisch den Du dort bekommst, musst Du zur Zulassungsstelle, um es in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.
    Und dieser Gang zur Zulassungsstelle, den kannst Du aufschieben, bis sich die Zulassungsstelle das nächste Mal mit Deinen Papieren befasst.
    Zum TÜV müsst Du aber sofort!


  • Ich kann dir auf jeden Fall raten möglichst schnell zum Tüv zu fahren und nachzufragen. Die Hersteller können einem alles versprechen. Wenn du mit den dingern uneingetragen einen Unfall hast (auch unverschuldet) wirst du diesen Unfall mit einem Fahrzeug ohne Straßenzulassung gehabt haben und von der Versicherung evtl. keinen Schaden reguliert bekommen. Zudem wird ein unangenehmes Bußgeld auf dich warten. Das ist eine Straftat -> Daraus resultiert mindestens eine Geldstrafe die vom Einkommen abhängig verhängt wird.


    Stimmt nicht so ganz. Die Haftpflicht (für Schäden am anderen Auto) zahlt immer! Selbst wenn Du Dein Auto zum Panzer umgebaut hast, muss die Haftpflicht zahlen, aber kann sich 5000€ von Dir zurückholen. Die Kasko kann allerdings die Zahlung verweigern (also den Schaden am eigenen Auto).


    PS: Eintragung ist notwendig. Fahre aber lieber zur GTÜ oder Dekra, da die Jungs da wesentlich entspannter und freundlicher als beim TÜV sind.

  • Ja dein Teiledealer hat es falsch gesagt du musst immer zum Tüv und bei mir Schleift es auch mit 20mm mit voller auto besatzung aber ich habe schon weiter gedacht und lasse jetzt einfach federstopper/federwegsbegrenzer nachrüsten vlt klappt es dann ;) zum tüv muss ich dannn natürlich auch noch....

  • Ja dein Teiledealer hat es falsch gesagt du musst immer zum Tüv und bei mir Schleift es auch mit 20mm mit voller auto besatzung aber ich habe schon weiter gedacht und lasse jetzt einfach federstopper/federwegsbegrenzer nachrüsten vlt klappt es dann ;) zum tüv muss ich dannn natürlich auch noch....

    Das ist keine gute Lösung, man sollte sich den gesamten Federweg erhalten.

  • Das ist keine gute Lösung, man sollte sich den gesamten Federweg erhalten.


    Federwegsbegrenzer hatten die mir auch hinten rein, aber dann war es wieder mit der tiefe vorbei. Und nur damit die HA auf den Begrenzern aufliegt hab ich keine Lust.


    Also meine Meinung dazu wars die Dinger wieder raus zu machen.

  • Ja ich mache meine heute auch wieder raus tausche die um und bestelle 10mm für alle 4 reifen dann sollte eigentlich nichts schleifen -.-