Reale Kosten E92/E93 335i/335d/M3

  • So wie ich es aber momentan einschätze, wird es wohl doch ein E93 335i. Die Probefahrt mit dem Emmi lasse ich mir aber nicht entgehen.


    :thumbup:


    [...]der 335i wirkt dezenter und weist trotzdem 90% aller Autos in die Schranken


    und da du eh zum Cabrio tendierst, hat sich das eh erledigt, weil ich M3 ausschließlich nicht als Cabrio nehmen würde ;)


    E93 335i mit deiner Wunschausstattung und du bist glücklich


    :thumbup:
    Denn ein M3 als Cabrio macht kaum Sinn... :pinch:

  • Hi,


    vor einer ähnlichen Frage stand ich auch vor einem Jahr, da wollte ich unbedingt den TT RS haben. Aber während ich auf eine TT Probefahrt wartete habe ich auch einiges ausprobiert, bin dann bei BMW hängen geblieben und war am überlegen 1er QP oder 3er QP - auch ich hatte wegen Größe und Breite Probleme. Der M3 schied aus weil meine älteren Erfahrungen mit den Motoren schlecht sind - kannte zwei, wo die Motoren nur 100TKm hielten (E36) Mag sein dass es heute besser ist genauso wie mit den Achsen ...
    Ich bin dann 335i Autom.Allrad gefahren - ein echter Fahrtraum. Dann hatte ich Fahrleistungen und Kosten der in Frage kommenden Modelle auch grob kalkuliert und mich für den 335d entschieden. Letzendlich ist der Preisvorteil des d nicht aufgegangen, da ich nicht soviel fahre. Vom Fahrspass hatte der i schon mehr Spass bereitet und das Allrad hatte sehr viel Reserven.
    Den einzigen Vorteil des 335d sehe ich mittlerweile nur darin morgens losfahren und abends nach einer 600 700 Km Tour ohne Tanken wieder daheim anzukommen. Manchmal ist es nervig sich über profanes tanken im Ausland Gedanken machen zu müssen.
    Der andere Vorteil ist der günstige Verbrauch auch bei schnellem Tempo, das geht bei Benzinern nicht.


    Es war der Morgen als ich den 335i startete, zuerst dieses schöne Geräusch dann sah ich jedoch die etwas erhöhte Motordrehzahl und bei sparsamen fahren war dennoch immer eine 10 vorm Komma weshalb ich mich für den 335d entschieden habe.
    Fahrspass hat man mit dem 335i sicherlich mehr (Sound Drehzahlband ...), aber das ist mir auch erst nach ein paar Monaten klar geworden.
    Hatte ich anfangs noch vor dem Allradsystem Angst, dass ich mich übernehme, ist mir nach dem Winter und feuchten Strassen der "nur Heckantrieb" zu wenig.
    Meine ursprüngliche Kalkulation bei zwei in Frage stehenden 335i und 335d sah den Vorteil dieses Dieselmodells ab 15000 km im Voteil. Mittlerweile würde sich der Vorteil schon eher abzeichnen, da der d max das verbraucht was der i minimal verbrauchen würde.
    Vorteil Allrad wäre neben Sicherheit auch geringerer Reifenabrieb als bei Heckantieb.


    Naja auch A5 sicher nett da nur mit Allrad, aber einfach viel zu klein. Damals wollte ich mich auch in das E-Klasse Coupe zwängen - ging gar nicht - TT ist mir auch nicht das Wahre.
    Wenn MB noch anständige Autos bauen würde, wäre es eine Alternative gewesen (V8) aber Optik und Fahrgefühl entsprachen nicht mehr dem was es mal war.
    Wenn du noch kostenmääsig Partikelfilter und Einspritzdüsen kalkulierst ist der 335i nicht nur emotional, sondern auch kalkulatorisch eine sehr gute Entscheidung. Ein M3 braucht schon einiges an Touren um davon zufahren, das hört man und wirkt dann gar nicht mehr cool, eher verzweifelt angestrengt.


    Tschuldige, dass es so Lang geworden ist - aber der Emotionale Aspekt hat im Nachhinein eine doch höhere Gewichtung als es bei linearer Betrachtung der Kosten/Nutzen Seite scheint, das gebe ich hiermit mal zu.


    Gruß Andreas