Frage zum Partikelfilter

  • Hallo


    Irgenwie klappt der reset bei mir nicht. also gleich mal par fragen


    muss ich den auto schlüssel rausnhemen bevor ich den tür auf und zu mach. oder muss er ganze zeot drinbeleiben? zum schlißen der türe soll ich den fernbedienung benutzen oder im mittel konsole den taste dafür???



    könnt ihr bitte genau eklären?


    und zum 2 ten problem weil ich es eigentlich ressetten will. hab navi prof mit handy vorbereitung buisnes. hab den auto gestern gebraucht gekauft. also ich kann den bluetooth nicht aktivieren. im info menu geh ich auf einstellungen da steht halt bluetooth aktivieren ich krieg dort den haken nicht rein.



    mfg kurt

  • Hallo Kurt,
    der Reset bezieht sich auf die Motorelektronik. Nicht auf die komplette Software im Wagen.
    Ich gehe stark davon aus, dass dein Problem nicht mit Tür auf und Tür zu usw. zu beheben ist.
    Falls Du durch den I-Drive Controller das Häkchen nicht reinmachen kannst, gehe ich ganz stark davon aus, dass Du zwar die Vorbereitung hast, nicht aber das Bluetooth. Hier hilft Dir aber jede Werkstatt gerne weiter. Sollte Service sein und kostenfrei, wenn ein Kundendienstberater mal kurz mit Dir an den Wagen geht.
    Meinst Du diesen Haken hier?

  • Moin,

    Defekter Turbo glaub ich eher kaum, dann würds ja nicht sporadisch auftreten, wohl eher ein defekter Sensor, LMM und Lambda sind bekannte Kandidaten.

    stimmt nicht ganz, bei meinem E39 M57 hat sich der Turboschaden genau so angekündigt: Fahrt auf der Bahn, will Beschleunigen, Pedal durchgetreten aber keine Leistung da und die Verbrauchsanzeige ging auch bei voll durchgetretenem Pedal nicht über 10l. Nach ein paar km / Minuten war alles wieder normal. Das Phänomen trat auf noch bevor das Turboproblem auch akkustisch wahrnehmbar wurde. Nachdem der Turbo dann schlussendlich abgekackt und getauscht war trat das Phänomen nie wieder auf.


    Btw. der TE spricht von einem 320d - also fällt die Lambda als Fehlerursache aus ;)

  • Hi,


    habe ähnliche Anzeichen wie sie miguelito bei seinem Turboschaden beschreibt nur hoffe ich das es keiner ist.
    Das ganze fing an nachdem ich mit meinem Auto in der Werkstatt war weil ich mit den Anzeichen des RPF selbstreinigungsvorgang nichts anfangen konnte und dachte da wär was kaputt (jetzt bin ich ja schlauer). Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Fehler RPF ausgegeben welcher dann gelöscht wurde. Seit dem hat mein Auto gefühlte 20 ps weniger und tut sich sehr hart beim Beschleunigen bzw. beschleunigt nicht kontinuierlich sondern ehr so wie wenn man gas - voll gas - gas -fährt und ab und zu ist für eine Sekunde die Leistung mal ganz weg.


    Habt ihr ähnliche Erfahrung bzw. wisst was zu tun ist? :(

  • Bin jetzt schon mal soweit das ich Sicher sagen kann das der Fehler vom Partikelfilter kommt aber ob es jetzt n Sensor oder der Pdf selber ist ist noch die große Preisfrage gibt es hierzu irgend ne Möglichkeit dies zu testen?

  • Bin jetzt schon mal soweit das ich Sicher sagen kann das der Fehler vom Partikelfilter kommt aber ob es jetzt n Sensor oder der Pdf selber ist ist noch die große Preisfrage gibt es hierzu irgend ne Möglichkeit dies zu testen?

    Einmal auf die Autobahn und 20 Km bei 240 km/h und alles wieder so wies soll ;) scheinbar reichen "langstrecken" mit geschw. begrenz. nicht aus um den Dpf frei zu bekommen also ab und zu Spass haben und gut is... :rolleyes: