335i JB4 - wer hats verbaut?

  • @ micky


    das Gefühl habe ich nicht. Der geht auch bis über 6500 richtig satt, aber mir ist das dann zu viel Belastung und bis 6500 ist für mich auch ok.


    335eb


    sollte für das Automatikgetriebe nicht wirklich problematisch sein, da such aber lieber mal das Forum durch, denn das wurde schon oft andiskuttiert.


    @ Stranger


    selbst wenn es ne Launch control für die Schalter ist - das kann nicht gesund sein!

  • Hi,


    da bei mir der Einbau des JB4 am Wochenende ansteht, wollte Ich mich vorher bezüglich der Map-Wahl erkundigen.


    Mein Fahrzeug ist bis auf das JB4 im Originalzustand, so dass für mich, wenn Ich richtig informiert bin Map1 und Map5 in Frage kommen.


    Map1 ist ja die Map die für mein Setup die richtige Wahl wäre, Map5 ist ja jedoch die Autotunig-Map die sich individuell anpasst.


    Welche von den beiden ist denn die bessere Variante?


    Danke im vorraus, Gruß

  • EdHunter69


    Map1 ist grundsätzlich schon sehr stark.
    Ich hatte früher das JB3. Map1 des JB4 ist nach meinem dafürhalten fast Stärker wie beim JB3 Map5 (was nicht Map5 des JB4 entspricht).
    Soll heißen, dass Du mit Map1 schon zügig unterwegs sein wirst.
    Map5 habe ich noch nie bzw. nicht intensiv versucht.
    Ohne weitere Modifikationen konnte ich mit beispielsweise map2 oder höher nicht fahren, der wagen hat dann sprürbar geregelt.
    Versuchs also mit Map1 und schau, wie es sicht anfühlt.
    Ich hatte noch ein MAp6 geschrieben (ist eine frei schreibbare MAp) und die war - im Serientrimm - zwischen map1 und map2 und gut fahrbar.


    Viel Spaß damit :)

  • 335imsport


    Super danke schön für die ausführlche Beschreibug.
    Ich werde also als erstes Map1 einstellen, was mich jedoch immernoch verwundert ist, daß du nochnicht Map5 probiert hast.
    Nach meinem Verständniß wäre das ja nicht unbedingt stärker als Map1 jedoch "Bauteilschonender" bei variabeler Leistungsabgabe, wenn man das so sagen kann.
    Insofern eig das Optimum.
    Oder verstehe Ich da etwas falsch?
    Danke und Gruß
    Ed


    Bzg Map6 da kann man aber nur Globale Sachen einstellen oder? Sonst is es ja ziemlich Riskant 8o

  • Hallo Ed,


    map6:
    an den Global Settings wird nicht viel eingestellt, lediglich lagfix auf 100 (reduziert das Turboloch auf ein absolutes Minimum) und Bogfix auf 100 (hält die Leistung nach dem Schalten). Alle Anderen "Global Settings" sollten nur von Terry verändert werden.


    Map6 ist jedoch ein map, in welchem Du selbst die Leistung durch eingabe und Verlauf des PSI bestimmen kannst.


    map5: Du verstehst grundsätzlich nichts Falsch. Ich bin auch schon mit map5 gefahren, aber ist einfach nicht so meine Sache, da der Lernprozess immer ein paar Minuten dauert und ich das nicht möchte (ein paar minuten warten :) ).
    Ich fahre Witterungsbedingt wenn unter 20 Grad Map7, Wenn über 20 Grad Map2 und wenn über 30 Grad Außentemp. dann map1, von daher achte ich zumindest ein wenig auf die Bauteile.

  • an alle die mit downpipes fahren.


    was muss hier beachtet werden?
    das menü 1/7 besagt: resets octane, throttel, and o2 sensor adaptions for advanced diagnostic use.
    Wenn ich das jetzt richtig verstehe: setzt oktan, gaspedal und o2 sensor anpassung für fortgeschrittene diagnose.


    am we baue ich downpipes ein. was muss ich einstellen, damit ich keine probleme mit der lambda habe?


    wie verhält sich das mit map0? werde ich dann fehlermeldungen haben?

  • übersetzt bedeutet das, das die adaptionen für oktan, gaspedal und abgas zurückgesetzt werden, sich also neu anlernen.


    wenn du catless DP einbaust, dann wirst du probleme mit der lambda haben, egal was du einstellst. das JB4 ist aber in der lage, die auftretenden codes automatisch zu löschen. das löst aber das grundproblem mit den nicht passenden werten nicht.


    das steuergerät wird nie auf den status "OK" gehen. es gibt u.U. probleme bei der AU.
    da hilft langfristig nur der einbau des widerstandes den burger tuning auch anbietet.


    die abgaslampe würde (wenn das automatische löschen deaktiviert ist) in allen maps auftauchen, ebenso wie mit deaktiviertem JB4.

  • danke für deine antwort!

    übersetzt bedeutet das, das die adaptionen für oktan, gaspedal und abgas zurückgesetzt werden, sich also neu anlernen.

    im welchen fall brauche ich das?


    die abgaslampe würde (wenn das automatische löschen deaktiviert ist) in allen maps auftauchen, ebenso wie mit deaktiviertem JB4.

    also mit den wiederstand von bms wird also in allen maps auch in map0 keine fehlermeldungen mehr auftauchen? richtig?

  • micky


    der DP Fix unterdrückt dauerhaft, ob mit oder ohne jb4, der ist auch mit jedem anderen Tune verwendbar.
    mit DP Fix ist die AU kein Problem mehr und fehlercodes solltest auch keine im ECU haben.