Meldung Bremsbeläge abgefahren - gleichzeitig aber Restlaufzeit??

  • Also, grad mal beim :) gewesen. Erstes Ergebnis: Als der Servicetechniker das Auto gestartet hat, war keine Fehlermeldung mehr vorhanden 8|
    Zur Sicherheit dann mal auf die Bühne rauf, Bremsbeläge begutachtet: Die sind allesamt in Ordnung. Das Kabel vom vorderen Belagsensor hat wohl ein wenig an der Bremsbelaghalterung geschliffen, daher die Vermutung dass es vielleicht daher kam... beim runterfahren von der Bühne war die Fehlermeldung jedenfalls wieder da :P
    Da heute die Teiletheke schon zu hatte, werd ich wohl morgen also nen neuen Sensor für vorne holen und den dann einfach mal tauschen. Auto muss eh am Samstag auf die Bühne, M-Paket kommt dran 8) Wenns nicht hilft, dann müssen die das noch mal checken...

  • Ich hatte das auch vor paar Monaten.
    Bei mir war nur so ein bremssensor kaputt wurde gewechselt und alles war gut...

  • So war das nicht gemeint. ich weiß, dass der Sensor am Außenbelag ist. Aber in der Regel gehen die Bremsbeläge innen wo der Kolben sitzt schneller kaputt.

    Ja, das ist wahr. Belag war bei mir auch um die 1 - 2 mm schwächer als auf der außenseite.


    wenn es nur am sensor liegt, der kostet paar eure und gut ist.

  • Selbiges bei mir. Navi sagt: Bremsbeläge ersetzen, die sehen aber noch sehr gut aus!
    Habe einen Termin beim Freundlichen am Donnerstag.


    Hoffentlich machen die keinen Scheiß! Ich habe extra mehrmals gesagt, die sollen bitte schauen, ob es evtl. am Kontakt liegt.

  • Noch nen Nachtrag von mir: Der Belagsensor war doch angeschliffen, die Meldung kam also daher. Warum sie zwischendurch wieder weg war, keine Ahnung.
    Jedenfalls hatte ich die Bremsbeläge dann getauscht. Für meinen Geschmack hätte man die zwar ruhig noch ein bisschen fahren können... der Belagsensor löst meiner Meinung nach ganz schön früh aus.

  • Noch nen Nachtrag von mir: Der Belagsensor war doch angeschliffen, die Meldung kam also daher. Warum sie zwischendurch wieder weg war, keine Ahnung.
    Jedenfalls hatte ich die Bremsbeläge dann getauscht. Für meinen Geschmack hätte man die zwar ruhig noch ein bisschen fahren können... der Belagsensor löst meiner Meinung nach ganz schön früh aus.


    Schon bei 5-6 mm Restbelag, oder?

  • Noch nen Nachtrag von mir: Der Belagsensor war doch angeschliffen, die Meldung kam also daher. Warum sie zwischendurch wieder weg war, keine Ahnung.
    Jedenfalls hatte ich die Bremsbeläge dann getauscht. Für meinen Geschmack hätte man die zwar ruhig noch ein bisschen fahren können... der Belagsensor löst meiner Meinung nach ganz schön früh aus.

    Komisch, bei mir war genau das Gegenteil der Fall... Ich hörte schon letztes Jahr im Dezember öfter ein Quitschen, was aber nur ab und zu kam. Vor Kurzem erst war ich deshalb dann bei Bmw und die Bremsbeläge waren wohl total runter, obwohl da jetzt sogar noch 7tkm bis zum Wechsel angezeigt wurden und nie eine Warnung oder so vm BC kam. Urteil vom Bmw-Mechaniker übrigens: Die Sensoren sind ne nette Idee, aber nicht verlässlich.

  • Bei mir war es genau so und bei mir war auch das Sensorkabel beschädigt (angeschliefen durch die Bremsscheibe) daher wollte ich es wechsel ging aber nicht mehr in den Bremsbelag , daher mußte ich die Beläge wechseln lassen obwohl ich noch mindestens 10 tausend hätte fahren können sagten sie zumindest in der Werkstatt

  • der belagsensor ist das einzige, wonach ich meinen bremsenwechsel richte.


    auf die CBS - condition based service anzeige - im BC gebe ich gelinde gesagt einen feuchten kehricht. wenn man flotter unterwegs ist kann man in wenigen tausend km die komplette restlaufzeit (40tkm oder so?) runterheizen.


    wenn der belagssensor anspricht, dann leuchtet im tacho auch permanent das rote bremszeichen (wie wenn handbremse angezogen).
    wenn die leuchte angeht, dann sind immer noch gute 3mm belagstärke vorhanden, je nach fahrstil also noch mehr als ausreichend zeit zum wechseln.

  • Tach Leutz,
    ich hol den Thread mal kurz wieder hoch :D


    Vor ein paar Wochen hatte ich noch mehrere tkm Restreichweite laut BC für die Bremsbeläge an der VA. Dann ist mir aufgefallen, dass diese rapide nach unten schnellen. Pro Fahrt mindestens 100km, obwohl vlt ne Strecke von 5 km zurückgelegt worden ist.
    Ich hab mir dabei erstmal nichts gedacht, über die Genauigkeit dieser Systeme brauchen wir ja nicht zu diskutieren ;) AUßerdem hab ich mir meine Beläge angeschaut und die waren noch top.
    Gestern starte ich also das Auto und GONG, rotes Hebebühnensymbol mit der Anzeige von den vorderen Bremsbelägen und -240km Restweite. WTF dachte ich mir, schaute auf meine Beläge und es sind ca (Aussen) noch gut 6-8mm vorhanden. Damit kann ich noch nen gutes Stück fahren, denke ich.


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: wenn das rote Symbol aufleuchtet, ist dann auch automatisch der Sensor angeschliffen? Wie gesagt, hab eigentlich noch genug Restbelag über..
    Und ist es normal, dass die RestKM so rapide nach unten gehen?

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur