ist wirklich immer lustig anzuschaun wenn sowie die 35W Led's stolz ein Video präsentieren wo die Leds alle gleich ausschaun .... fast keiner hat einfach normale Bilder im eingebauten Zustand
wäre doch um einiges besser . Aber dann würde die Dinger ja keiner mehr kaufen

LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!
-
-
Hat er einen anderen / größeren Durchmesser?
Maddox
Beim E90 lci xenon passen die "alten" LEDs mit kleinerem kühlkörper nur rein wenn man ein kabel vom kabelhalter runter nimmt. Auf dem foto
http://www.topautodesign.de/p/780524391/…20ccb252c0ff6e7
sind die kühlkörper hier deutlich grösser.
Das kann meiner Meinung nach nicht passen. -
Bei den 20W war es so, das die sich auf die Maximalbelastbarkeit pro LED Diode bezogen hatten, also 4x5W. Wenn man sich die LEDs von Cree anschaut, dann sind die meisten die hier im Automotive Bereich eingesetzt werden entweder maximal 3W oder 5W belastbar sind. Bei diesen 35W denke ich beziehen die sich auf ein Vergleichswert zu den Halogenlampen. Also eine 35W Halogenlampe hat ca. 800lm Lichstrom. Wie bei einer 11W Energiesparlampe, dessen Lichstrom vergleichbar mit einer 60W Glühlampe ist.
Ich habe herausgefunden das die folgenden
http://www.alibaba.com/product…gel_eyes_NS_H8_32W_C.html
die Cree XT-E LEDs verwenden, komisch das bei autotopdesign die LEDs als XB-D deklariert sind. Die XT-E haben bei gleicher Leistungsumsetzung einen höheren Lichstrom als die Cree XP-D, XP-E und XP-G.
Nun gibt es im amerikanischen Markt noch diese hier
http://www.e92-lighting.com/pr…_EYES_V4_40W-1221-20.html
Aber ich bin von dessen Kühlkörper gar nicht begeistert.
Ich habe gestern von mein 20W Benzinfabrik LEDs die Vorschaltung aufgemacht und musste leider feststellen, das die Schaltung komplett vergossen ist. Leider wird die Schaltung weiter ein Rätsel bleiben, bis die Garantie vorüber und die Vorschaltung defekt ist. Ich kann aber definitiv sagen, das die zum Glück keinen Vorwiderstand verwenden, sondern es ist enweder eine Konstantstromquelle oder ein Schaltregler. Dies kann man aber nur dann sagen, wenn man die Vergussmasse aufwendig entfernt. -
Hallo zusammen,
wir haben uns nun endlich mit LUX einigen können und werden den Vertrieb in Deutschland übernehmen.
Garantieabwicklung läuft ebenfalls ganz bequem über uns - daher keine ewigen Wartezeiten & hohe Versandkosten mehr.Der neue LUX H8 Umrüstsatz V3 ab Lager Nürnberg für nur 249,90 Euro
- Farbtemperatur: 6.500 Kelvin
[Blockierte Grafik: http://www.avaxo.de/uploads/LUX_V3.jpg]
Grüße aus Nürnberg,
DanielPS:
Unser 10 Euro Gutschein für alle Forumsmitglieder ist hier ebenfalls gültig!
Einfach den Gutscheincode: 90-forum bei der Bestellung eingeben. -
ich dachte die lux wäre um einiges stärker, weil bei 800-950L mit dem LED chip wären das vieleicht 8W aufnahmeleistung.
-
249.- EUR, das ist sehr happig. Da kaufe ich mir lieber 3x Mtec V4
-
Hallo liebes Avaxo Team,
können sie ein paar Unterschiede aufzeigen zwischen den
http://www.avaxo.de/led-angel-…0-watt-h8-led-umruestsatz
und den
http://www.avaxo.de/LUX-H8-LED…stsatz-V3_detail_144.html
Wie groß ist der Lichtstrom vom ersten Link in der Realität? -
Hallo liebes Avaxo Team,
können sie ein paar Unterschiede aufzeigen zwischen den
http://www.avaxo.de/led-angel-…0-watt-h8-led-umruestsatz
und den
http://www.avaxo.de/LUX-H8-LED…stsatz-V3_detail_144.html
Wie groß ist der Lichtstrom vom ersten Link in der Realität?Hallo XXX69,
der Lichtstorm unserer 20 Watt LED Brenner liegt (laut Hersteller) bei 1500 Lumen bei 13,8 Watt!
LUX gibt sich bei technischen Daten sehr bedeckt bzw. gibt keinerlei Infos dazu raus.Grüße aus Nürnberg,
Daniel -
ich dachte die lux wäre um einiges stärker, weil bei 800-950L mit dem LED chip wären das vieleicht 8W aufnahmeleistung.
Hallo Turbo-Ralle,
anscheinend lagen mir hier falsche Informationen vor - LUX ist nicht gerade sehr Auskunftsfreudig was technische Daten angeht!
Aktuelle Aussage war: Weit mehr als 800 - 950 LUMEN pro LED-Brenner
Ich habe nun nochmals um genaue Daten gebeten und werde bis dahin die Lumen nicht benennen - SORRY!
Grüße aus Nürnberg,
Daniel -
Hallo,
hier gibt es Vergleichsbilder zwischen MARUTA & LUX => http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=636604
Grüße aus Nürnberg,
Daniel