RFT's--die Katastrophe geht weiter!!

  • Obs genau gleich bleibt, weiß ich nicht.


    Aber so oder so, siehts nicht wirklich gut aus, weil dann die Hälfte des Radkastens mit Reifen ausgefüllt ist! ;)

  • ich fahre auch 19" ohne RFT. Der Umstieg von meinen 17" mit RFT auf die Sommerräder war ein erstaunliches Ereignis. Die Sommerräder sind vom Fahrgefühl wesentlich besser. Mit den Winterreifen merkte ich jede Unebenheit. Nur die kurzen Querfügen spüre ich jetzt etwas mehr aber in Ganzen sind sie harmonischer zu fahren. Das hat mich erstaunt. Meine Empfehlung non RFT + mobility kit und wieder MEHR Freude am Fahren

  • Was ich auch noch festgestellt habe:


    Wenn man die Vorderreifen tauscht, kann man evtl. einen positiven Effekt bzgl. der Spurrillen erreichen.
    Dies natürlich nur machen, wenn es keine vorgeschriebene Laufrichtung gibt.

  • Es liegt weder an den RFTs, noch an Mischbereifung, noch an der Marke, noch am M-Fahrwerk etc.


    Siehe Bericht


    http://www.vox.de/495_2932.php…ea=reportage3&bereich=Ams


    Alternativ meinen Bericht und Lösung dazu hier suchen.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Also muss dann auch mal meinen Eindruck äußern. Dachte anfangs die Reifen seien gut. Muss aber nun nach einigen schnellen AB-kilometern sagen, dass es beim besten Willen keine Reifen für Autos mit M-Fahrwerk, 19 Zöllern und über 210 km/H Top Speed sind. Also ich bin echt nicht zimperlich was Fahrverhalten angeht und beschwere mich kaum über sowas. Aber der Wagen ist wirklich extrem unruhig bei höherem Tempo. Klar auf einer neu geteerten AB ohne Rillen und Buckel läuft er super...aber wo ist das in DE schon so? Mein Eindruck: Er lässt sich problemlos in der Spur halten...aber sicher und kontrolliert fühlt es sich nicht an. Und das Lenkrad muss man schon mit beiden Händen sehr fest umschließen. Schade für ein 70.000€ Cabrio von BMW. Also wenn die Reifen die 4mm erreicht haben kommen sie runter. So schade ich es auch finde, denn ich grundsätzlich ist der Gedanke der Reifen mit Notlaufeigenschaften wirklich klasse.


    Gruß

  • Zitat

    Original von only Diesel
    , habe ich wieder
    mal feststellen müssen wie mega sch... doch diese RFT Reifen sind.


    P.S. Das wollte ich nur mal loswerden.


    Hallo only Diesel!
    Seltsam, ich fahre die RunFlat Reifen Sommer wie Winter und finde die Dinger grossartig.
    Habe überhaupt keine Probleme damit.
    BTW: Ohne die "LKW-Hohlwege" (Spurrillen) auf den Strassen, gäbe es auch keine Spurrillenempfindlichkeit. :tongue:


    Grüße

  • Zitat

    Original von Chris King
    Also wenn die Reifen die 4mm erreicht haben kommen sie runter.
    Gruß


    Und dann ein Michelin Pilot Sport :super:


  • Und ich dachte meiner ist bisher ein Phänomen.:D


    Freut mich das es noch mehr gibt.


    Trotz alledem bin ich schon immer mehr ins grübeln gekommen, ob es wegen dem Spritverbrauch nicht doch sinnvoller wäre auf nonRFT zu wechseln, denn der Gewichtsunterschied ist nicht ganz unerheblich.


