Also hier gibt es mal eine richtig schöne beschriebene als auch grafische Darstellung, wie Ladeluft, Motortemperatur, Einspritzung und Turbo funktionieren und zusammenarbeiten.
http://www.turbotuning.net/ladeluftkuehler-intercooler.htm
Gem. der Darstellung ist eine im Motor entstehende Temperatur dafür verantwortlich welche Lufttemperatur in den Turbo gelangt, dort weiter erhitzt (verdichtet) wird und im Kreislauf wiederrum in den LLK kommt und über eine optionale Einspritzung oder nicht wieder in den Motor zurück kommt.
Dort steht auch etwas von Thermik und Leistungsgewinnung: Zitat Faustregel => -10C = +3% Leistungssteigerung (326PS Basis bei gleichzeitiger Verringerung der Motortemperatur (Öl) von -15C x3% von 326PS = 14PS Leistungszuwachs. Damit erreichen wir 340PS was gleichbedeutend wäre mit der Z4 IS und 1er MCoupe Motorleistung.
M. E. liegt im Falle der Information von Ilu keine logische physikalische Ursache zugrunde, sondern vielmehr die elektronische Begrenzung der Leistung über die SW der BMW AG. Denn 1. warum sollten andere Anbieter eine Range von 350 - 435 PS anbieten können, die letzten Endes nichts anderes tun als die SW ersetzen plus über Hardwarekomponenten wie Öl und Wasserkühlung die Ladeluft letzen Endes (siehe Link infile oben) herunterzukühlen.
Die über die SW programmierte erhöhte Benzinmengeneinspritzung inkl. Zündzeitpunkt, die Erhöhung des Ladedrucks im Lader werden von konservativ bis progressiv frei einstellbar sein. Lediglich das heruntersetzen der thermischen Belastung durch die Hardware entscheident wie progressiv die SW Einstellung mit der nun möglichen Haltbarkeit des Laders und Motors harmoniert.
Insofern gebe ich Ilu recht, dass er nur die Stage1 für sich selbst als sinnvoll erachtet, denn letzten Endes kann man sich für 20PS mehr kaum was kaufen - höchstens eine Menge Geld sparen, indem man das HW Gedöns der BMW inkl. Garantie nicht nimmt. Was anderes wäre eine freie vom Tuner gekaufte SW Lösung die überall für eine Menge mehr PS verspricht - hier machen die Temperatursenkenden HW Parts allerdings eine Menge Sinn.
Anbei noch ein Link indem man einen größeren Ladeluftkühler sieht inkl. der Angaben und Leistung im Verhältnis zum BMW OEM LLK:
http://www.wagner-tuning.de/pr…BMW335Ladeluftkuehler.php
LG Stevo