Erfahrungen mit Leder Dakota und BMW Kullanz

  • Hi,


    hab nochmal nachgerechnet... 70' war eindeutig zu hoch geschätzt! Der Wagen hat so ziemlich alles aber auf 70 komm ich deutlich nicht! Letztlich ist das aber auch egal! Hier geht es darum, dass meines erachtes ein nicht mal drei Jahre alter Sitz, auf dem noch keine 50' km gesessen wurde einfach nicht solche Abnutzungen zeigen darf und wenn doch, sich BMW hier nicht hinter "wir geben aber nur 2 Jahre Garantie" verstecken darf. Wollen die ein Premiumhersteller sein oder nicht? Wenn ja, dann sollten sie sich auch so verhalten - nicht nur beim Preis!


    Grüße


    Stefan

  • Also ich hab jetzt fast 100tkm auf der Uhr und auch meine Ledersitze zeigen leichte Gebrauchsspuren, sind aber lange nicht durch.


    Ich mein, Garantie hin oder her, auch bei Garantie würdest du den Sitzbezug nicht ersetzt bekommen. Speziell bei Leder und den Sportsitzen kommt es sehr darauf an, wie man damit um geht und vor allem, wie man einsteigt. Kein Hersteller gibt dir darauf Garantie, das ist ein Verschleißteil, genauso wie ne Bremse oder ein Reifen. Auch bei diesen Komponenten kommt es eben stark drauf an, wie man sie nutzt.


    Hätte dein Leder nun Risse oder würden deine Nähte aufgehen, wäre das sicher ein anderes Thema, aber Abnutzung ist nun mal ein Thema, das die Garantie nicht abdeckt.

  • Mag sein,


    aber ich finde, dass bei so kurzer Benutzung so etwas nicht sein darf! Vielleicht ist mein Anspruch an BMW doch zu hoch... soviel zum Premiumhersteller!


    Grüße


    Stefan

  • Sehr ärgerlich, hab auch schon oft das Wort "Kulanz" gelesen. Es heißt es ist eine freiwillige Leistung. 2 Jahre für einen Premiumhersteller sind mies, aber das ist nunmal so. Also entweder schwarz ärgern oder akzeptieren und später einem anderen Hersteller viel zuviel Geld in den Rachen werfen. :meinung:

  • Wahre Worte!


    Aber um dem ganzen etwas positives Abzugewinnen: es gibt ja die Möglichkeit das Leder nach zu färben (sowas wäre ja mal ein Angebot seitens BMW gewesen mit dem man vielleicht hätte leben können...) - Lederzentrum biete sowas z.B. an. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?


    Grüße


    Stefan

  • ?( Du benutzt deinen Sitz und das Leder geht kaputt, weil du evtl. ungünstige Kleidung trägst, die dann immer genau an dieser Stelle scheuert! Was kann da BMW dafür!?

  • ?( Du benutzt deinen Sitz und das Leder geht kaputt, weil du evtl. ungünstige Kleidung trägst, die dann immer genau an dieser Stelle scheuert! Was kann da BMW dafür!?



    Na danke, endlich mal einer, der es versteht!
    Ich kann ja auch nicht mit Schmirgelpapier an der Hose dauernd rein- und rausrutschen und dann BMW die Schuld geben.


    Wie schon geschrieben: wenn Nähte aufgehen würden oder Risse im Leder wären, dann wäre eventuell die Frage nach Kulanz angebracht, aber nicht bei Abnutzung.


    Und das hat auch mit Premiumhersteller oder nciht gart nichts zu tun, hier gehts um völlig normale Erscheinungen und eben Abnutzungen, die stark nutzerabhängig sind.

  • Zitat

    hier gehts um völlig normale Erscheinungen und eben Abnutzungen, die stark nutzerabhängig sind.


    Naja,


    wir fahren aktuell vier BMW in der Familie, eigentlich fahren wir seit vielen Jahren BMW, darunter mehere 7er und 5er aber auch Z4... wir hatten noch nie! so etwas! Dabei haben wir manche Autos über 200' km gefahren! Aleo erzähl mir nicht so nen Mist!


    Stefan


    P.S. wir werden keinen BMW mehr kaufen!

  • Ich finde es immer unglaublich lustig, wie schnell dann rumgemosert wird "Ich kauf keinen BMW mehr! Alle doof! Alles doof! Alle sooooo gemein!"


    Wie erklärst du dir, dass es hier massenhaft Leute gibt, die mit ihrem Leder keine Probleme haben? Hast du zuhause eine Ledercouch in der Wohnung? Falls ja, setz dich bitte mal so hin, dass du jedes mal mit deiner üblichen Kleidung über die Seitenlehne der Couch auf die Sitzfläche rutschst. Das machst du bitte ein Jahr lan gund schaust dir dann mal die Lehne an.
    Hast du dich mal gefragt, und das soll jetzt keine Provokation sein, ob du eventuell ein komisches Einstiegsverhalten hast oder ungünstige Kleidung trägst? Falls du beides definitiv mit Nein beantworten kannst, dann ist es wohl so, dass das BMW-Leder eine Phobie gegen dich hat und du es mit nem andern Leder versuchen musst.

  • Wie gesagt,


    es ist nicht mein erster BMW und bei weitem nicht der erste in unserer Familie - mit meinem Audi haben ich im übrigen (rund 100'km) keine solchen Probleme!


    Seis drum - von BMW erwarte ich da wohl eindeutig zu viel! Das ist aber wohl meine Sache bzw. mein persönlicher Ärger. Mag sein, dass da andere toleranter (vielleicht auch verklärter ?( ) sind als ich.


    Wie auch immer... hat jemand eine Antwort auf meine Frage bzgl. färben?


    Grüße


    Stefan