    Göran

  • Zitat

    Original von 01goeran
    Und ich dachte meiner ist bisher ein Phänomen.:D
    Freut mich das es noch mehr gibt.
    Trotz alledem bin ich schon immer mehr ins grübeln gekommen, ob es wegen dem Spritverbrauch nicht doch sinnvoller wäre auf nonRFT zu wechseln, denn der Gewichtsunterschied ist nicht ganz unerheblich.
    Göran


    Ich hatte wie ja schon mal geschrieben auch die RFT's in 19" auf den 230er Felgen und eigentlich nie wirkliche Probleme mit Spurrillen, selbst bei Vmax waren sie sehr gut zu händeln. ;)


    Allerdings habe ich aber trotzdem auf nonRFT's gewechselt, weil ich mit denen einfach mehr Grip bei sportlicher Fahrweise habe, kann mit denen wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren.
    Bei den RFT's hatte ich immer das Gefühl mein Fahrwerk "packts" aber die Reifen spielen nicht mit.


    Und das Gewicht der Reifen....hatte beim Händler je einen RFT und einen nonRFT der Grösse 265/30-19 in den Händen, die RFT's dürften so ca.2-2,5 Kg schwerer gewesen sein als die nonRFT's.

  • Da in den Folgekommentaren nicht darauf eingegangen wurde, nehme ich an das ich zu kriptisch gepostet habe. Deshalb der Original Beitrag von mir zu dem Problem:


    Hier mein Erfolgsbericht von vom 08.06.2007:


    Heureka ich habs:


    Bei einem Besuch des Tuners Wetterauer in Koblenz habe ich mich mit dem Gf über das schlechte Fahrwerk des 335D (Wahrscheinlich aller 3er) gewundert und Ihn gefragt wie seiner läuft.


    Er sagte mir dann, dass diese Fahrverhalten bekannt wäre und bei seinem nicht mehr vorhanden ist. Bei einer Probefahrt konnte man dies sofort nachvollziehen.


    Ich fragte dann wie Er das hingekriegt hat. Bei seinem 335D war allerdings die Bereifung von Runflat auf irgendwas anderes geändert und die Reifendimeinsionierung war 235/45 rundrum. Das ist mit meinem M-Fahrwerk natürlich nicht vergleichbar.


    Er hat mir zwecks Kontaktaufnahme dann einen bei der Firma Bridgestone genannt, der auch dieses Fahrwerksproblem beim 3er und den neuen 5ern kennt und eine Lösung weiss.


    Von dem Bridgestonemann (Der ebenfalls seine 3er Fahrwerksleidensgeschichte mir erzählte) habe ich dann wieder eine Adresse eines Reifenhauses in Köln erhalten.


    Ein Herr Schubert und Herr Döring sind dort auf Fahrwerksoptimierungen spezialisiert. Beim Anruf hat man mir sofort gesagt was voraussichtlich bei meinem Wagen nicht in Ordnung wäre und ich fühlte mich das erste Mal verstanden.


    Das Vertrauen war geschaffen und ich habe sofort einen Termin gemacht. Dieser war heute!


    Nachdem ich den Wagen dort abgegeben hatte, bin ich erst einmal wieder mit einem Ersatzwagen zur Arbeit gefahren. Zwei Stunden später hat man mich angerufen und mir exakt mitgeteilt was genau an meinem Fahrzeug faul ist. Die Hinterachsgeometrie ist fehlerhaft eingestellt und führt zu einem Wegspringen des Hecks. Die Lenkung reagiert viel zu direkt und wird durchgerüttelt. Im Fahrwerk bzw. den Reifen sind überflüssige Schwingungen spürbar. Das war wie Ostern und Weihnachten zusammen. Da hat jemand tatsächlich die gleichen Empfindungen beim fahren des PKWs wie ich und meint nicht dauernd das ich nicht mehr alle beisammen hätte. BMW selbst meinte zu mir das ich wohl kein Sportfahrwerk gewohnt wäre und das man da nichts machen könnte.


    Nun galt es nur noch, ob die guten Leute auch Ihre Geschichten das Sie alles richten können wirklich wahr machen. Selbst mein Hinweis, dass viele sagen, dass die Runflats weg müssen, wischten Sie mit einem lächeln weg. Sie bekommen alles hin, war der selbstbewusste Spruch.


    Man hat dort einen Spezialisten, der die Popometerergebnisse in Fahrwerkseinstellungen umwandeln kann.


    Meine Erwartungshaltung war entsprechend hoch.


    Bei der Abholung wurde mir noch gesagt, dass die Reifen (Der Wagen hat erst 2.000 KM drauf) von den Felgen wieder runter genommen wurden und noch einmal mit einem selbst entwickelten Spezialverfahren neu aufgezogen wurden. Das Ergebnis hieraus ist eine grössere Aufstandfläche und weniger Seitenbewegung der Karkasse (Was es alles so gibt).


    Der nun mir empfohlene Luftdruck zu meinem Fahrzeug (Dieser wird für jedes Fahrzeug neu ermittelt), war 1 (ein) BAR niedriger als der von BMW empfohlene.


    Bei meinem 335D sind Michelin drauf. Dies fand man sehr ungewöhnlich, da man bisher nur Bridgestone bei der Werkserstausrüstung gesehen hatte. Mit Bridgestone RE55 soll das Fahrverhalten wohl noch leicht verbesserbar sein.


    Danach fuhr ich von Köln nach Frankfurt und war außerordentlich zufrieden. Auf der Fahrt von Frankfurt nach Köln hatte ich noch die anstrengende Fahrt in der ich mit voller Muskelkraft das Steuer ständig korrigieren musste in Erinnerung (Kann sein, dass ich ein bisschen übertreibe...).


    Bei der Rückfahrt war es eine Wohltat. Ich konnte bei 220 KM/H mit der links aufgestützten Hand mit zwei Finger locker das Lenkrad festhalten. Nur bei höheren Geschwindigkeiten macht sich die direkte Lenkung noch bemerkbar.


    Das Fahrverhalten ist nun wie es sein sollte und nun merke ich auch das M-Fahrwerk und dessen harte Abstimmung. Das seitlich wegspringen des Fahrzeug ist ebenfalls verschwunden. Der Geradeauslauf zu vorher um Welten besser.


    Tja man sollte es nicht glauben. Das Fahrverhalten, welches hier viele beschreiben ist ein reines Einstellungsproblem. Ich musste KEIN einziges Teil kaufen. Alles nur Dienstleistung!!!


    Der Auslieferungszustand der BMW 3er Klasse kann wohl derzeit als katastrophal bezeichnet werden.


    Auf dem Hof der genannten Firma fahren reihenweise zur Zeit die 3er BMWs vom Hof, welche ebenfalls die Optimierung erfahren wollen.


    Bei den Reifenherstellern Bridgestone und Michelin ist das miserable Fahrverhalten bekannt und man ist darüber ebenfalls verärgert, weil dies zum Teil auf die Reifen geschoben wird.


    Für alle die nun sagen, bei meinem gibt es keine Probleme. Es ist wohl tatsächlich so, dass ein gewisser Prozentteil zufällig mit einer akzeptableren Fahrwerkskonfiguration vom Band geht. Dies ist jedoch innerhalb der Fertigsungstoleranzen nur ein Zufallsergebnis und für den entsprechenden Käufer ein Glücksfall.


    BMW selbst, rechnet damit, dass sich die Fahrer nach einer gewissen Weile an das Fahrverhalten gewöhnen und dann die Klappe halten.


    Also nur Mut! Einfach beim von mir genannten Reifendient einstellen lassen und schon hat man das Auto, welches man erwartet hatte.


    Übrigens: Bei BMW ist eine Fahrwerksoptimierung wie beim hier genannten Spezialisten nicht möglich. Die Fahrwerkjustierung wird zum Teil durch ausserhalb der BMW Werksvorgaben genannten Toleranzen durchgeführt. Dies darf keine BMW Vertragswwerkstatt selbst, wenn Sie könnte.


    Der Händler der diese Optimierung durchgeführt hat war der Reifen Dienst West aus Köln. Bei Interesse gerne ein Post hier oder eine PN.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS