Erfahrungen mit Performance Power Kit beim N55?

  • Also hier gibt es mal eine richtig schöne beschriebene als auch grafische Darstellung, wie Ladeluft, Motortemperatur, Einspritzung und Turbo funktionieren und zusammenarbeiten.


    http://www.turbotuning.net/ladeluftkuehler-intercooler.htm


    Gem. der Darstellung ist eine im Motor entstehende Temperatur dafür verantwortlich welche Lufttemperatur in den Turbo gelangt, dort weiter erhitzt (verdichtet) wird und im Kreislauf wiederrum in den LLK kommt und über eine optionale Einspritzung oder nicht wieder in den Motor zurück kommt.


    Dort steht auch etwas von Thermik und Leistungsgewinnung: Zitat Faustregel => -10C = +3% Leistungssteigerung (326PS Basis bei gleichzeitiger Verringerung der Motortemperatur (Öl) von -15C x3% von 326PS = 14PS Leistungszuwachs. Damit erreichen wir 340PS was gleichbedeutend wäre mit der Z4 IS und 1er MCoupe Motorleistung.


    M. E. liegt im Falle der Information von Ilu keine logische physikalische Ursache zugrunde, sondern vielmehr die elektronische Begrenzung der Leistung über die SW der BMW AG. Denn 1. warum sollten andere Anbieter eine Range von 350 - 435 PS anbieten können, die letzten Endes nichts anderes tun als die SW ersetzen plus über Hardwarekomponenten wie Öl und Wasserkühlung die Ladeluft letzen Endes (siehe Link infile oben) herunterzukühlen.


    Die über die SW programmierte erhöhte Benzinmengeneinspritzung inkl. Zündzeitpunkt, die Erhöhung des Ladedrucks im Lader werden von konservativ bis progressiv frei einstellbar sein. Lediglich das heruntersetzen der thermischen Belastung durch die Hardware entscheident wie progressiv die SW Einstellung mit der nun möglichen Haltbarkeit des Laders und Motors harmoniert.


    Insofern gebe ich Ilu recht, dass er nur die Stage1 für sich selbst als sinnvoll erachtet, denn letzten Endes kann man sich für 20PS mehr kaum was kaufen - höchstens eine Menge Geld sparen, indem man das HW Gedöns der BMW inkl. Garantie nicht nimmt. Was anderes wäre eine freie vom Tuner gekaufte SW Lösung die überall für eine Menge mehr PS verspricht - hier machen die Temperatursenkenden HW Parts allerdings eine Menge Sinn.


    Anbei noch ein Link indem man einen größeren Ladeluftkühler sieht inkl. der Angaben und Leistung im Verhältnis zum BMW OEM LLK:


    http://www.wagner-tuning.de/pr…BMW335Ladeluftkuehler.php


    LG Stevo

  • Habe vor 4 Wochen meinen 335i Coupe N55 mit dem Performance-Power-Kit und den Performance-Endschalldämpfern ausrüsten lassen.
    Wie zu erwarten war, ist die Verbesserung der Fahrleistung spürbar, aber natürlich keine Offenbarung. Sind ja nur ca. 20PS.
    Der Sound der neuen ESD ist einfach phantastisch. Lauter, böser, agressiver. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe klingen jetzt auch die Schaltvörgänge wie bei Formel 1.
    Höre seit dem kein Radio mehr. Lausche lieber bei offenen Fenstern dem Klang der Auspuffe. Das ist sicherlich hart an der Grenze des erlaubten. Besser geht es nicht.
    Der Umbau hat kpl. 3400€ gekostet.

  • Habe vor 4 Wochen meinen 335i Coupe N55 mit dem Performance-Power-Kit und den Performance-Endschalldämpfern ausrüsten lassen.
    Wie zu erwarten war, ist die Verbesserung der Fahrleistung spürbar, aber natürlich keine Offenbarung. Sind ja nur ca. 20PS.
    Der Sound der neuen ESD ist einfach phantastisch. Lauter, böser, agressiver. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe klingen jetzt auch die Schaltvörgänge wie bei Formel 1.
    Höre seit dem kein Radio mehr. Lausche lieber bei offenen Fenstern dem Klang der Auspuffe. Das ist sicherlich hart an der Grenze des erlaubten. Besser geht es nicht.
    Der Umbau hat kpl. 3400€ gekostet.


