
E90 LCI Luftfilterwechsel K&N Einbauanleitung und Testbericht
-
-
Diese Aussage gefällt mir
ZitatFiltereigenschaften sind schlechter,sonst wäre der Luftdurchfluss nicht größer
-
Der LMM geht drauf, wenn man den Luffi auswäscht und zu viel ölt. Ich kauf mir ienfach alle 24.000 nen neuen. die 60€ alle 2 Jahre sind ok.
-
richtig, das habe ich bei meinem Toyota auch daraus gelernt
LMM war nach dem Einbau des Filters verdreckt und ich hatte Probleme, wie bereits schon mal beschrieben, mit meinen Drehzahlen -
Hatte mehrere Jahre in verschiedenen Fahrzeugen die K&N verbaut, offen, wie auch Tauschfilter, gab nie Probleme.
Das mit dem LMM lese ich oft, habe ich aber noch nie erlebt.
Von einer Filterreinigung halte ich auch nichts, denn dort kann es dann durch zu viel Öl tatsächlich zu negativen Einflüssen kommen.
Lieber neu kaufen! -
Das heißt also den K&N fabrikgeölt 2 Jahre fahren, neu kaufen und alles ist ok? Das Problem ist dann nicht der K&N sondern das nachölen?
-
Ich sehe kein Problem, weil ich noch nie eins hatte.
Deshalb kann ich auch nicht beurteilen ob es am Nutzer, an der Hardware oder an sonst was liegt.Den Papierfilter würde ich persönlich z.B. alle 15.000km oder nach jedem Winter austauschen.
Mit dem K&N mache ich es fast genauso, nach dem Winter, einfach Neu.So sieht z.B. der Tauschfilter für den 320d M47N2 aus:
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_6638633365313765.jpg]PS: Gute Anleitung!
-
Ich hatte seit 1991 in allen Fahrzeugen K&N drin, die Erfahrungen damit waren durchweg positiv. Im Dezember, nachdem ich meinen 320d bekam, baute ich also wieder den Filter ein. Der ist seit 2 Wochen nun wieder draußen und wurde wieder gegen den Originalen getauscht.
1. Keine Verbesserung im Ansprechverhalten.
2. Keine Verbrauchsminderung. ( bei meinem Audi 100 S4 machte das damals fast 2 l / 100 km aus )
3. und ausschlaggebender Punkt für die Rückrüstung: bei mir hat´s einen Sensor verschmutzt und die Kiste lief nicht mehr richtig.Deshalb: K&N für e90/e91 nicht ratsam.
-
Kurze Zwischenbillanz. Der Filter ist seit knap 1000 KM drinne. Das Auto zieht sehr gut von unten raus ! Der Sound wird beim Beschleuningen aufjedenfall verbessert. Verbrauch ist etwas runtergegangen ca.0,1L. Bin bisj etzt super zufrieden . Halte euch auf dem Laufendem.
-
Servus,
Also ich hab bis jetzt den K&N-Filter drinne. Da es für den 325i keinen anderen Tauschfilter gab. Bis jetzt. Hab gerade den hier gefunden und sofort bestellt.
http://www.turbozentrum.de/a-24413/?ReferrerID=3
Gruß Florian
Na dann kannste ja einen Vergleich stellen