    Habe vor 4 Wochen meinen 335i Coupe N55 mit dem Performance-Power-Kit und den Performance-Endschalldämpfern ausrüsten lassen.
    Wie zu erwarten war, ist die Verbesserung der Fahrleistung spürbar, aber natürlich keine Offenbarung. Sind ja nur ca. 20PS.
    Der Sound der neuen ESD ist einfach phantastisch. Lauter, böser, agressiver. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe klingen jetzt auch die Schaltvörgänge wie bei Formel 1.
    Höre seit dem kein Radio mehr. Lausche lieber bei offenen Fenstern dem Klang der Auspuffe. Das ist sicherlich hart an der Grenze des erlaubten. Besser geht es nicht.
    Der Umbau hat kpl. 3400€ gekostet.


    Hallo Bandit,


    hast du dir denn die ESD nur wegen dem gesteigerten Krawall geholt? Für den 335i gibt es doch den Endtopf von Akrapovic (Titan) wäre wenigstens noch eine Synergie von 12KG Gewichtserleichterung drin gewesen. Teurer wären die mit 1.950 EUR auch nicht gekommen!


    Leistungssteigerung: Bist du dir ganz sicher, dass du tatsächlich 20PS beim fahren merkst. Wo genau spürt man das?

  • ich hol den Thread nochmal hoch.
    Vielleicht interessant für die, die mit dem 'sanften' Tuning von BMW inklusive Garantie liebäugeln.


    Am Wochenende bot sich die Gelegenheit, mit meinem QP (335i, Hanschalter, PP-Kit, Bj 06/11) auf einen modernen
    Rollenprüfstand zu checken, ob BMW die versprochenen Daten (326 PS, 430 NM) auch eingebaut haben 8)


    Bin vom Ergebnis mehr als zufrieden. Die Leistung liegt mit knapp 332 PS im versprochenen Bereich.
    Erstaunlich ist die Drehmomentkurve mit max. 446 Nm, die über den gesamten nutzbaren Drehzahlbereich immer satt
    über 400 NM liegt.
    Hänge mal das Datenblatt an. Bitte keine Fragen zu EWG, DIN, SAE oder sonstigen PS-Formen.
    Messung erfolgte bei strahlendem Sonnenschein (-und entsprechenden Temperaturen) zur Mittagszeit, vielleicht wären noch ein paar PS mehr drin gewesen, wenn
    wir am frühen Morgen gemessen hätten :rolleyes:

  • Danke! Sehr Nutzvolle Information!


    Wie wäre es mit die Software Version + die modifizierte Luftfuhrung?


    Passt das bzw hat es ein nutzen?


    Greetz

    VORHER: 130i N52 (2006-2011) ^^


    JETZT: 335xi N55 mit PPK und PPE :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW_Belgier ()


  • Klar, eine optimierte Luftführung sollte immer etwas bringen. Stevo669 hat es ja oben schonmal beispielhaft erklärt. Hier ist aber wiederum zu unterscheiden,
    ob man Modifizierungen am LLK oder an der Zuführung der Ansaugluft vornimmt. Ist halt die Frage was wirklich notwendig ist.
    Thermisch halte ich die reine Softwarelösung für den sportlichen 'Normalfahrer' als ausreichend.


    Selbst bei häufigen Volllast Etappen auf der BAB (13-14 Liter Verbrauch) zeigt die Öltemperatur selten mal über 120° an

  • Mich würde mal interessieren was genau für Kosten für das power-Kit Stufe 1 auf mich zukommen würden (also ohne Kühler).


    Das Kit kostet ja rund 1.000,-€ aber ich vermute dabei bleibt es nicht. Neuer Fahrzeugschein, Werklohn etc.



    Wo liegt man denn da?

  • Frag mal bei BMW Matthes an. Ich denke die machen das alles fertig, sodass du Ihn abholen und Spaß haben kannst.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Hallo Zusammen,
    ich hole den Thread mal aus der Versenkung weil ich ein zwei Fragen zum PPK habe.
    Hab mit einen 335i Touring Automatik mit N55 Motor gebraucht gekauft. Wie sich anhand der Unterlagen (Dokument von BMW und Eintragung im Fahrzeugschein) raus stellt hat er auch das PPK verbaut.
    Nun meine Fragen: Das Auto klingt beim fahren ganz normal Kernig. Aber blubbert beim Gas weg nehmen oder so nicht. Das ist alles ziemlich harmlos. Ist das normal? Also sollte da nicht (auch ohne PPK ESD) mehr Gaudi los sein?
    Zweite Frage: Wenn ich das Auto zu einer freien BMW Werkstatt gebe weil ich den Softwarestand im Auto aktualisieren möchte: Wird das PPK damit überschrieben?
    Dritte Frage: Gabs beim PPK Flash auch mal ein Update wo sich was verändert / Verbessert hat im lauf der Zeit?